ETAtouch Regelung
5.4.1
Ladezeiten für das Warmwasser
einstellen
Übersicht der eingestellten Ladezeiten und Tem-
peraturen öffnen
Die Ladezeiten für das Warmwasser und die einge-
stellten Temperaturen werden in den Einstellungen
(Taste
) angepasst. Zum Anpassen, die Einstellun-
gen öffnen und anschließend die Ladezeiten eines
Tages mit der Taste
aufrufen. Es erscheint eine Übersicht.
Abb. 5-41: Übersicht
1
Eingestellte Zeitfenster (Ladezeiten)
2
Wochentag auswählen
3
weiteres Zeitfenster hinzufügen
4
Grafische Darstellung der eingestellten Zeitfenster
5
Übersicht aller Zeitfenster für die ganze Woche
anzeigen
6
Zeitfenster löschen
7
Einstellbare
Warmwassertemperatur
des Zeitfensters
8
Zeitraum für das Zeitfenster
9
Absenktemperatur des Warmwassers außerhalb
der Zeitfenster
Ist zusätzlich eine Zirkulationspumpe für das
Warmwasser installiert, werden deren Betriebs-
zeiten auf die gleiche Weise eingestellt (Taste
kulationszeiten Tagesplan]).
Das Einstellen der Zeitfenster sowie das
Kopieren auf die anderen Wochentage wird
beschrieben im Kapitel
[Ladezeiten Tagesplan]
innerhalb
5.1.6.6 "Zeitfenster
einstellen".
Funktionsblock [Warmwasserspeicher]
5.4.2
Textmenü - Einstellbare Parameter
Häufige verwendete Parameter finden Sie auch in
den Einstellungen
Häufig verwendete Parameter finden Sie auch in
den Einstellungen (Taste
blocks. Dort sind die Parameter mit dem Symbol
gekennzeichnet
angepasst. Sie müssen diese Parameter somit nicht
im Textmenü suchen.
Einstellbare Parameter
Warmwasserspeicher
Einschaltdifferenz
Warmwasser unten Aus
Solar abschöpfen
Priorität
d
Zirkulation
Zirkulation Laufzeit
Zirkulation Pause
a. Nur sichtbar bei zusätzlichem Temperaturfühler
b. Nur sichtbar bei Puffer mit Solaranlage
c. Nur sichtbar bei Solaranlagen mit Umschaltung zwischen
mehreren Speichern
d. Nur sichtbar bei zusätzlicher Zirkulationspumpe
Eine detaillierte Beschreibung der Parameter wird
nachfolgend aufgelistet.
5.4.2.1
Einschaltdifferenz
Erklärung [Einschaltdifferenz]
Dieser Parameter regelt wie weit die aktuelle Warm-
wassertemperatur absinken kann, bis der Warmwas-
serspeicher
beziehungsweise Kessel anfordert.
Wird der Wert auf 15°C eingestellt, darf die
aktuelle Warmwassertemperatur somit um 15°C
vom Wert [Warmwasserspeicher Soll] abfallen. Erst
dann fordert der Warmwasserspeicher, wieder Wärme
vom Puffer beziehungsweise Kessel an.
Der Parameter befindet sich unter:
[Zir-
Warmwasserspeicher
Einschaltdifferenz
) des Funktions-
und
werden
durch
a
b
c
wieder
Wärme
Antippen
vom
Puffer
41