Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsverblockungssystem - Simplicity Regent Series Bedienerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Regent Series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Merkmale und Steuerungen
Grundgeschwindigkeitshebel
Die Vorwärts- und Rückwärts-Grundgeschwindigkeit wird
durch den Grundgeschwindigkeitshebel reguliert.
MODELLE MIT SCHALTGETRIEBE
Bei Modellen mit Schaltgetriebe wird die Grundgeschwindigkeit
aus 5 verschiedenen Geschwindigkeiten ausgewählt.
Zum Wechseln der Gänge drücken Sie das Kupplungs-/
Bremspedal erst ganz durch, bringen den Grundgeschwindig-
keitshebel in die gewünschte Gangposition und lassen dann
das Kupplungs-/Bremspedal langsam los, um den Traktor in
Bewegung zu etzen.
Hinweis: Bei Modellen mit Schaltgetriebe dürfen die Gänge
nur gewechselt werden, wenn der Traktor stillsteht und das
Kupplungs-/Bremspedal ganz nach unten gedrückt ist.
MODELLE MIT HYDROSTATISCHEM GETRIEBE
Bei Modellen mit hydrostatischem Getriebe wird die Grund-
geschwindigkeit aus einem stufenlosen Bereich ausgewählt.
Die Vorwärts-Geschwindigkeit des Traktors wird erhöht,
wenn der Hebel nach VORNE gedrückt wird, die Rückwärts-
Geschwindigkeit wird erhöht, wenn der Hebel nach
HINTEN gedrückt wird. Je weiter der Hebel in einem der
Bereiche verstellt wird, desto schneller fährt der
Traktor in die jeweilige Richtung. Hinweis: Beim Wechseln
der Geschwindigkeiten ist es NICHT notwendig, das
Kupplungs-/Bremspedal zu betätigen. Wenn der Hebel in
die Stellung „N" gegeben wird, wird das Getriebe dadurch
in den Leerlauf gebracht, und der Traktor kommt langsam
zum Stillstand. (Ziehen Sie vor dem Verlassen des
Fahrersitzes die Parkbremse an.)
Immer mit Vollgas mähen. Hinweis: Bei rauem oder
hügeligem Gelände oder an Hanglagen eine geringere
Vorwärts-Geschwindigkeit oder einen niedrigeren Gang
benutzen. Bei nassem oder mehr als 75 mm hohem Gras mit
voller Motorleistung (und niedrigem Gang) fahren, damit das
Mähwerk genug Kraft hat, um das Gras zu mähen.
Zündschalter
Mit dem Zündschalter wird der Motor gestartet und gestoppt.
Der Schalter hat drei Stellungen:
Aus
Stoppt den Motor und stellt das Elektrosystem ab.
Lauf
Erlaubt dem Motor zu laufen und versorgt das
Elektrosystem mit Strom.
Start
Kurbelt den Motor zum Starten an.
Hinweis: Lassen Sie die Zündung bei abgestelltem Motor nie in
der Stellung „Lauf" ; die Batterie wird dadurch entleert.
Getriebeausrückhebel
Siehe „Traktor von Hand schieben" im Abschnitt „Betrieb".
Lenkrad
Mit dem Lenkrad wird die Fahrtrichtung des Traktors durch
Einschlagen der Vorderräder gesteuert.
Reverse Mowing Option (RMO)
Die Rückwärtsmähoption (RMO) ermöglicht das Mähen (oder die
Verwendung anderer zapfwellenbetriebener Anbaugeräte) beim
Rückwärtsfahren. Zum Mähen oder Betreiben eines anderen
Anbaugeräts während der Rückwärtsfahrt den RMO-Schlüssel drehen,
nachdem die Zapfwelle eingekuppelt wurde. Die LED-Leuchte leuchtet
auf und der Bediener kann nun beim Rückwärtsfahren mähen. Wenn
die Zapfwelle ausgekuppelt wird, muss die RMO-Funktion erneut
aktiviert werden (falls gewünscht).
SICHERHEITS-
VERBLOCKUNGSSYSTEM
Der Traktor ist mit Sicherheitsverblockungsschaltern und
anderen Sicherungen ausgestattet. Diese Sicherheits-
systeme sind für Ihre Sicherheit vorhanden. Versuchen Sie
nicht, Sicherheitsschalter zu umgehen, und machen Sie
sich nie an Sicherungsvorrichtungen zu schaffen.
Überprüfen Sie deren Funktionsfähigkeit regelmäßig.
Betriebs-SICHERHEITSprüfung
Das Gerät ist mit einem Sitzschalter-Sicherheitssystem
ausgestattet. Prüfen Sie die Schalterfunktion jeden Herbst
und jedes Frühjahr, indem Sie folgende Tests durchführen:
1. Test - Motor DARF NICHT starten, wenn:
• der Zapfwellenkupplungshebel EINGEKUPPELT
ist ODER
• das Bremspedal NICHT vollständig niedergedrückt ist
(die Parkbremse ist in Stellung AUSgekuppelt), ODER
• der Grundgeschwindigkeitshebel sich nicht in
Leerlaufstellung befindet.
2. Test - Motor SOLL starten, wenn:
• der Zapfwellenkupplungshebel AUSGEKUPPELT
ist UND
• das Bremspedal vollständig niedergedrückt ist (die
Parkbremse ist in Stellung EINgekuppelt), UND
• der Grundgeschwindigkeitshebel sich in
Leerlaufstellung befindet.
3. Test - Motor MUSS stoppen, wenn:
• der Bediener bei eingekuppeltem Zapfwellen-
kupplungshebel aus dem Sitz aufsteht ODER
• der Bediener bei NICHT vollständig niedergedrücktem
Bremspedal (AUSgekuppelter Parkbremse) von seinem
Sitz aufsteht.
4. Test - Anhalten der Messer
Die Mähwerkmesser und der Antriebsriemen des Mähwerks
müssen innerhalb von 5 Sekunden, nachdem die Zapf-
wellenkupplung ausgekuppelt wurde (oder der Bediener
aus seinem Sitz aufgestanden ist), zu einem vollkommenen
Stillstand kommen. Wenn der Antriebsriemen des
Mähwerks nicht innerhalb von 5 Sekunden zum Stillstand
kommt, führen Sie die im Abschnitt „Normale Wartung"
enthaltenen Einstellungen der Zapfwellenkupplung durch,
oder setzen Sie sich bitte mit Ihrem Vertragshändler in
Verbindung.
5. Prüfung der RMO-Funktion (Mähen beim
Rückwärtsfahren):
• Der Motor muss ausgehen, wenn der Bediener bei
eingekuppelter Zapfwelle und nicht aktivierter RMO-
Funktion versucht, rückwärts zu fahren.
• deDie RMO-Leuchte muss aufleuchten, wenn die RMO-
Funktion aktiviert ist.
Hinweis: Wenn der Motor anhält, muss die Zapfwellen-
kupplung ausgekuppelt werden, nachdem der Bediener
wieder in seinem Sitz Platz nimmt, damit der Motor wieder
gestartet werden kann.
ACHTUNG
Wenn der Traktor den Sicherheitstest nicht besteht,
dürfen Sie ihn nicht in Betrieb nehmen. Setzen Sie sich
mit Ihrem Vertragshändler in Verbindung. Sie dürfen
unter keinen Umständen versuchen, Sinn und Zweck
10
des Sicherheitsverblockungssystem zu umgehen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

500 seriesRegent 18ps2500 series

Inhaltsverzeichnis