Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstoff; Arbeitssicherheit - Grasshopper MODELL 124 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MODELL 124:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• B e n u t z e n S i e d e n Tr a k t o r n u r b e i
angemessenen Lichtverhältnissen.

KRAFTSTOFF

• Unter bestimmten Bedingungen können
Benzin, Ethanol, Diesel und andere
Arten von Kraftstoff explodieren und
sind extrem feuergefährlich. Feuer oder
Explosion durch Kraftstoff verursacht
k a n n s c h w e r e Ve r b r e n n u n g e n u n d
Schäden verursachen.
• Befüllen Sie den Tank nur im Freien.
Lassen Sie den Motor abkühlen. Wischen
Sie verschütteten Kraftstoff sofort ab.
• Entfernen Sie nicht den Tankdeckel, wenn
der Motor oder der Tank heiß ist. Warten
Sie einige Minuten und lassen Sie den
Motor abkühlen.
• E n t f e r n e n S i e d e n Ta n k v e r s c h l u s s
l a n g s a m , u m d e n D r u c k a u s d e m
Kraftstoffbehälter abzulassen.
• Machen Sie den Tank nicht komplett voll.
Füllen Sie den Tank nur zu 3/4, da sich
Kraftstoff bei Erwärmung ausdehnt.
• Beim Umgang mit Kraftstoff nicht
Rauchen.
Feuer und offenes Licht
vermeiden.
• B e w a h r e n S i e K r a f t s t o ff i n e i n e m
zugelassenen Behälter und außerhalb der
Reichweite von Kindern auf. Verwenden
Sie den Kraftstoff innerhalb von 30 Tagen.
• Stellen Sie díe Kraftstoffbehälter vom
Fahrzeug entfernt auf den Boden, bevor
Sie auftanken.
• Füllen Sie Kraftstoff (Zapfsäule) nicht
in einem Fahrzeug oder auf einem LKW
oder Anhänger auf, weil diese Bereiche
statisch aufgeladen sein könnten.
• Wenn es möglich ist, entfernen Sie das
Gerät vom Lastwagen oder Anhänger und
betanken Sie das Gerät auf dem Boden.
• Wenn dies nicht möglich ist, betanken Sie
die Geräte auf einem LKW oder Anhänger
mit einem Kraftstoffkanister.
• Wenn Sie mit einer Zapfsäule betanken,
achten Sie darauf, dass die Zapfpistole
Kontakt mit dem Kraftstofftank hat, bis
der Tankvorgang beendet ist.
• Verwenden Sie niemals Mobiltelefone
oder andere tragbare elektronische Geräte
beim Umgang mit Kraftstoff.

ARBEITSSICHERHEIT

• Lesen Sie den Abschnitt „Arbeitsablauf"
in dieser Bedienungsanleitung, bevor Sie
die Maschine benutzen.
• Diese Maschine is mit einem Überrollbügel
und einem Sicherheitsgurt ausgestattet.
Die Maschine sollte niemals ohne einen
installierten und intakten Überrollbügel
in Betrieb genommen warden.
• Ve r w e n d e n S i e z u j e d e r Z e i t d e n
Sicherheitsgurt.
• Nicht für die Verwendung an Hängen
mit einer Neigung von mehr als 15 Grad
(27%) geeignet.
• U m d e n Wi n k e l e i n e s H a n g e s z u
bestimmen, verwenden Sie bitte ein
Neigungsmessgerät. Dieses können Sie
jederzeit in einem Baumarkt erwerben.
• S c h u t z b l e c h e
Sicherheitsvorkehrung. Arbeiten Sie nie
ohne die Schutzbleche.
• B e n u t z e n S i e d a s G e r ä t n u r m i t
angebautem Mähdeck. Die Stabilität der
Maschine hängt davon ab.
• Z u s c h a u e r h a b e n e i n e n g e w i s s e n
Sicherheitsabstand zu der Maschine
einzuhalten.
• K i n d e r u n d Ti e r e m ü s s e n v o n d e n
Anbaugeräten ferngehalten werden.
Werfen Sie Gras niemals direkt auf eine
Person aus.
• Sie müssen auf dem Fahrersitz sitzen, um
die Maschine zu starten. Die Lenkhebel
müssen sich in der NEUTRAL/PARK
POSITION befinden.
• Unter keinen Umständen mit Händen
o d e r F ü ß e n u n t e r d a s M ä h g e h ä u s e
kommen, wenn der Motor läuft. Halten
Sie ausreichenden Abstand von allen
beweglichen Teilen und den Anbaugeräten.
• Tragen Sie bei der Arbeit einen geeigneten
Gehörschutz.
• Während des Mähens darf sich niemand
h i n t e r d e m Tr a k t o r o d e r v o r d e n
13
s i n d
e i n e

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Modell 41

Inhaltsverzeichnis