Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 53
MANUALE USO E MANUTENZIONE....................
BEDIENUNGS-UND
WARTUNGSANLEITUNG......................................
OWNER'S MANUAL.......................................
MANUEL D'INSTRUCTIONS
ET D'ENTRETIEN...........................................
MANUAL DE USO Y
MANTENIMIENTO............
IT
D
EN
FR
ES

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Malaguti Phantom Max series

  • Seite 1 MANUALE USO E MANUTENZIONE....BEDIENUNGS-UND WARTUNGSANLEITUNG........OWNER’S MANUAL........MANUEL D’INSTRUCTIONS ET D’ENTRETIEN........... MANUAL DE USO Y MANTENIMIENTO....
  • Seite 53: Einleitung

    Fahrzeug zu verkaufen, ist es WICHTIG, die Bedienungsanleitung und das Serviceheft dem neuen Besitzer zu übergeben. • Die Firma MALAGUTI Spa behält sich das Recht vor, an ihren Modellen ohne Vorankündigung Änderungen vorzunehmen, wir bitten Sie daher, vor dem Kauf zu überprüfen, ob das Fahrzeug Ihren Erwartungen entspricht. •...
  • Seite 54 Elektrische / elektronische Eingriffe, die von einer Zugelassenen Malaguti-Kundendienststelle ACHTUNG! Zur Durchführung von Wartungs- und Reparaturar- auszuführen sind beiten sowie zur Montage von Zubehörteilen wenden Sie sich unbedingt an einen Malaguti-Vertragshändler. Vorgänge, die nur bei abgeschaltetem Motor durchgeführt werden dürfen.
  • Seite 55: Benutzungshinweise

    Rennstrecken oder Privatgründen führt zum sofortigen Verfall der aufgrund einer falschen Montage auch originaler Ersatzteile. Die Ver- Garantie auf das Fahrzeug und befreit die Firma MALAGUTI Spa von antwortung übernimmt in diesem Fall jene Person, die die Montage jeglicher Verantwortung für Sach- oder Personenschäden, da der durchgeführt hat.
  • Seite 56 . INHALT SEITE INHALT SEITE bschn Abschn. Allgemeine Informationen 3.8 Fahrtipps 1.1 Fahrsicherheit (Fahrer + Beifahrer) 3.9 Mitgeliefertes Werkzeug 1.2 Identifikationsdaten 3.10 Funktionsstörungen 1.3 Reifen 3.11 Reinigungstipps 1.4 Kraftstofftank 3.12 Längerer Stillstand 1.5 Kühlflüssigkeitsbehälter Planmäßige Wartung 1.6 Rückspiegel 4.1 Wartung - Hinweise Das Motorrad kennenlernen Version 250cc.: WARTUNGSTABELLE: SERVICEINTERVALLE 2.1 Technische Daten...
  • Seite 57: Allgemeine Informationen

    (siehe 24 Abb.6.1 Seite 12 ). ALLGEMEINE INFORMATIONEN • Mit einem Beifahrer ändert sich die Fahrweise deutlich. Es müssen unbedingt die beiden hinteren Stoßdämpfer eingestellt (siehe Kap. 4.6 Seite 40) und die Sicherheit bei der Fahrt erhöht werden. FAHRSICHERHEIT (FAHRER + BEIFAHRER) •...
  • Seite 58: Identifikationsdaten

    125 cc ist es sicherzustellen, dass das Schild auch auf dem Ersatzteil Fig. 2 vorhanden ist. Die Veränderung der Identifikationsdaten ist gesetzwidrig. MARCHIO DI FABBRICA: MALAGUTI S.P.A. 1---------------------- CATEGORIA DEL VEICOLO: (*) 2---------------------- • Bei der Bestellung von Ersatzteilen müssen immer die Identifikations-...
  • Seite 59: Reifen

    1.3 REIFEN Typ: „Tubeless“ (ohne Luftschlauch) 125 cc. 250 cc. 130/70-13 57P 130/70-13 57P 130/60-13 63P 140/60-13 63P Die Nichteinhaltung des vorgeschriebenen Reifendrucks oder der maximalen Belastbarkeit wirkt sich negativ auf das Fahrverhalten, den Betrieb und die Kontrolle des Motorrollers aus, und beeinflusst die Abnutzung der Reifen.
  • Seite 60: Kraftstofftank

