Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Junkers Cerapower FC 10 Planungsunterlage Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungsbereich
• Einfamilienhaus
Anlagenkomponenten
• Brennstoffzellen-Heimkraftwerk Cerapower FC 10
• hydraulische Weiche
• ein ungemischter Heizkreis
• außentemperaturgeführte Regelung
Cerapower FC 10
Funktionsbeschreibung
Die hydraulische Weiche (Entkopplung) und der unge-
mischte Heizkreis werden über ein Heizkreismodul
MM 100 geregelt.
Der Pufferspeicher wird durch das Brennstoffzellen-
system mit Wärme geladen. Diese kann zur
Warmwasserbereitung und zur Heizungsunterstützung
genutzt werden. Reicht die im Pufferspeicher vorhande-
ne Wärme nicht aus, liefert das Gas-Brennwertgerät die
fehlende Wärme.
Die Vorlauftemperatur wird über die integrierte Mischer-
regelung auf die Sollwertanforderung der hydraulischen
Weiche geregelt.
Der Schichtladespeicher wird über den Wärmetauscher
im Gas-Brennwertgerät geladen.
Die Bedieneinheit CW 400 für außentemperaturgeführte
Regelung regelt die Heizung und die Nutzung des Puffer-
speichers.
Die Bedieneinheit CW 400 kann entweder im Raum mon-
tiert oder im Gerät eingesetzt werden. Wenn die Bedie-
neinheit CW 400 im Heizraum montiert ist, kann die
Bedieneinheit CR 10 oder CR 100 als Fernbedienung zur
Regelung vom Wohnraum aus eingesetzt werden.
Systemauswahl | 13
6 720 819 388 (2016/11)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis