ten. Hierfür ist so vorzugehen, daß der Hubschrauber in seiner
mechanischen Grundeinstellung flugfähig ist und sich mit Hilfe
der senderseitigen Gaskurveneinstellung die erwünschte
Systemdrehzahl in etwa einstellt.
Wichtig für einen einwandfreien Betrieb mit GV-1 ist eine gute
Motoreinstellung. Der Motor muß in jeder Lastsituation ohne
Stottern oder Aussetzer Gas annehmen.
Falls notwendig ziehen Sie bitte entsprechende Literatur aus
dem Modellbaufachhandel heran.
5.2
Basisprogrammierung des GV-1
Für die Basisprogrammierung des GV-1 ist es unerheblich
welches Fernsteuersystem zur Anwendung kommt. Die folgen-
den Schritte sind unbedingt sorgfältig durchzuführen.
Schritt 1: Betriebsbereitschaft
Sensor
Steuereinheit
Drosselkanal
Gasvorwahl
(senderseitig)
-
Sensor mit Eingang 'SENSOR' des GV-1 verbinden.
-
Eingang 'CH. 3(THRO)' des GV-1 mit Gaskanal des Emp-
fängers verbinden.
-
Gasservo mit Ausgang 'THROTTLE' des GV-1 verbinden
-
Sender einschalten.
-
Empfänger einschalten.
Schritt 2: Einprogrammieren der Gasservowege
-
Vergewissern Sie sich, daß GV-1 'Lmt Idle ' anzeigt.
-
Gegebenenfalls mit FUNC+ oder FUNC- den Menüpunkt
'Lmt Idle ' anwählen.
-
Gasservo auf eine Position fahren, die einem stabilen,
erhöhten Leerlauf entspricht. Anschließend mit DATA+
bestätigen. 'Lmt High ' wird angezeigt.
-
Gasservo auf Vollgasposition fahren. Anschließend mit
DATA+ bestätigen. 'Lmt Stop ' wird angezeigt.
Bedienungsanleitung
Governor GV-1
Drosselservo
Gemischregelservo
GV-1 EIN/AUS oder
Gemischregelkanal
Limit Idle
Limit High
Limit Stop
-
Gasservo auf die Position fahren, die den Motor abstellt.
Anschließend mit DATA+ bestätigen. 'Lmt -Set- ' wird kurz
angezeigt.
Sollte GV-1 'Lmt -ERR- ' kurzzeitig anzeigen, so ist entweder der
Vollgaspunkt zu nahe am Leerlaufpunkt (kleiner 50% des
Servoweges zwischen Leerlauf und Vollgas) oder der Motor-
Aus-Punkt ist größer als der Leerlaufpunkt gewählt worden. In
diesem Falle kontrollieren Sie die mechanischen Wege zwi-
schen Gasservo und Vergaser und wiederholen Schritt 2.
Schritt 3: Kontrolle der programmierten Gasservowege
-
Mit FUNC+ oder FUNC- den Menüpunkt 'Tst Idle ' anwäh-
len.
-
Taste DATA+ gedrückt halten. Das Gasservo muß die
Position „erhöhter Leerlauf" anfahren.
Taste DATA+ loslassen. GV-1 zeigt 'Tst High ' an
-
-
Taste DATA+ gedrückt halten. Das Servo läuft die Vollgas-
position an.
-
DATA+ loslassen. GV-1 zeigt 'Tst Stop ' an
-
Taste DATA+ gedrückt halten. Die Position „Motor aus"
wird angefahren.
-
DATA+ loslassen. GV-1 zeigt 'Tst Idle ' an.
Sollte eine der angefahrenen Positionen nicht den erwarteten
entsprechen, so wiederholen Sie die Schritte 2 und 3.
Schritt 4: Eingabe der Getriebeuntersetzung
-
Mit FUNC+ oder FUNC- den Menüpunkt 'GRt' anwählen.
-
Mit DATA+ oder DATA- den Wert der Gesamtunter-
setzung des Getriebes zwischen Motor und Hauptrotor
eingeben. Den Wert, der in der Regel zwischen 8,8 und
10,0 liegt, finden Sie in der Betriebs- oder Bauanleitung
Ihres Hubschraubermodells oder erkundigen Sie sich bei
Ihrem Fachhändler. Der einstellbare Bereich ist 3,00 -
15,0:1. (Voreinstellung: 9,7:1).
Schritt 5: Abschalten momentan nicht benötigter Funktio-
nen
-
Mit FUNC+ oder FUNC- den Menüpunkt 'StSw' anwählen.
-
Mit DATA+ oder DATA- 'StSw INH ' anwählen.
-
Mit FUNC+ oder FUNC- den Menüpunkt 'GvOf' anwählen.
-
Mit DATA+ oder DATA- 'GvOf INH ' anwählen.
-
Mit FUNC+ oder FUNC- den Menüpunkt 'MxMD' anwählen.
-
Mit DATA+ oder DATA- 'MxMD GOV ' anwählen.
6
Bestell Nr.
F 1652
Test Idle
Gear Ratio
Stick Switch
Governor Offset
Mix Mode Governor