Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erläuterungen Zu Einzelnen Menüpunkten; Ankopplung - Bender LINETRAXX VMD461 Handbuch

Mit ankoppelgerät cd440
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LINETRAXX VMD461:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3.4
Erläuterungen zu einzelnen Menüpunkten
Allgemein (Menü 3.1)
Aktivierung der externen
Wird das VMD461 mit einem Ankoppelgerät CD440 in Betrieb genommen?
ja
nein
Netzform
(Menü 3.1.2)
3NAC
DC
1AC
52

Ankopplung

VMD461 mit CD440
VMD461 ohne CD440
Das zu überwachende Netz besteht aus 3 Phasen mit
Neutralleiter. Im Menü „1. Alarm/Messwerte" stehen alle
Messwerte zur Verfügung. Die Nennspannung wird als
Strangspannung (U
Das zu überwachende Netz besteht aus den beiden Leitern
DC+ und DC–.
Das zu überwachende Netz muss bei Netzform „DC" an die
Klemmen L2/DC+ und N/DC– angeschlossen werden!
Im Menü „1. Alarm/Messwerte" werden die nicht verwend-
baren Anzeigen für die Strang- und Außenleiterspan-
nungen, die Unsymmetrie, das Drehfeld, die Frequenz und
Vektorsprung ausgeblendet (Anzeige: --).
Das zu überwachende Netz besteht aus einer Phase mit
Neutralleiter. Im Menü „Alarm/Messwerte" werden die
nicht verwendeten Anzeigen für Außenleiterspannungen,
Unsymmetrie und Drehfeld ausgeblendet (Anzeige: --).
Die Nennspannung wird als Strangspannung (U
angegeben.
Das zu überwachende Netz muss bei Netzform „1AC" an die
Klemmen L1 und N/DC– angeschlossen werden!
CD440 (Menü 3.1.1)
) angegeben.
(L-N)
VMD461_D00314_01_M_XXDE/10.2018
Menü
)
(L-N)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis