Risiko schwerer Verletzungen. _________________________________________ _________________________________________ Urheberrecht Sämtliche Inhalte dieses Dokumentes sind Eigentum der ETA Heiztechnik GmbH und somit urheberrecht- lich geschützt. Jede Vervielfältigung, Weitergabe an Dritte oder Nutzung zu anderen Zwecken ist ohne schriftliche Genehmigung des Eigentümers untersagt. Technische Änderungen vorbehalten Wir behalten uns technische Änderungen vor, auch...
Schritt für Schritt erklärt und sind mit detaillierten Grafiken ergänzt. Jede Wartung wird gespeichert und die Details sind jederzeit einsehbar. Langfristig erhalten Sie somit einen Überblick über die durchge- führten Wartungen. Selbstverständlich können Sie die Abb. 2-2: Wartungsschritt (Beispiel) www.eta.co.at...
Seite 5
Reinigung und Wartung Hinweise für die Wartung Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm und Der Wartungsschalter ist mit dem Symbol gekenn- führen Sie alle Schritte sorgfältig durch. Am Ende der zeichnet und besitzt 2 Stellungen. Wartung tragen Sie ihren Namen ein (Taste ) und •...
Seite 6
Keine Reinigungsbürste verwenden zum Reinigen der Bauteile. Verkleidung reinigen Falls erforderlich, die Verkleidung des Kessels und den ETAtouch Bildschirm nur mit einem feuchten Tuch reinigen. keinen Fall aggressive Lösungsmittel, Chemikalien oder Scheuermittel verwenden. Diese können zu Spannungsrissen und Beschädigun- gen führen. www.eta.co.at...
Seite 7
Reinigung und Wartung Hinweise für die Wartung...
Wartungsöffnungen am Kessel Reinigung und Wartung Wartungsöffnungen am Kessel Wartungsöffnungen und Komponenten Wärmetauscherdeckel Saugturbine für den Pelletstransport Glutbettschalter Antriebskette des Stokers Wasserdrucksensor Zündung Positionsschalter für Aschebox www.eta.co.at...
Seite 9
Reinigung und Wartung Wartungsöffnungen am Kessel Füllstandssensor für Vorratsbehälter Sicherheitsventil Abgastemperaturfühler Saugzugventilator Antriebskette der Entaschung Füll- und Entleerhahn Unterdrucksensor...
Reinigung und Wartung Regelmäßige Wartung Regelmäßige Wartung Die Dichtung im Deckel der Aschebox auf Unversehrt- heit kontrollieren und diese bei Bedarf erneuern. 2.4.1 Vorbereitung Heizbetrieb beenden Den Heizbetrieb des Kessels beenden mit dem Ein/ Aus Schalter in der Übersicht des Kessels. Der Kessel führt einen Glutabbrand durch und wechselt nach diesem in den Betriebszustand [Ausge- schaltet].
Seite 12
Wasserdruck an. Bei zirka 2,8 bar löst das Si- cherheitsventil aus. Sinkt der Wasserdruck mehrmals jährlich, kon- taktieren Sie einen Heizungsfachmann. Beim Nachfüllen von Wasser in die Heizanlage, sollte nach Möglichkeit das gleiche Wasser wie bei der Erstbefül- lung verwendet werden (beispielsweise aufbereitetes Wasser). www.eta.co.at...
Seite 13
Reinigung und Wartung Reinigung (Kunde) Reinigung (Kunde) 2.5.2 Sicherheitseinrichtungen prüfen Sicherheitsventile überprüfen 2.5.1 Vorbereitung Sämtliche Sicherheitsventile der Heizanlage mittels Sichtkontrolle überprüfen. Die jeweiligen Abläufe der Heizbetrieb beenden Sicherheitsventile dürfen nicht tropfen. Den Heizbetrieb des Kessels beenden mit dem Ein/ Aus Schalter in der Übersicht des Kessels.
Seite 14
Kondensatablauf des Schornsteins spülen Kontrollieren Sie den Kondensatablauf des Schorn- steins ob dieser frei ist, denn der Ablauf kann durch Asche verstopfen. Zur Kontrolle, spülen Sie den Ablauf mit etwas Wasser. Abb. 2-16: Isolierung Abb. 2-14: Kondensatablauf www.eta.co.at...
Seite 15
Reinigung und Wartung Reinigung (Kunde) Den Wärmetauscherdeckel durch das Lösen der Innenwände der Brennkammer reinigen beiden Flügelmuttern entfernen. Die Asche an den Innenwänden der Brennkammer abstreifen und diese auf den Rost beziehungsweise in die Wärmetauscherrohre schüren. Die Flugasche im oberen Bereich der Wärmetauscherrohre mit einem Staubsauger entfernen.
