Einrichten des Geräts
Das Bedienfeld (siehe "Bedienfeld" auf Seite 9) und der Gerätesteuerkanal dienen der Anpassung
verschiedener Einstellungen.
Geräte ID
Sie können dem MAC Allure Profile eine vierstellige ID-Nummer zur einfachen Identifizierung des Gerätes
in einer Installation zuweisen. Beim ersten Einschalten des Gerätes zeigt das Gerät seine DMX Adresse.
Sobald Sie dem Gerät eine andere ID-Nummer als 0 im Menü FIXTURE ID zuweisen, zeigt der MAC Allure
Profile seine ID-Nummer (gekennzeichnet mit dem Wort FIXTURE ID) als Grundeinstellung im Display an.
Anpassen der Einstellungen
Der MAC Allure Profile bietet im Menü PERSONALITY verschiedene Optionen zur optimalen Anpassung
des Geräts an seinen Einsatzzweck:
• Im PAN/TILT Menü vertauschen und/oder invertieren Sie Pan und Tilt. Außerdem können Sie den
Bewegungsbereich einschränken.
• Im SPEED Menü wählen Sie zwischen den Pan/Tilt-Geschwindigkeiten NORMAL, FAST (für hohe
Bewegungsgeschwindigkeit optimiert) oder SLOW (für besonders weiche Bewegungen optimiert. Sinnvoll
für langsame Bewegungen bei großer Entfernung). Außerdem wählen Sie in diesem Menü die
Geschwindigkeit für alle Effekte im Menü EFFECT (NORMAL, FAST oder SLOW). Mit Follow P/T
erhalten die Effekte die selbe Einstellung wie die Pan-/Tiltgeschwindigkeit.
• DIMMER CURVE stellt vier Dimmerkurven zur Verfügung (siehe Bild 5):
DMX %
Optisch linear
- Optisch linear – Die Helligkeit nimmt proportional zum DMX-Wert zu oder ab.
- S-Kurve – Die Einstellung der Helligkeit ist im unteren und oberen Bereich höher, im mittleren Bereich
niedrig aufgelöst. Die kurve simuliert das Verhalten einer Glühlichtquelle wie sie z.B. im Martin™
MAC TW1™ verwendet wird.
- Exponentiell – Die Einstellung der Helligkeit ist im unteren Bereich hoch, im oberen Bereich niedrig
aufgelöst.
- Invers exponentiell – Die Einstellung der Helligkeit ist im unteren Bereich niedrig, im oberen Bereich
hoch aufgelöst.
• TUNGSTEN EMULATOR emuliert das Aussehen und Verhalten eines Glühlichts. Gleichzeitig wird das
Licht wärmer, wenn der Dimmer geschlossen wird.
• COLOR MODE bietet zwei Optionen, welche die Farbsättigung und Farbgleichheit zwischen
verschiedenen Geräten beeinflussen:
- Der Extended Color Modus optimiert die LED Lichtquelle für Farbsättigung und erzeugt die am
meisten gesättigten Farben, die mit LEDs dargestellt werden können. Der Weißpunkt ist kalibriert und
gleich zwischen verschiedenen Geräten, bei tief gesättigten Farben kann der Farbwiedergabe-Index
zwischen den Geräten jedoch etwas unterschiedlich sein.
- Der Calibrated Color Modus optimiert die LED Lichtquelle für gleiche Farbwiedergabe-Qualität (CRI)
zwischen verschiedenen Geräten. Alle Geräte erreichen die selbe Farbwiedergabe-Qualität vom
Weißpunkt bis zu gesättigten Farben, die Farbsättigung ist deswegen jedoch begrenzt.
DMX %
S-Kurve
Exponentiell
Bild 5: Dimmerkurven
Einrichten des Geräts
DMX %
Invers exponentiell
DMX %
13