    KRAFTSTOFFTANK KÜHLFLÜSSIGKEITSBEHÄLTER Auf den Kraftstofftank kann wie folgt zugegriffen werden: Um zum Kühlflüssigkeitsbehälter zu gelangen, der vor der Motorkühlung • Den Motorroller auf den Mittelständer stellen. liegt, wird der Deckel (1 - Abb. 6a) durch Lösen der Schraube (A - Abb. 6a) •...
  • Seite 61: Rückspiegel

    RÜCKSPIEGEL • Die Rückspiegel müssen links und rechts auf dem Lenker in der entsprechenden Aufnahme angebracht und gut festgezogen werden. Der linke Spiegel wird im Uhrzeigersinn festgeschraubt. Der rechte Spiegel wird gegen den Uhrzeigersinn festgeschraubt. Setzen Sie sich zum Einstellen des Sichtwinkels in Fahrposition auf dem Motorroller und drehen Sie die Spiegelfläche, bis die beste Sicht erreicht ist (P - Abb.
  • Seite 62 ANMERKUNGEN:...
  • Seite 63: Das Motorrad Kennenlernen

    Elektrodenabstand mm ----------------------------------------------- 0,6 ÷ 0,7 Getriebe TECHNISCHE DATEN Typ: Variomatik mit Eingeschwindigkeits-Keilriemen Primärübersetzung: Zahnradsystem Die Firma MALAGUTI Spa behält sich das Recht vor, die Daten jederzeit Kupplung: automatische Zentrifugal-Trockenkupplung. und ohne Vorankündigung zu ändern. Kraftstoffsystem HINWEIS: Die in Klammern angeführten Daten beziehen sich...
  • Seite 64: Identifikation Der Hauptbestandteile

    IDENTIFIKATION DER HAUPTBESTANDTEILE Beschreibung Digitalcockpit Zündschloß Tankverschluß Helmfach Batterie Sattel Schlussleuchte Nummernschildträger Auspuff Mittlerer Ständer Fig. 6 Haken für Diebstahlsicherung Zündkerze Rückspiegel re. Einstellbare Stoßdämpfer Fernscheinwerfer Abblendscheinwerfer Blinker (vorne) Zange Scheibenbremse (vorne) Gabel Vorderer Tickethalter Luftfilter Vergaser Rückspiegel li. Sitzschloß Beifahrergriff Blinker (hint.) Fig.
  • Seite 65: Helmfach

    9) und im Uhrzeigersinn drehen; durch diesen Vorgang wird das sten, einer Säule o.Ä.) befestigt werden. Ketten zur Diebstahlsicherung Schloss der Sitzbank entriegelt. In das Helmfach passen zwei Jethelme, sind bei den Zugelassenen Malaguti-Kundendienststellen er- wenn sie hineingelegt werden wie in Abb. 9 dargestellt. Es ist jedoch hältlich.
  • Seite 66: Vorderes Tickethalterfach

    VORDERES TICKETHALTERFACH • Auf der rechten Seite des Beinschutzes befindet sich ein kleines Fach, das durch Drücken mit der Hand auf die Klappe zu öffnen ist. (A - Abb. 11). Fig. 11 In den Ablagefächern keine zu schweren oder hitzeemp- findlichen Gegenstände unterbringen (Feuerzeuge, Zünd- hölzer, verderbliche Substanzen usw.).
  • Seite 67: Cockpit

    ANMERKUNG: Ein ständiges Blinken der Kontrollleuchten B und C und das Ausbleiben der Bewegung der Anzeigenadel weisen auf einen elektrischen Defekt hin; Kontrollieren Sie vor Nutzung des Fahrzeugs den Kühlflüssigkeits- oder den Kraftstoffpegel und wenden Sie sich sofort an eine Zugelassene Malaguti-Kundendienststelle, um die Ursache klären zu lassen.
  • Seite 68: Digitalcockpit

