Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Der Mähermesser - Simplicity Prestige series Bedienerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Normale Wartung
ACHTUNG
Fassen Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit die
scharfen Mähmesser nie mit bloßen Händen an. Ein
unvorsichtiger oder unsachgemäßer Umgang mit den
Messern kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
ACHTUNG
Zu Ihrer persönlichen Sicherheit müssen
Messerhaltungs-Kopfschrauben mit einem Federring
und einer innengezahnten Sicherungsscheibe /
Sechskantunterlegscheibe montiert und dann sicher
angezogen werden. Messerhalterungs-Kopfschraube
mit 61-75 Nm anziehen.
WARTUNG DER MÄHERMESSER
Service-Intervall: alle 100 Stunden oder nach Bedarf
Hinweis: Die Mähmesser müssen lotrecht zueinander
synchronisiert werden.
1. Mähwerk ausbauen (siehe „Demontieren des
Mähwerks").
2. Siehe Abb. 28. Um das Messer zum Schleifen zu
entfernen, Messer während des Lösens der
Messerhalterungs-Kopfschraube mit Holzblock halten,
damit sich das Messer nicht drehen kann.
3. Modelle 97 cm und 112 cm: Die Kopfschraube (D,
Abb. 30), Federring (C), Sechskantunterlegscheibe (B)
und Messer entfernen.
Modelle 102 cm: Die Kopfschraube (A, Abb. 32),
Federring (F), innengezahnte Sicherungsscheibe (G),
Passstift (E) und Messer (D) entfernen. Den
Messeradapter (C) nicht entfernen.
Modelle 138 cm: Die Kopfschraube (D,
Abb. 31), Federring (C), Sechskantunterlegscheibe (B)
und Messer entfernen.
4. Messer mit einer Feile schärfen. Ein stark beschädigtes
Messer muss ausgetauscht werden.
5. Die Ausgewogenheit des Messers, wie in Abb. 29
gezeigt, herstellen. Die Bohrung des Messers an einem
Nagel zentrieren, der mit einem Tropfen Öl geschmiert
wurde. Ein ausgewogenes Messer bleibt in der
Waagrechten.
6. Messer (Abb. 30-32) wieder anbringen, sodass die
Spitzen nach oben zum Mähwerk hin zeigen, wie in den
Abbildungen gezeigt. Den Passstift (E) wieder anbringen.
7. Modelle 97 cm und 112 cm: Die Sechskant-
unterlegscheibe (B, Abb. 30), den Federring (C) und die
Kopfschraube (D) wieder anbringen. Messerrotation
durch Holzblock (A) verhindern und Kopfschraube (D)
mit 61-75 Nm anziehen.
Modelle 102 cm: Sicherstellen, dass die Messer lotrecht
zueinander ausgerichtet sind, wie in Abb. 32 gezeigt.
Sollte dies nicht der Fall sein, die in diesem Abschnitt
beschriebene Messersynchronisation durchführen. Die
innengezahnte Sicherungsscheibe (G), den Federring (F)
und die Kopfschraube (A) wieder anbringen. Messer-
rotation durch Holzblock (B) verhindern und
Kopfschraube (A) mit 61-75 Nm anziehen.
Holzblock (10 x 10 cm)
Abb. 28. Demontage des Messers
Werkbank
Abb. 29. Ausgewogenheit des Messers herstellen
A
Abb. 30. Anbringen des Messers - 97 cm und
112 cm Mähwerke
A. Holzblock (10 x 10 cm)
B. Sechskantunterlegscheibe
C. Federring
D. Kopfschraube
Modelle 138 cm: Die Sechskantunterlegscheibe (B,
Abb. 31), den Federring (C) und die Kopfschraube (D)
wieder anbringen. Messerrotation durch Holzblock (A)
verhindern und Kopfschraube (D) mit 61-75 Nm
anziehen.
26
LOCKERN
LOOSEN
Nagel
B
C
D
ANZIEHEN

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis