34 | Planungshinweise
8.3.7
Neutralisationseinrichtung
Wenn von der Baubehörde eine Neutralisationseinrich-
tung gefordert wird, kann die Neutralisationseinrichtung
NB 100 verwendet werden.
8.3.8
Verwendung raumtemperaturgeführter
Regelung
Kein thermostatisches Heizkörperventil am Heizkörper
des Referenzraums einbauen.
8.3.9
Frostschutzmittel
Die Zugabe von Frostschutzmitteln ist nicht zulässig.
8.3.10
Korrosionsschutzmittel
Die Zugabe von Korrosionsschutzmitteln ist nicht zuläs-
sig.
8.3.11
Dichtmittel
Die Zugabe von Dichtmitteln in das Heizwasser kann
nach unserer Erfahrung zu Problemen (Ablagerungen im
Wärmeblock) führen. Wir raten daher von deren Verwen-
dung ab.
8.3.12
Füll- und Ergänzungswasser
Durch ungeeignetes Füll- und Ergänzungswasser im
Heizsystem kann der Wärmeblock verkalken und zum
vorzeitigen Ausfall des Gerätes führen.
Zur einfachen Wasseraufbereitung:
▶ Verwenden Sie das von uns freigegebene
System der Fa. Orben.
8.3.13
Entlüftung
In den Gas-Brennwertgeräten ist ein automatischer Ent-
lüfter eingebaut.
8.3.14
Heizungspumpe
In den Gas-Brennwertgeräten ist eine Heizungspumpe
eingebaut.
Die Einstellung der differenzdruckgeregelten Pumpe im
ist ggf. anlagenspezifisch anzupassen. Die Grund-
einstellung für Pumpenmodulation Δp = konstant
beträgt 200 mbar.
8.3.15
Vor- und Rücklauf
Wir empfehlen den Einbau je eines Wartungshahns (Ins-
tallationszubehör).
8.3.16
Füllen und Entleeren der Anlage
Zum Füllen und Entleeren der Anlage ist ein Füll- und
Entleerhahn vorne unten am Pufferspeicher vorhanden.
8.3.17
Gaszuführung
Ein Betrieb des Brennstoffzellen-Heimkraft-
werks mit Flüssiggas ist nicht zulässig.
Nennweite für die Gaszuführung nach DVGW-TRGI (Erd-
gas) bestimmen. Vor dem Gerät Gashahn (Installations-
zubehör) installieren. Maximaler Prüfdruck 150 mbar.
8.3.18
Membransicherheitsventil
Gehört zum Lieferumfang des Gas-Brennwertgeräts.
6 720 819 388 (2016/11)
8.3.19
Siphon Zubehör Nr. 432
Der Siphon mit Tropfadapter und Anschluss R 1 dient
zum Ableiten des aus den Sicherheitsventilen (Heizgerät
und Speicher) austretenden Wassers und des Konden-
sats. Er ist im Zubehör Nr. 432 enthalten).
3
1
Bild 24 Siphon mit Tropfadapter (Zubehör Nr. 432)
[1]
Siphon
[2]
Tropfadapter
[3]
Schlauch vom Sicherheitsventil
[4]
Schlauch vom Kondensatablauf
8.3.20
Zirkulationspumpe/Zirkulationsleitungen
Die Dimensionierung von Zirkulationsleitungen ist nach
DVGW Arbeitsblatt W 553 zu bestimmen.
Gesamtlänge Warmwasser-/
Zirkulationsleitung
10 m
10 - 20 m
20 - 30 m
Tab. 6
8.3.21
Abgleich des Heizsystems
Gemäß DIN 18380 (VOB) ist ein hydraulischer Abgleich
des Systems vorgeschrieben.
4
DN 40
2
6 720 640 638-11.1O
Förderstrom
2,5 l/min
3,5 l/min
5 l/min
Cerapower FC 10