    Problem anschließend weiterhin besteht, unverzüglich eine Zugelasse- auf dem Display automatisch 3 Sekunden lang eine Überprüfung aller ne Malaguti-Kundendienststelle aufsuchen. Funktionen. Danach erscheint die letzte, vor dem Abstellen des Motorrollers verwendete Funktion. Das Fahrzeug sollte nicht benutzt werden, wenn auf dem Display keine Funktionen angezeigt werden oder wenn Dieser Überprüfungsvorgang wird automatisch immer dann...
  • Seite 69: Auswahl Der Funktionen Und Kontrolllampen

    Display kein Wert angezeigt. Wenden Sie • Zeigt die Uhrzeit an. sich zur korrekten Einstellung der Drehzahl an Zum Einstellen der gewünschten Uhrzeit den eine Zugelassene Malaguti-Kundendienststelle. Schalter MODE gedrückt halten; die laufende 5) LUFTTEMPERATUR: Uhrzeit wird zuerst in 10 langsamen Schritten •...
  • Seite 70: Ladezustand Der Batterie

    CHG) hinweist, siehe Kap. 2.7.1.1. Die Rückstellung der Kontrolllampe werden. Wenn danach die Kontrolllampe weiter erfolgt durch die Zugelassene Malaguti-Kundendienststelle nach leuchtet, ist umgehend eine Zugelassene Malaguti-Kundendienststelle zu Durchführung des angeführten Vorgangs. Der Zähler beginnt erneut bei Rate zu ziehen.
  • Seite 71: Kontrolllampe Für Kontrolle Und Wechsel Des Motoröls

    Kap. 4.1) angezeigt werden. Das Öl muss daher immer alle 6000 km gewechselt werden, unabhängig von der Anzeige der Kontrolllampe OIL CHG. Beim Ölwechsel sorgt die Zugelassene Malaguti-Kundendienststelle für die Nullstellung der Kontrolllampe für den Ölwechsel. 125cc. MOTORÖLWECHSEL Die Kontrollleuchte OIL CHG schaltet sich alle 3000 km ein, nachdem die Leuchte beim letzten Motorölwechsel...
  • Seite 72: Bedienungselemente - Rechter Schaltgriff

    BEDIENUNGSELEMENTE AM LENKER Rechter Schaltgriff 1) Ölbehälter Vorderradbremse 2) Hebel Vorderradbremse 3) Taste MODE: zum Wählen der Funktionen des Digitalcockpits 4) Gasdrehgriff 5) Ausgleichgewicht A ) Elektrostart-Taste B) Lichtschalter: nach rechts = aus Mittelstellung = Standlicht, Cockpit und Kennzeichenbeleuchtung nach links = Abblend- oder Fernlicht C) Notausschalter, Motorstopp.
  • Seite 74: Zündschlüssel

    2.10 ZÜNDSCHLÜSSEL 2.11 LENKERSPERRE Aktivierung • Dieser Schlüssel (Abb. 20) steuert den Anlasserstromkreis und die Den Lenker erst nach links drehen, den Schlüssel ganz einstecken und Lenkersperre. dann gegen den Uhrzeigersinn drehen (Abb. 21). : Zündung gesperrt (Schlüssel kann herausgezogen wer- den).
  • Seite 75: Ständer

    2.12 STÄNDER 2.12.1 MITTLERER STÄNDER • Die Position des mittleren Ständers wird nicht elektronisch überwacht, dadurch ist es möglich, das Fahrzeug auch im geparkten Zustand anzulassen. Um den Motorroller auf den Ständer zu stellen, den Stift A niederdrücken und das Fahrzeug an dem seitlich am Sitz angebrachten Griff anheben.
  • Seite 76 ANMERKUNGEN:...
  • Seite 77: Vorschriften Für Die Benutzung

    Geschwindigkeit zu fahren; Kotrollen durchführen lassen möchten, wenden Sie sich • das Fahrzeug nicht über 80% der Höchstgeschwindigkeit fahren. bitte an eine Zugelassene Malaguti-Kundendienststelle. Nach den ersten 1000 km die Geschwindigkeit stufenweise bis zur Höchstgeschwindigkeit erhöhen. Hinweis: während und nach dem Einfahren...
  • Seite 78: Elektrostart

    ELEKTROSTART ABFAHREN • Den Motorroller auf den mittleren Ständer stellen (siehe Kap. 2.12.1). • Vor dem Abfahren den Motor einige Sekunden lang warmlaufen lassen. • Den Zündschlüssel ins Schloss stecken und auf drehen. • Den mittleren Ständer heben. • Kontrollieren, ob der Notabschalter des Motors auf dem rechten •...
  • Seite 79: Fahrtipps

    Wenn die Funktionsstörung nicht beseitigt werden kann, wenden Sie • Den Anlassschalter nicht drücken, wenn der Motor bereits läuft, da sich bitte an eine Zugelassene Malaguti-Kundendienststelle, die über sonst der Anlassermotor beschädigt werden könnte. die nötige Erfahrung und die Werkzeuge verfügen, um jegliche Art von •...
  • Seite 80: Reinigungstipps

    . Abspritzen, vermeiden. 9) Anlassermotor dreht zu langsam: • Für die ordnungsgemäße Reinigung der Windschutzscheibe ein • Batterie leer oder fast leer – eine Zugelassene Malaguti- weiches, sauberes Tuch oder einen Schwamm mit neutralem Kundendienststelle aufsuchen . Reinigungsmittel verwenden. •...
  • Seite 81: Planmäßige Wartung

    Wenn Betriebsstörungen auftreten, sollte nicht erst der für den nächsten Kontrollabschnitt vorgesehene Kilometerstand abgewartet, sondern sofort eine Zugelassene Malaguti-Kundendienststelle aufgesucht werden. Bevor mit irgendeinem Eingriff am Fahrzeug begonnen wird, den Motor abschalten, den Startschlüssel abziehen und abwarten, bis der Motor, die Auspuffanlage und das Motorkühlsystem vollständig abgekühlt sind um Verbrennungen zu vermeiden.
  • Seite 82: Version 250Cc. Wartungstabelle: Serviceintervalle

    Wenn der Fahrzeug in regenreichen bzw. staubigen Gebieten oder auf holperigen Strecken verwendet wird, müssen die Wartungsarbeiten häufiger durchgeführt werden. ANMERKUNG: Die Kontrollarbeiten, die nicht durch ein Sternchen gekennzeichnet sind, können wegen der einfachen Durchführung auch von Technikern, die nicht von Malaguti dazu autorisiert sind, unter eigener Haftung vorgenommen werden.
  • Seite 83: Version 125Cc. Wartungstabelle: Serviceintervalle

    Wenn der Fahrzeug in regenreichen bzw. staubigen Gebieten oder auf holperigen Strecken verwendet wird, müssen die Wartungsarbeiten häufiger durchgeführt werden. ANMERKUNG: Die Kontrollarbeiten, die nicht durch ein Sternchen gekennzeichnet sind, können wegen der einfachen Durchführung auch von Technikern, die nicht von Malaguti dazu autorisiert sind, unter eigener Haftung vorgenommen werden.
  • Seite 84: Getriebeöl (Version 250Cc.)

    Die Radnaben des Fahrzeugs nie laufen lassen, wenn sie HINWEIS Regelmäßig sicherstellen, dass im Bereich der nicht oder mit verschmutztem bzw. ungeeignetem Öl Ablassschraube beim Hinterrad kein Öl austritt. An- geschmiert sind. Bewegliche Teile können so verschleißen dernfalls umgehend eine Zugelassene Malaguti- und schwere Schäden verursachen. Kundendienststelle aufzusuchen.
  • Seite 85: Getriebeöl (Version 125Cc.)

    GETRIEBEÖL (Version 125cc.) Ölstandskontrolle alle 3.000 Km oder 6 Monate 1) Den Motorroller auf den Ständer stellen. 2) Einen geeigneten Behälter unter das Motorgehäuse stellen. 3) Den Einfüllstutzen (A - Abb. 24a) sowie den Ablassstutzen öffnen und das Öl ablaufen lassen (B - Abb. 25a). 4) Den Ablassstutzen wieder empfohlenen...
  • Seite 86: Motoröl (Version 250Cc.)