Seite 16
Laufzeit des Kessels (Start - Stop Betrieb) • zu wenig Wärmeabnahme aufgrund falscher Ein- stellungen in der Regelung • Verwendung für eine Einzelraumregelung allerdings ohne Pufferspeicher im Heizsystem • eine falsch kalibrierte Lambdasonde • eine falsche Differenzdruckmessung www.eta.co.at...
Seite 17
Reinigung und Wartung Reinigung (Kunde) Dichtung am Wärmetauscherdeckel kontrollieren Danach die Isolierung wieder auflegen. Den Wärmetauscherdeckel reinigen. Die Dichtung am Wärmetauscherdeckel auf Unversehrtheit kontrollie- ren und bei Bedarf erneuern. Abb. 2-27: Isolierung Verkleidung an der Oberseite montieren Die Verkleidung an der Oberseite des Kessels wieder Abb.
Seite 18
Reinigung (Kunde) Reinigung und Wartung 2.5.5 Betriebsbereitschaft herstellen Kessel Netzschalter einschalten Entaschung starten Die Stromversorgung des Kessels am Netzschalter herstellen. Die Taste [Entaschen] drücken, damit der Kessel eine Entaschung durchführt. Den Kessel mit dem Ein/Aus Schalter wieder einschal- ten. www.eta.co.at...
Seite 19
Reinigung und Wartung Wartung (Fachmann) Wartung (Fachmann) 2.6.2 Verkleidungen demontieren Verkleidung an der Oberseite abnehmen 2.6.1 Vorbereitung Die Verkleidung an der Oberseite des Kessels abnehmen. Vor dieser Wartung, sämtliche vorhergehenden Wartungsintervalle durchführen Vor dieser Wartung müssen sämtliche Schritte der vorhergehenden Wartungsintervalle durch- geführt werden.
Seite 20
Kessel abziehen. Abb. 2-33: Saugzugventilator Abb. 2-31: Seitenverkleidung Die Asche aus dem Gebläsekasten am Kessel entfernen. Verkleidung an der Stirnseite entfernen Die Schrauben an der Verkleidung lösen, diese anheben und entfernen. Abb. 2-34: Gebläsekasten reinigen Abb. 2-32: Verkleidung www.eta.co.at...
Seite 21
Reinigung und Wartung Wartung (Fachmann) 2.6.4 Temperaturfühler reinigen Das Laufrad des Saugzugventilators mit einem weichem Pinsel (keine Drahtbürste) oder Druckluft vorsichtig reinigen damit das Laufrad nicht unwucht Abgas-Temperaturfühler reinigen wird. Die Dichtung am Saugzugventilator austau- Zum Reinigen die Schraube lockern und den Abgas- schen.
Seite 22
Glutbetttaster und Glutbettschalter kontrollieren Beweglichkeit Glutbetttasters Brennkammer durch mehrmaliges Anheben kontrollie- Abb. 2-37: Isolierung ren. Den Wärmetauscherdeckel durch das Lösen der beiden Flügelmuttern entfernen. Abb. 2-40: Glutbetttaster Beim Anheben muss der Glutbettschalter betätigt Abb. 2-38: Wärmetauscherdeckel werden. Abb. 2-41: Glutbettschalter www.eta.co.at...
Seite 23
Reinigung und Wartung Wartung (Fachmann) Brennkammerdeckel wieder einlegen • zu wenig Wärmeabnahme aufgrund falscher Ein- stellungen in der Regelung Den Brennkammerdeckel reinigen und wieder in die • Verwendung für eine Einzelraumregelung Brennkammer einlegen. allerdings ohne Pufferspeicher im Heizsystem • eine falsch kalibrierte Lambdasonde •...
Seite 24
Abb. 2-46: Isolierung Die Zündung mit den Schrauben und der Halteplatte wieder befestigen. Zündung demontieren und Zündrohr reinigen Die Zündung vorsichtig abnehmen durch das Lösen der Schrauben. Achten Sie darauf, dass die beigelegten Federn nicht verloren gehen. Abb. 2-47: Federn www.eta.co.at...
Seite 25
Reinigung und Wartung Wartung (Fachmann) 2.6.6 Vorratsbehälter prüfen Die Schrauben nur handfest anziehen, damit die Zündung von den Federn gehalten wird. Die Schrauben nicht zu fest anziehen, weil ansonsten die Verkleidung über dem Vorratsbehälter abnehmen Zündung beschädigt werden kann. Die Verkleidung über dem Vorratsbehälter des Kessels abnehmen.
Seite 26
Das Montageblech mit dem Füllstandssensor wieder am Vorratsbehälter montieren. Dabei die korrekte Einbaulage beachten. Abb. 2-57: Antriebskette des Stokers Abb. 2-55: Montageblech des Füllstandssensors Verkleidung über dem Vorratsbehälter montieren Die Verkleidung über dem Vorratsbehälter des Kessels wieder montieren. Abb. 2-56: Verkleidung www.eta.co.at...
Seite 27
Reinigung und Wartung Wartung (Fachmann) 2.6.8 Entaschung prüfen 2.6.9 Unterdrucksensor prüfen Antriebskette der Entaschung überprüfen Silikonschläuche für Unterdrucksensor reinigen Die Kettenspannung überprüfen. Die Kette darf ohne Kraftaufwand 1 cm durchhängen. Durch Verschieben Der Unterdrucksensor befindet sich an der rechten des Motors wird die Kette nachgespannt. Die An- Kesselseite über der Zuluftöffnung.
Seite 28
Messblende = 2 Pa => Offset = -2 Silikonschläuche wieder anschließen Abb. 2-61: Positionsschalter für die Aschebox Schließen Sie die Silikonschläuche wieder an der Un- terdruckdose an. Achten Sie beim Anschließen auf die korrekte Position. Die Silikonschläuche dürfen nicht geknickt werden. www.eta.co.at...
Seite 29
Reinigung und Wartung Wartung (Fachmann) 2.6.11 Verkleidungen anbringen Verkleidung an der Stirnseite montieren Die Verkleidung am Kessel einhängen und mit den Seitenverkleidung montieren Schrauben befestigen. Die Seitenverkleidung wieder montieren. Abb. 2-64: Verkleidung Abb. 2-62: Seitenverkleidung Verkleidung an der Oberseite montieren Das Schutzgitter wieder montieren.
Seite 30
Restsauerstoffgehalt wird im Textmenü des Kessels angezeigt unter: Kessel Restsauerstoff Werden 12% Restsauerstoffgehalt nicht unter- schritten werden, bekommt der Kessel Falschluft. Ursache (undichter Wärmetauscherdeckel, Lamdasonde...) ist zu finden und zu beheben. Wenn möglich eine Kontrollmessung Abgases während dem Probeheizen durchfüh- ren. www.eta.co.at...
Seite 31
Reinigung und Wartung Wartung (Fachmann) Nach der Probeheizung, den Kessel wieder in den Normalbetrieb schalten. Dazu im Einstellungsfenster die Taste [Messung deaktivieren] drücken.
Seite 32
______ bar Sichtkontrolle der Sicherheitsventile Schornstein • Rauchrohr reinigen • Kondensatablauf im Schornstein spülen Brennkammer reinigen • Innenwände der Brennkammer reinigen • Zündrohr reinigen • Glutbetttaster auf Beweglichkeit kontrollieren • Lambdasonde reinigen durchgeführt am: _________________________ durchgeführt von: _________________________ Bemerkungen: www.eta.co.at...
Seite 33
Aufzeichnungen Reinigung (Kunde) Reinigung (Kunde) Die Reinigung des Kessels muss spätestens einmal im Jahr erfolgen, oder nach einer Aufforderung durch die Regelung. Tätigkeiten Notizen Aschebox entleeren • Aschebox entleeren • Dichtungen kontrollieren Druck der Heizanlage prüfen ______ bar Sichtkontrolle der Sicherheitsventile Schornstein •...
Seite 36
______ bar Sichtkontrolle der Sicherheitsventile Schornstein • Rauchrohr reinigen • Kondensatablauf im Schornstein spülen Brennkammer reinigen • Innenwände der Brennkammer reinigen • Zündrohr reinigen • Glutbetttaster auf Beweglichkeit kontrollieren • Lambdasonde reinigen durchgeführt am: _________________________ durchgeführt von: _________________________ Bemerkungen: www.eta.co.at...
Seite 37
Aufzeichnungen Reinigung (Kunde) Reinigung (Kunde) Die Reinigung des Kessels muss spätestens einmal im Jahr erfolgen, oder nach einer Aufforderung durch die Regelung. Tätigkeiten Notizen Aschebox entleeren • Aschebox entleeren • Dichtungen kontrollieren Druck der Heizanlage prüfen ______ bar Sichtkontrolle der Sicherheitsventile Schornstein •...
Seite 40
______ bar Sichtkontrolle der Sicherheitsventile Schornstein • Rauchrohr reinigen • Kondensatablauf im Schornstein spülen Brennkammer reinigen • Innenwände der Brennkammer reinigen • Zündrohr reinigen • Glutbetttaster auf Beweglichkeit kontrollieren • Lambdasonde reinigen durchgeführt am: _________________________ durchgeführt von: _________________________ Bemerkungen: www.eta.co.at...
Seite 41
Aufzeichnungen Reinigung (Kunde) Reinigung (Kunde) Die Reinigung des Kessels muss spätestens einmal im Jahr erfolgen, oder nach einer Aufforderung durch die Regelung. Tätigkeiten Notizen Aschebox entleeren • Aschebox entleeren • Dichtungen kontrollieren Druck der Heizanlage prüfen ______ bar Sichtkontrolle der Sicherheitsventile Schornstein •...
Seite 44
______ bar Sichtkontrolle der Sicherheitsventile Schornstein • Rauchrohr reinigen • Kondensatablauf im Schornstein spülen Brennkammer reinigen • Innenwände der Brennkammer reinigen • Zündrohr reinigen • Glutbetttaster auf Beweglichkeit kontrollieren • Lambdasonde reinigen durchgeführt am: _________________________ durchgeführt von: _________________________ Bemerkungen: www.eta.co.at...
Seite 45
Aufzeichnungen Reinigung (Kunde) 3.11 Reinigung (Kunde) Die Reinigung des Kessels muss spätestens einmal im Jahr erfolgen, oder nach einer Aufforderung durch die Regelung. Tätigkeiten Notizen Aschebox entleeren • Aschebox entleeren • Dichtungen kontrollieren Druck der Heizanlage prüfen ______ bar Sichtkontrolle der Sicherheitsventile Schornstein •...
Seite 48
______ bar Sichtkontrolle der Sicherheitsventile Schornstein • Rauchrohr reinigen • Kondensatablauf im Schornstein spülen Brennkammer reinigen • Innenwände der Brennkammer reinigen • Zündrohr reinigen • Glutbetttaster auf Beweglichkeit kontrollieren • Lambdasonde reinigen durchgeführt am: _________________________ durchgeführt von: _________________________ Bemerkungen: www.eta.co.at...
Seite 49
Aufzeichnungen Reinigung (Kunde) 3.14 Reinigung (Kunde) Die Reinigung des Kessels muss spätestens einmal im Jahr erfolgen, oder nach einer Aufforderung durch die Regelung. Tätigkeiten Notizen Aschebox entleeren • Aschebox entleeren • Dichtungen kontrollieren Druck der Heizanlage prüfen ______ bar Sichtkontrolle der Sicherheitsventile Schornstein •...
Seite 52
______ bar Sichtkontrolle der Sicherheitsventile Schornstein • Rauchrohr reinigen • Kondensatablauf im Schornstein spülen Brennkammer reinigen • Innenwände der Brennkammer reinigen • Zündrohr reinigen • Glutbetttaster auf Beweglichkeit kontrollieren • Lambdasonde reinigen durchgeführt am: _________________________ durchgeführt von: _________________________ Bemerkungen: www.eta.co.at...
Seite 53
Aufzeichnungen Reinigung (Kunde) 3.17 Reinigung (Kunde) Die Reinigung des Kessels muss spätestens einmal im Jahr erfolgen, oder nach einer Aufforderung durch die Regelung. Tätigkeiten Notizen Aschebox entleeren • Aschebox entleeren • Dichtungen kontrollieren Druck der Heizanlage prüfen ______ bar Sichtkontrolle der Sicherheitsventile Schornstein •...
Seite 56
______ bar Sichtkontrolle der Sicherheitsventile Schornstein • Rauchrohr reinigen • Kondensatablauf im Schornstein spülen Brennkammer reinigen • Innenwände der Brennkammer reinigen • Zündrohr reinigen • Glutbetttaster auf Beweglichkeit kontrollieren • Lambdasonde reinigen durchgeführt am: _________________________ durchgeführt von: _________________________ Bemerkungen: www.eta.co.at...
Seite 57
Aufzeichnungen Reinigung (Kunde) 3.20 Reinigung (Kunde) Die Reinigung des Kessels muss spätestens einmal im Jahr erfolgen, oder nach einer Aufforderung durch die Regelung. Tätigkeiten Notizen Aschebox entleeren • Aschebox entleeren • Dichtungen kontrollieren Druck der Heizanlage prüfen ______ bar Sichtkontrolle der Sicherheitsventile Schornstein •...