36 | Planungshinweise
8.6
Größe des erforderlichen Ausdehnungs-
gefäßes bestimmen
Folgende Betriebsbedingungen sind erforderlich:
• maximale Wassertemperatur vom Pufferspeicher 70 °C
• Betriebsdruck der Heizung 2 – 2,5 bar (2000 –
2500 hPa)
• Vordruck des Ausdehnungsgefäßes 1,5 bar (1500 hPa)
• Mindestwasservorlage: 0,5% der gesamten Heizungs-
anlage
Das folgende Diagramm ermöglicht die überschlägige
Bestimmung der erforderlichen Größe des Ausdeh-
nungsgefäßes unter den genannten Betriebsbedingun-
gen.
V
/l
G
150
140
130
A
120
110
100
90
80
70
60
50
40
30
100
150
200
250 300
6 720 810 020-32.1O
Bild 26 Kennlinien des Ausdehnungsgefäßes
I
Maximale Vorlauftemperatur 70 °C
II
Maximale Vorlauftemperatur 55 °C
III
Maximale Vorlauftemperatur 45 °C
IV
Maximale Vorlauftemperatur 35 °C
A
Arbeitsbereich des Ausdehnungsgefäßes
B
Zusätzliches Ausdehnungsgefäß erforderlich
V
Größe des Ausdehnungsgefäßes in Litern
G
V
Anlageninhalt in Litern (ohne Volumen des Gerätes
A
und des Pufferspeichers)
Im Zweifelsfall muss die genaue Gefäßgröße
nach DIN EN 12828 ermittelt werden.
Das Ausdehnungsgefäß wird direkt am Pufferspeicher-
vorlauf angeschlossen.
Bild 27
6 720 819 388 (2016/11)
I
II
III
IV
B
350
400 450 500 550 600 650
6 720 645 372-24.1O
8.7
Sanitärtrinkwasser (Zufuhr Warmwasser-
versorgung)
Ausschließlich unbehandeltes Leitungswasser nach
Trinkwasserverordnung (TWVO) verwenden. Grund-
wasser ist nicht gestattet.
Einsatzgrenzen Schichtladespeicher
• ab Gesamthärte des Trinkwassers von 15 °dH Spei-
chertemperatur auf 55 °C einstellen
• ab 21 °dH Wasseraufbereitung einsetzen.
V
/l
A
Cerapower FC 10