Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Wartungsarbeiten, Die Durch Eine Autorisierte Ktm-Fachwerkstätte Durchgeführt Werden Müssen. (Als Zusatzauftrag); Durchführung Von Dringenden Kontroll- Und Pflegearbeiten Durch Den Fahrer - KTM 690 Rally Factory Replica 2010 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 690 Rally Factory Replica 2010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SERVICEPLAN
Räder
Kettenrad/Kettenritzel auf Verschleiß kontrollieren. (
Kettenspannung kontrollieren. (
Kette reinigen. (
Radlager auf Spiel kontrollieren.
Einstellschrauben der Kettenspanner reinigen und fetten.
K05N: einmalig nach 500 km
K15A: alle 1.500 km
K45A: alle 4.500 km
T1A: täglich
Wichtige Wartungsarbeiten, die durch eine autorisierte KTM-Fachwerkstätte durchgeführt werden müssen. (als
7.2
Zusatzauftrag)
Gabel vollständig warten.
x
Federbein vollständig warten.
Steuerkopflager schmieren.
Flüssigkeit der hydraulischen Kupplung wechseln.
Hauptlager Kurbelwelle wechseln.
Getriebelager wechseln.
x
Ausgleichswellenlager wechseln.
Steuerkette wechseln.
x
Wellendichtringe und Dichtungen wechseln.
Verschleiß Getriebe komplett inkl. Walze kontrollieren.
Kurbelwelle, Pleuel und Zylinder kontrollieren.
Kupplung kontrollieren.
x
Nockenwelle, Kipphebel und Ventile kontrollieren.
K100A: alle 10.000 km
J1A: jährlich
J2A: alle 2 Jahre
Durchführung von dringenden Kontroll- und Pflegearbeiten durch den Fahrer.
7.3
Motorölstand kontrollieren. (
Bremsflüssigkeitsstand der Vorderradbremse kontrollieren. (
Bremsflüssigkeitsstand der Hinterradbremse kontrollieren. (
Bremsbeläge der Vorderradbremse kontrollieren. (
Bremsbeläge der Hinterradbremse kontrollieren. (
Bowdenzüge kontrollieren und einstellen.
Gabelbeine entlüften. (
S. 35)
Kette reinigen. (
S. 39)
Kettenspannung kontrollieren. (
Kettenrad/Kettenritzel auf Verschleiß kontrollieren. (
Luftfilter reinigen.
x
Reifenluftdruck kontrollieren. (
Reifenzustand kontrollieren. (
Kühlflüssigkeitsstand kontrollieren. (
Vergaserschwimmerkammer entleeren.
Leichtgängigkeit aller Bedienelemente kontrollieren.
Bremswirkung kontrollieren.
Alle Fahrwerksschrauben auf festen Sitz kontrollieren.
NB1A: In Abhängigkeit der Einsatzbedingungen nach Bedarf.
S. 40)
S. 39)
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
S. 67)
S. 44)
S. 48)
S. 40)
S. 40)
S. 54)
S. 53)
S. 63)
S. 40)
S. 43)
S. 47)
K05N
K15A
K45A
K100A
J1A
NB1A
28
T1A
J2A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis