6.2.2 Programmierung der Gemischverstellung für Verga-
ser neuer Bauart
Existiert zu einem Vergaser neuer Bauart noch keine eingefloge-
ne Gemischkurve, so ist die Programmierung wie in Kapitel 6.2.1
beschrieben, vorzunehmen.
Lediglich die im Schritt 2 einzustellenden Werte müssen sich an
den Vorgaben des Herstellers oder eigenen Erfahrungen orien-
tieren. Gehen Sie sorgfältig und vorsichtig vor.
Für den Fall, daß schon eine akzeptable Gemischkurve im
Fernsteuersender abgelegt wurde, kann diese jetzt übernom-
men werden.
Schritt 1: Betriebsbereitschaft
-
Vergewissern Sie sich, daß die GV-1 Basis-
programmierung richtig abgeschlossen wurde.
-
Gemischverstellservo mit Ausgang 'Mixture' des GV-1
verbinden.
-
Sender einschalten.
-
Empfänger einschalten.
Schritt 2: Übernahme der Gemischverstellkurve
-
Eingang 'AUX (m.trim)' des GV-1 mit dem Gemisch-
verstellungskanal verbinden.
-
Mit FUNC+ oder FUNC- den Menüpunkt 'MxMD' anwäh-
len.
-
Mit DATA+ oder DATA- 'MxMD Dir ' anwählen.
-
Mit FUNC+ oder FUNC- den Menüpunkt 'MD' anwählen.
-
Gasservo solange verstellen, bis GV-1 'MD1' anzeigt. Die
Pfeile in der Anzeige geben eine Hilfestellung in welche
Richtung verfahren werden muß, um den nächsten ein-
stellbaren Punkt zu erreichen (blinkender Zahlenwert). Ein
Wert wird übernommen, wenn er in der Anzeige nicht mehr
blinkt.
-
Mit DATA+ den angezeigten Wert bestätigen.
-
Schritt 2 für die Punkte MD2 bis MD9 wiederholen.
Schritt 3: Beenden der Übernahme
-
Eingang 'AUX (m.trim)' des GV-1 vom Gemisch-
verstellungskanal trennen.
-
Falls Programmierung nach Kapitel 5.3 vorgenommen
wurde, Eingang 'AUX (on/off) ' mit Schaltkanal des Emp-
fängers verbinden.
-
Mit FUNC+ oder FUNC- den Menüpunkt ' MxMD Dir '
anwählen.
-
Mit DATA+ oder DATA- 'MxMD Gov ' anwählen.
Die Gemischkurve ist jetzt übernommen und kann in den Punk-
ten MG1-MG9 wie in Kapitel 6.2.1, Schritt 2 beschrieben, verän-
dert werden.
Schritt
4:
Überprüfen
Gemischverstellservos
-
Mit FUNC+ oder FUNC- den Menüpunkt 'MSx' anwählen
-
Gasservo verstellen und beobachten, ob das Servo der
Gemischverstelllung erwartungsgemäß in Richtung 'Ge-
misch fetter' bzw. 'Gemisch magerer' stellt.
Bedienungsanleitung
Governor GV-1
Mix Mode Direct
Point 1
der
Laufrichtung
des
-
Gegebenenfalls mit DATA+ oder DATA- 'MSx Norm ' oder
'MSx Rev ' anwählen.
Schritt
5:
Anpassen
Gemischverstellservos (falls notwendig)
-
Mit FUNC+ oder FUNC- den Menüpunkt 'ATV' anwählen.
-
Gasfunktion (Pitch) verstellen, bis 'ATVA' angezeigt wird.
-
Mit DATA+ oder DATA- gewünschten oberen Wert einstel-
len.
-
Gasfunktion (Pitch) verstellen, bis 'ATVB' angezeigt wird.
-
Mit DATA+ oder DATA- gewünschten unteren Wert ein-
stellen.
Im folgenden Schritt kann zusätzlich die Gemischtrimmung
aktiviert werden. Diese Option ist jedoch nur verwendbar, falls
die Programmierung nach Kapitel 6.2.2 vorgenommen wurde.
Schritt 6: Aktivierung der Gemischtrimmung
-
Eingang 'AUX (m.trim)' von Gemischkanal trennen.
-
Eingang 'AUX (m.trim)' mit dem Gemischtrimmungskanal
verbinden.
-
Mit FUNC+ oder FUNC- den Menüpunkt 'MTrm' anwählen.
-
Mit DATA+ oder DATA- 'MTrm ACT' anwählen.
auf
zu
unten
Slow
6.3
Deaktivierung des GV-1 bei Maximum Pitch
GV-1 bietet für den Experten eine weitere sehr interessante
Option: Abschalten des aktiven Reglerbetriebes ab einer be-
stimmten Position des Gasservos nahe Vollgas. Beispielsweise
ist es hiermit möglich, die vollen Leistungsreserven des Motors
zu nutzen, aber in den aktiven Reglerbetrieb zurückzukehren,
sobald für eine Flugfigur Pitch reduziert wird. Es liegt natürlich in
der Verantwortung des Piloten, eine Gas-/Pitchabstimmung zu
finden, die am Übergangspunkt keine allzu großen Drehzahl-
unterschiede erlaubt.
10
Bestell Nr.
F 1652
Mix Servo Normal
Mix Servo Reverse
der
Servowege
Adjustable Travel
Volume B-side
Mix Trim inhibit
Mix Trim activ
Trimm
Trim
Bereich
deflection
50%
Throttle
Gasservo
servo
oben
High
des