Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Workzone GLCS 85 E Originalbetriebsanleitung Seite 19

Saegekettenscharfgeraet
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
− Das Schärfgerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder
separatem Fernwirksystem betrieben werden.
− Tauchen Sie weder das Schärfgerät noch Netzkabel oder -stecker
in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
− Verwenden Sie das Netzkabel nie als Tragegriff.
− Halten Sie das Schärfgerät, den Netzstecker und das Netzkabel
von offenem Feuer und heißen Flächen fern.
− Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird.
− Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie es nicht über
scharfe Kanten.
− Lagern Sie das Schärfgerät nie so, dass es in eine Wanne oder in
ein Waschbecken fallen kann.
− Wenn Sie das Schärfgerät nicht benutzen, es reinigen oder
wenn eine Störung auftritt, schalten Sie das Schärfgerät immer
aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Schärfgerät kann zu
Beschädigungen des Schleifgeräts führen.
− Befestigen Sie das Schärfgerät auf einer gut zugänglichen,
ebenen, trockenen, hitzebeständigen und ausreichend stabi-
len Arbeitsfläche.
− Vermeiden Sie einen Hitzestau, indem Sie das Schärfgerät nicht
direkt an eine Wand oder unter Hängeschränke o. Ä. stellen.
− Stellen Sie das Schärfgerät nie auf oder in der Nähe von heißen
Oberflächen ab (z. B. Herdplatten etc.).
− Verwenden Sie das Schärfgerät nicht mehr, wenn die Kunst-
stoffbauteile des Schleifgerät Risse oder Sprünge haben oder
sich verformt haben.
AT
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis