Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

eta PelletsUnit series Bedienunganleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ETAtouch Regelung
Ladezeiten einstellen
1. In der Übersicht die Ladezeit auswählen. Im
jeweiligen Feld mit den Pfeiltasten (
Zeitraum und die Temperatur einstellen.
Abb. 5-26: Zeitfenster und Temperatur einstellen
In diesem Beispiel wird das Warmwasser von
08:00 Uhr bis 20:00 Uhr auf maximal 55°C
erwärmt.
2. Ist ein weiteres Zeitfenster erforderlich, fügen Sie
dieses mit der Taste
erfolgt auf die gleiche Weise wie zuvor.
Es können maximal 3 Zeitfenster eingestellt
werden. Zum Löschen eines unnötigen Zeit-
fensters, drücken Sie im ausgewählten Zeitfenster
die Taste
.
3. Für den Zeitraum außerhalb der eingestellten
Ladezeiten ist eine Absenktemperatur (reduzierte
Temperatur) einstellbar. Zum Einstellen wählen
Sie das Feld [Absenktemperatur außerhalb der
Zeitfenster] aus und stellen mit den Pfeiltasten die
gewünschte Temperatur ein.
Abb. 5-27: Absenktemperatur einstellen
In diesem Beispiel beträgt die gewünschte Warm-
wassertemperatur
30°C.
Wurden die Ladezeiten und Temperaturen eines
Wochentages
eingestellt,
werden auf weitere Wochentage.
Zeitfenster kopieren
Im nachfolgenden Beispiel werden die Zeitfenster von
Mittwoch auf die Wochentage Samstag und Sonntag
kopiert.
,
hinzu. Das Einstellen
außerhalb
der
Ladezeiten
können
diese
kopiert
Zeitfenster von Mittwoch kopieren auf Samstag
und Sonntag
) den
1. In der Übersicht die Taste
drücken um zur Ansicht aller Wochentage zu
wechseln.
Abb. 5-28: Zeitfenster auf Wochentage kopieren
2. Es öffnet sich eine Übersicht der Zeitfenster für alle
Wochentage.
kopierenden
eingerahmt) und drücken Sie anschließend die
Taste [Gewählten Tag kopieren].
3. Nun markieren Sie die Wochentage, auf denen die
Zeitfenster kopiert werden sollen. In diesem
Beispiel Samstag und Sonntag.
Kennenlernen der Regelung
Wählen
Sie
zuerst
Wochentag
aus
Abb. 5-29: Übersicht
Abb. 5-30: Wochentage auswählen
[Wochenplan]
den
zu
(dieser
wird
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pelletsunit 7Pelletsunit 11Pelletsunit 15

Inhaltsverzeichnis