    4.3 MOTORÖL (Version 250cc.) Kontrolle des Ölstands alle 3000 km oder 6 Monate • Den Motorroller auf einer ebenen Fläche auf den Mittelständer stellen. Den Motor anlassen und warten, bis er Betriebs- temperatur erreicht. • Den Motor abschalten und 5 - 10 Minuten warten, bis das Öl in den Ölsumpf abfließt.
  • Seite 87 In Intervallen von 3000 km erscheint auf dem Digital- cockpit der Hinweis OIL, der dazu auffordert, den Ölstand zu kontrollieren oder das Öl wechseln zu lassen. Dieser Hinweis bleibt auf dem Cockpit sichtbar, bis der ange- führte Vorgang bei einer Zugelassenen Malaguti- Kundendienststelle durchgeführt wurde.
  • Seite 88: Motoröl (Version 125Cc.)

    MOTORÖL (Version 125cc.) Kontrolle des Ölstands alle 1000 km oder 3 Monate • Den Motorroller auf den mittleren Ständer stellen und den Motor warmlaufen lassen. • Den Motor abstellen und einige Minuten warten, bis sich der Ölstand stabilisiert hat, was die Kontrolle erleichtert. •...
  • Seite 89 Vorgang bei einer autorisierten Servicestelle durchgeführt wurde. Das Altöl enthält umweltschädliche Substanzen, deshalb soll- te der Ölwechsel bei einer autorisierten Malaguti-Service- stelle vorgenommen werden, die für die Altölentsorgung den geltenden Vorschriften entsprechend ausgerüstet ist. Fig. 27b...
  • Seite 90: Öl Vorderradbremse

    • Eine übermäßige Elastizität beim Drücken des Bremshebels deutet auf Luft im Bremskreislauf hin. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte umgehend an eine Zugelassene Malaguti- Kundendienststelle. Hinweis: Für eine optimale Funktion und Lebensdauer des Motorrollers sind diese Arbeiten bei einer Zugelassene Malaguti-Kundendienststelle durchführen zu lassen.
  • Seite 91: Zündkerze

    Motors liefern. Ist der Kerzenstein um den Kerzenstift herum hellbraun, so deutet dies auf eine ordnungsgemäße Funk- tionsweise hin. Nicht selber nach der Ursache von Störungen for- schen, sondern dies einer Zugelassenen Malaguti-Kundendienst- stelle überlassen. • Nachdem die Zündkerze ausgebaut wurde, die Elektroden bzw. den Kerzenstein mit Hilfe einer Metallbürste sorgfältig reinigen.
  • Seite 92: Einstellung Der Hinteren Stoßdämpfer

    4.6 EINSTELLUNG DER HINTEREN STOSSDÄMPFER • Die Vorspannung der Feder der hinteren Stoßdämpfer, mit der das Verhalten des Motorrollers je nach Belastung, Fahrweise und Eigenschaften der Fahrbahn angepasst werden kann, kann eingestellt werden. • Die Einstellung erfolgt, indem man mit dem mitgelieferten Schlüssel die Nutmutter (A - Abb.
  • Seite 93: Schmiermitteltabelle

    4.7 SCHMIERMITTELTABELLE Die Lebensdauer des Fahrzeugs hängt auch von der ordnungsgemäßen Schmierung ab. SCHMIERMITTEL ART DES SCHMIERMITTELS MOTORÖL (4-TAKTER) CLASS SAE 10W 40 / SBK RACING 15W 50 GETRIEBEÖL MOTOR T35 - 80W SCHMIERMITTEL FÜR LUFTFILTER AIR FILTER OIL KÜHLFLÜSSIGKEIT TOP FLUID BREMSFLÜSSIGKEIT BRAKE FLUID DOT 4...
  • Seite 94 HINWEISE:...
  • Seite 95: Außerplanmäßige Wartung

    BREMSSCHEIBEN VORNE/HINTEN (Verschleiß) 5.1 STANDGASEINSTELLUNG • Der Zustand der vorderen und hinteren Bremsbeläge und – scheiben sollte alle 2000 km bei einer Zugelassenen Malaguti- • Die Standgaseinstellung des Vergasers muss immer dann regu- Kundendienststelle kontrolliert werden. liert werden, wenn der Motor im Standgas unregelmäßig läuft.
  • Seite 96: Kühlflüssigkeit

    Flüssigkeit im Kühler zu kühlen, wenn die Temperatur des Temperatursensors oder der Verkabelung an. zu hoch ansteigt. Das Lüfterrad wird von einer 7,5A Wenden Sie sich sofort an eine Zugelassene Malaguti- Sicherung geschützt, die sich im Fach des Beinschutzes Kundendienststelle.
  • Seite 97: Elektrische Anlage

    Teile des Fahrzeugs abzu- bauen, wozu wiederum besondere Fachkenntnis und geeignete Geräte benötigt werden. Wir empfehlen deshalb, die Glühlampen bei einer Zugelassenen Malaguti-Kundendienststelle austauschen zu lassen. 6.1 VORDERER SCHEINWERFER • Der vordere Scheinwerfer hat zwei Leuchten, ein Abblendlicht (A - Abb.
  • Seite 98: Cockpit

    Glühlampe 12V - 5W der Bremshebel. Wenn Funktionsstörungen auftreten, wenden Zum Kontrollieren der Funktionstüchtigkeit der Glühlampe (C - Sie sich bitte an eine Zugelassene Malaguti-Kundendienststelle Abb. 37), den Lichtschalter auf dem rechten Schaltgriff in Position bringen und den Zündschlüssel in die Startposition drehen.
  • Seite 99: Sicherungen

    6.7 SICHERUNGEN • Zur elektrischen Verkabelung gehören vier Sicherungen, die die wichtigsten Bauteile vor Störungen schützen. Sie befinden sich im Ablagefach (Abb. 38). Neben jeder Sicherung befindet sich eine Zeichnung des geschützten Bauteils. • Für den Austausch ist es ausreichend, die Schrauben (A) zu lösen, um die linke Klappe zu öffnen und die durchgebrannte Sicherung mit der mitgelieferten Zange (P - Abb.
  • Seite 100: Batterie

    6.8 BATTERIE • Den Beifahrersattel wieder an seinen Platz setzen und mit den Schrauben befestigen. Version 250: 12V 12Ah keine Wartung • Die 15A-Sicherung wieder anschließen und die Klappe schließen. Version 125: 12V 9Ah • Die Instrumentation wieder einstellen. Die Batterie befindet sich unter dem Beifahrersattel. Entfernen Sie die 15A-Sicherung immer dann, wenn Sie die Einsetzen der Batterie (erfolgt vor der Fahrzeugübergabe) Batterie kontrollieren, aufladen oder aus ihrem Sitz entfer-...
  • Seite 101 Sollte das Nachfüllen von destilliertem Wasser zu oft erforderlich sein, Der Ladevorgang sollte nicht länger als 8 aufeinander folgende Stunden wenden Sie sich bitte an eine Zugelassene Malaguti- dauern. Generell wird empfohlen, die Batterie in einer Zugelassenen Kundendienststelle für eine Kontrolle der elektrischen Anlage des Malaguti-Kundendienststelle aufladen zu lassen.
  • Seite 102: Nur Malaguti-Originalersatzteile Und Malbo Line-Zubehör Verwenden

    HINWEISE: Malaguti empfiehlt: NUR MALAGUTI-ORIGINALERSATZTEILE UND MALBO LINE-ZUBEHÖR VERWENDEN...
  • Seite 152 NOTES: Malaguti recommends: MALAGUTI ORIGINAL SPARE PARTS AND MALBO LINE ACCESSORIES...
  • Seite 252 NOTAS: Malaguti aconseja: RECAMBIOS ORIGINALES MALAGUTI Y ACCESORIOS MALBO LINE...

Diese Anleitung auch für:

Phantom max 125 ccPhantom max 250 cc

Inhaltsverzeichnis