Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

eta PelletsUnit series Bedienunganleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitseinrichtungen
Mit dieser Maßnahme wird verhindert, dass die Kes-
seltemperatur noch weiter ansteigt und die weiteren
Sicherheitseinrichtungen auslösen, wie zum Beispiel
der Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB).
Die Wärmeabfuhr ist mit der maximal eingestell-
ten Vorlauftemperatur in die Heizkreise und der
Warmwasser-Solltemperatur begrenzt.
Sicherheitsabschaltung durch den STB (Sicher-
heitstemperaturbegrenzer)
Als zusätzliche Sicherheit gegen Kesselüberhitzung
ist ein Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) im
Kessel eingebaut, der beim Erreichen von 105°C Kes-
seltemperatur
(Toleranz
Stromzufuhr zu Saugzugventilator und den Brennstof-
feinschub unterbricht. Sinkt die Kesseltemperatur
wieder unter 70°C kann der STB für einen Neustart
des Kessels händisch entriegelt werden.
Sicherheitsventil gegen Überdruck
Am Kessel ist bereits werksseitig ein Sicherheitsventil
mit 3 bar Öffnungsdruck installiert. Wenn in den Puffer-
speicher Solarenergie oder andere Wärmequellen
über einen Wärmetauscher eingespeist werden, ist am
Pufferspeicher
ebenfalls
(maximal 3 bar) erforderlich.
Abb. 3-3: Sicherheitsventil
Im Normalfall sind ein zu kleines oder defektes Aus-
gleichsgefäß oder abgesperrte Heizleitungen die
Ursache für ein Ansprechen des Sicherheitsventils.
Das Sicherheitsventil ist am höchsten Punkt im Vorlauf
zu installieren, damit bei einer Dampfblasenbildung
der Dampf am Sicherheitsventil austreten kann und
dadurch der Wasserverlust minimiert wird.
GEFAHR!
Ablauf des Sicherheitsventils
Der Ablauf des Sicherheitsventils muss in einem Rohr
zum Boden geführt werden, um beim Abblasen von
heißem Wasser oder Dampf niemand zu gefährden.
 Der Ablauf des Sicherheitsventils muss über eine
frei sichtbare, offene Fließstrecke (Sifontrichter)
zum Kanalanschluss geführt werden. Damit
werden Fehlfunktionen und vor allem ein nicht
12
100
bis
106°C)
die
ein
Sicherheitsventil
schließendes Sicherheitsventils erkannt. Ist kein
Kanalanschluss vorhanden, ist der Ablauf in einem
Rohr zum Boden zu führen.
www.eta.co.at
Sicherheit

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pelletsunit 7Pelletsunit 11Pelletsunit 15

Inhaltsverzeichnis