Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Des Traktors; Sicherheitsverblockungssystem; Allgemeine Betriebssicherheit; Kraftstoff Einfüllen - Simplicity Prestige series Bedienerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb des Traktors

SICHERHEITS-
VERBLOCKUNGSSYSTEM
Das Gerät ist mit Sicherheits-Verblockungsschaltern und
anderen Sicherungen ausgestattet. Diese Sicherheits-
systeme sind für Ihre Sicherheit vorhanden. Versuchen Sie
nicht, Sicherheitsschalter zu umgehen, und machen Sie
sich nie an Sicherungsvorrichtungen zu schaffen.
Überprüfen Sie deren Funktionsfähigkeit regelmäßig.
Betriebs-SICHERHEITSprüfung
Das Gerät ist mit einem Sitzschalter-Sicherheitssystem
ausgestattet. Prüfen Sie die Schalterfunktion jeden Herbst
und jedes Frühjahr, indem Sie folgende Tests durchführen.
Test 1 - Motor DARF NICHT starten, wenn:
• die Zapfwellenkupplung eingekuppelt ist ODER
• das Bremspedal NICHT vollständig niedergedrückt ist
(oder die Parkbremse nicht eingekuppelt ist), ODER
• die automatische Geschwindigkeitsregelung NICHT in
Null-Stellung ist.
Test 2 - Motor soll STARTEN, wenn:
• die Zapfwellenkupplung NICHT eingekuppelt ist UND
• das Bremspedal vollständig niedergedrückt ist (oder
die Parkbremse eingekuppelt ist) UND
• die automatische Geschwindigkeitsregelung in Null-
Stellung ist.
Test 3 - Der Motor muss STOPPEN, wenn:
• der Bediener bei eingekuppelter Zapfwellenkupplung
von seinem Sitz aufsteht ODER
• der Bediener bei NICHT vollständig niedergedrücktem
Bremspedal (oder ausgekuppelter Parkbremse) von
seinem Sitz aufsteht.
Test 4 - Überprüfung der Messerbremse
Die Mähwerkmesser und der Antriebsriemen des Mähwerks
müssen innerhalb von fünf Sekunden, nachdem der Zapf-
wellenkupplungsschalter in die Stellung „Aus" gebracht
wurde (oder der Bediener aus seinem Sitz aufgestanden
ist), zu einem vollkommenen Stillstand kommen. Wenn
der Antriebsriemen des Mähwerks nicht innerhalb von
fünf Sekunden zum Stillstand kommt, führen Sie die im
Abschnitt „Einstellungen" enthaltenen Einstellungen der
Zapfwellenkupplung durch, oder setzen Sie sich bitte mit
Ihrem Vertragshändler in Verbindung.
Hinweis: Sobald der Motor anhält, muß der Zapfwellen-
kupplungsschalter abgeschaltet werden, nachdem der
Bediener wieder in seinem Sitz Platz nimmt, damit der
Motor gestartet werden kann.
ACHTUNG
Wenn das Gerät den Sicherheitstest nicht besteht, dürfen
Sie es nicht in Betrieb nehmen. Setzen Sie sich mit Ihrem
Vertragshändler in Verbindung. Sie dürfen unter keinen
Umständen versuchen, Sinn und Zweck des Sicherheits-
verblockungssystem zunichte zu machen.

ALLGEMEINE BETRIEBSSICHERHEIT

Vor der ersten Inbetriebnahme des Traktors und des
Mähwerks müssen Sie unbedingt die Abschnitte über
Sicherheit und Betrieb aufmerksam lesen. Lernen Sie, wie
man den Traktor anhält, und machen Sie sich mit allen
Steuerungen vertraut.
KRAFTSTOFF EINFÜLLEN
1. Kraftstofftankdeckel abnehmen (A, Abb. 4).
2. Tank füllen. Nicht überfüllen. Im Tank Platz für
Ausdehnung des Benzins lassen. Empfehlungen für zu
verwendendes Benzin finden Sie im Motorhandbuch.
3. Kraftstofftankdeckel anbringen und mit der Hand
anziehen.
Benutzen Sie kein Benzin, das METHANOL,
Gasohol oder mehr als 10% ETHANOL,
Benzinzusätze oder tetraethylbleifreies Benzin
enthält, da dies zu Schäden am Motor oder am
Kraftstoffsystem führen kann.
ACHTUNG
Benzin ist leicht entzündlich, und es muss vorsichtig
damit umgegangen werden. Füllen Sie den Tank nie
nach, wenn der Motor noch warm ist. Im Bereich, in dem
das Auftanken stattfindet, dürfen keine offenen Flammen
oder Streichhölzer vorhanden sein, und es darf nicht
geraucht werden. Füllen Sie nicht zu viel Kraftstoff ein,
und wischen Sie Verschüttungen sofort auf.

MOTOR STARTEN

1. Das Bremspedal ganz durchdrücken oder die Park-
bremse anziehen, während Sie auf dem Bedienersitz
sitzen.
2. Achten Sie darauf, dass Sie die Grundgeschwindigkeits-
pedale nicht niederdrücken und der automatische
Geschwindigkeitsregelung in der Stellung Null ist.
3. Zapfwellenkupplung auskuppeln.
4. Gashebel auf Vollgas einstellen.
5. Choke schließen.
Hinweis: Bei warmem Motor ist die Anwendung des Chokes
ggf. nicht notwendig.
6. Schlüssel in den Zündschalter stecken und auf Start
drehen.
7. Nachdem der Motor angelassen wurde, den Gashebel in
die Stellung „langsam" bringen. Lassen Sie den Motor
mindestens eine Minute laufen, damit er warm wird.
8. Gashebel auf Vollgas einstellen.
Hinweis: Bei einem Notfall kann der Motor gestoppt werden,
indem Sie einfach den Zündschalter in die Stellung „ Stopp "
bringen. Wenden Sie diese Methode jedoch nur in
Notsituationen an. Befolgen Sie für ein normales Abstellen
des Motors die Anweisungen im Abschnitt „Traktor
anhalten".
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis