Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

eta PelletsUnit series Bedienunganleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kennenlernen der Regelung
Betriebszeiten (beispielsweise beim Heizkreis). Diese
Zeitfenster sind in den Einstellungen des jeweiligen
Funktionsblocks vorzunehmen.
Nachfolgend wird das Einstellen der Ladezeiten
und Temperaturen beim Warmwasserspeicher
beschrieben. Dieses Beispiel gilt sinngemäß auch für
andere Funktionsblöcke.
Übersicht der eingestellten Zeitfenster öffnen
1. Die Einstellungen des Funktionsblocks öffnen mit
der Taste
[Einstellungen].
Abb. 5-23: Einstellungen öffnen
2. Die Ladezeiten eines Tages mit der Taste
[Ladezeiten Tagesplan] aufrufen.
Abb. 5-24: Ladezeiten aufrufen
22
3. Es erscheint eine Übersicht.
Abb. 5-25: Übersicht
1
Ausgewähltes
Zeitfenster
hungsweise Betriebszeiten)
2
Wochentag auswählen
3
weiteres Zeitfenster hinzufügen
4
Grafische Darstellung der eingestellten Zeitfenster
5
Übersicht aller Zeitfenster für die ganze Woche
anzeigen
6
Zeitfenster löschen
7
Einstellbare Soll-Temperatur.
Diese ist abhängig vom Funktionsblock und
entspricht in diesem Beispiel einer Warmwasser-
temperatur von 55°C.
8
Zeitraum für das Zeitfenster.
In diesem Beispiel wird das Warmwasser von
08:00 Uhr bis 20:00 Uhr auf 55°C geladen.
9
Absenktemperatur.
Außerhalb der Zeitfenster wird das Warmwasser
auf diese einstellbare Temperatur geladen.
Nachfolgend wird das Einstellen der Zeitfenster be-
schrieben.
www.eta.co.at
ETAtouch Regelung
(Ladezeiten
bezie-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pelletsunit 7Pelletsunit 11Pelletsunit 15

Inhaltsverzeichnis