Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Indexverzeichnis - KTM 690 Rally Factory Replica 2010 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 690 Rally Factory Replica 2010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INDEXVERZEICHNIS

INDEXVERZEICHNIS
A
Abbremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Anfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Anhalten, Parken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Arbeitsregeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
B
Batterie
ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Betriebsmittel
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Blinkerschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Bremsbeläge der Hinterradbremse
ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Bremsbeläge der Vorderradbremse
ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Bremsflüssigkeit der Hinterradbremse
nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Bremsflüssigkeit der Vorderradbremse
nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Bremsflüssigkeitsstand der Hinterradbremse
kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Bremsflüssigkeitsstand der Vorderradbremse
kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Bremsscheiben
kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
C
Choke
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
D
Druckstufendämpfung
der Gabel einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
E
Einsatzdefinition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
E-Starterknopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
F
Fahrgestellnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Fahrtdurchhang
einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Fahrwerksgrundeinstellung
zum Fahrergewicht kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Federbein
ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Druckstufendämpfung einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Federvorspannung einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
statischen Durchhang kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . 31
Zugstufendämpfung einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Federbeinartikelnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Fußbremshebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Leerweg einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Leerweg kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
G
Gabel
Grundeinstellung kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Gabelartikelnummer
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Gabelbeine
entlüften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Staubmanschetten reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Gabelversatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Gasbowdenzug
einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
H
Haltegriff
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Handbremshebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Leerweg einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Leerweg kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Hauptsicherung
ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Hinterrad
ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Hupentaster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
I
Inbetriebnahme
Hinweise zur ersten Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . 21
nach der Stilllegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Überprüfungen vor jeder Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . 23
K
Kette
reinigen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Kettenrad/Kettenritzel
auf Verschleiß kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Kettenspannung
einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Kotflügel
vorne ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
vorne einbauen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Kraftstoffhahn
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Kraftstofftank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Kraftstofftank hinten
absenken
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
hoch klappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Kraftstofftank vorne
abbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Kühlflüssigkeitsstand
kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Kühlflüssigkeitsstand und Frostschutz
kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
100

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis