Arrow „irofly" – iPhone
-controlled Helicopters
®
Mit dem von robbe entwickelten „irofly"-System ist es erstmals
möglich, einen „Beginner"-Helikopter aus dem robbe-Programm
per iPhone
, iPad
oder iPod touch
®
®
zu anderen Smartphone-Steuerungen mit Infrarot-Übertragung
zeichnet sich das „irofly"-System durch eine 2.4 GHz-Funkstre-
cke zum Heli aus.
Dieses System hat eine deutlich höhere Reichweite und ist da-
durch weniger anfällig gegen Störungen als eine IR-Übertragung,
beispielsweise bei Hindernissen zwischen Sender und Empfän-
ger. Weiterhin lassen sich mit dem „irofly"-System vollwertige
4-Kanal Koaxial- und Single-Rotor Helikopter steuern. Somit
steht zur seitlichen Bewegung des Helis auch die Roll-Funktion
zur Verfügung.
Der ARROW 210 irofly ist ein besonders eigenstabil fliegender
Koaxial-Helikopter für den Indoor-Bereich und daher für den „Be-
ginner" das ideale Einsteigermodell.
Die RC-Funktionen Steigen/Sinken und Gieren werden über
grafische Steuerknüppel (Joysticks) auf der Benutzeroberfläche
des „irofly"-Apps gesteuert. Die Nick- und Rollbewegungen wer-
den über die Bewegungssensoren des iPhone
touch
gesteuert.
®
zu steuern. Im Gegensatz
®
, iPad
oder iPod
®
®
Bedienungsanleitung ARROW 210 irofly No. S2527
Grundlagen des Hubschrauberfliegens
Im Gegensatz zu einem Flächenflugmodell, das seinen Auftrieb
in der Vorwärtsbewegung durch die Luft erhält, erzeugt ein Hub-
schrauber durch die Drehung des Rotors seinen Auftrieb selbst.
Steigen oder Sinken werden alleine durch die Drehzahl und/oder
die Rotorblattanstellung bestimmt. Ein Hubschrauber kann
nicht segeln!
Zunächst übt man nur das Starten und Landen. Stellen Sie sich
dafür immer mit ausreichend Abstand hinter das Modell. Das
Heck sollte immer zum Piloten zeigen. Üben Sie jetzt das Starten
und Landen bis in maximal Augenhöhe.
Wenn Sie dieses Manöver beherrschen, dann trainieren Sie den
Schwebflug. Auch hierbei immer mit dem Heck des Modells zum
Piloten. Erst wenn Sie den Schwebflug, das Starten und Landen
ausreichend geübt haben und sicher beherrschen, können Sie
mit dem „Steuern" des Hubschraubers beginnen.
Behalten Sie den Hubschrauber dabei immer im Auge. Ein Hub-
schrauber muss ständig „gesteuert" werden.
Führen Sie alle Steuerbefehle zügig und ruckfrei aus.
Mit der Zeit werden Ihnen diese in Fleisch und Blut übergehen.
3