Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Beschreibung; Einbaulage; Feedback - Beckhoff AM8000 Serie Originalbetriebsanleitung

Synchron-servomotor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AM8000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Beschreibung

T e c h n i s c h e B e s c h r e i b u n g

Einbaulage

Feedback

58
───
Die Standard-Einbaulage der Motoren ist die Bauform IM B5 nach
DIN EN 60034-7.
IM V1 (V1)
Wartungsintervalle einhalten und Einbaulagen beachten!
In regelmäßigen Abständen Wartungsintervalle durchführen.
Bei Einbaulage IM V3 (horizontal) kann Flüssigkeit, welche länge-
re Zeit auf dem Flansch steht, durch Kapillarwirkung in den Motor
eindringen. In Einbaulage IM V1 kann Flüssigkeit austreten.
Wenn Sie die Wartungsintervalle nicht einhalten, kann je nach
Einbaulage der Motor überhitzen. Eintreten und Austreten von
Flüssigkeiten kann den Motor beschädigen.
7.2
In der folgenden Tabelle erhalten Sie Angaben über Systemgenau-
igkeiten und Auflösungen der Feedback-Systeme des Motors:
Feedback
OCT, Singleturn
OCT, Multiturn
Hiperface,
Singleturn
Hiperface,
Multiturn
OCT, Singleturn
OCT, Multiturn
Resolver
Feedbacktausch
Das eingebaute Feedback-System kann nachträglich nur durch
das Gleiche ersetzt werden. Ein nachträglicher Wechsel des
Feedback-Systems ist nicht möglich.
Synchron-Servomotor AM8000 & AM8500
IM V3 (V3)
Auflösung
Systemgenauigkeit
18 Bit
± 120 Winkelsekunden ~ 0,03°
18 Bit
± 120 Winkelsekunden ~ 0,03°
23 Bit
± 45 Winkelsekunden ~ 0,0125° Ab Firmware v2.10
14 Bit
± 600 Winkelsekunden ~ 0,17°
IM B5 (B5)
Bemerkung
Standard:
AM801x – AM8x6x
Standard Lüfter:
AM805x – AM8x6x
Standard:
AM807x
Option
Version: 4.0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis