Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gobo-Überlagerung; Strahleffekt (Drehbares Prisma); Iris; Fokus Und Zoom - Martin MAC Allure Profile Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gobo-Überlagerung
Siehe Bild 3. Die Gobos 2 und 3 des
drehbaren Goborad werden von zwei
statischen Gobos für Morphing-Effekte
überlagert.
• Die Überlagerung des Gobos 2
(Whirlwind) mit Gobo 2 des
Überlagerungsrads erzeugt den
Eindruck eines drehenden Rads oder
Propellers.
• Die Überlagerung des Gobos 3 (Limbo)
mit Gobo 3 des Überlagerungsrads
ermöglicht die Überblendung zwischen
zwei völlig unterschiedlichen Motiven.
Der Grad der Überlagerung wird über das
Fokusobjektiv gesteuert.

Strahleffekt (drehbares Prisma)

Das 4-Facettenprisma kann in den Strahlengang eingefahren und indiziert oder mit variabler
Geschwindigkeit und Drehrichtung gedreht werden.

Iris

Die Irisblende stellt den Durchmesser des Lichtstrahls ein. Sie können den Durchmesser der Irisblende von
geschlossen bis offen einstellen.

Fokus und Zoom

Das Fokusobjektiv ermöglicht scharfe und weiche Projektionen. Es dient zur Überlagerung der Gobos 2 und
3 des drehbaren Goborads und der zugehörigen Überlagerungsgobos.
Das Zoom-Objektiv des MAC Allure Profile kann Streuwinkel von 12° bis 36° mit der Standardlinse
erzeugen. Mit zunehmendem Zoomwinkel verringert sich die fokussierbare Entfernung. Enge Zoomwinkel
ermöglichen die Fokussierung auf größere Entfernung.
Der Fokus kann immer auf unendlich gestellt werden.
Zoom/Fokus-Kopplung
Das Fokusobjektiv kann mit dem Zoom-Objektiv gekoppelt werden. Dadurch bleibt die Fokussierung bei
Änderung des Zoomwinkels erhalten. Die drehbaren Gobos können bei allen Zoomwinkeln fokussiert
werden. Das Überlagerungsrad der Gobos 2 und 3 kann am besten in der Mitte des Zoombereichs
fokussiert werden.
Die Zoom/Fokus-Kopplung ist in drei Bereiche unterteilt (Nah-, Mittel- und Fernfeld):
• Nahfeld (5-10 m)
• Mittelfeld (10-20 m)
• Fernfeld (20 m bis unendlich)
Wählen Sie zunächst den Entfernungsbereich auf dem Gerätesteuerkanal oder im Untermenü FOCUS
TRACKING des Gerätemenüs PERSONALITY. Stellen Sie dann das Fokusobjektiv ein. Die Kopplung ist
jetzt aktiv und der Fokus wird automatisch nachgezogen.
Bild 3: Gobo-Überlagerung
Effekte
Gobo 2
Gobo 3
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis