Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrzeug Außen Pflegen - Skoda Citigo Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Citigo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Je länger Insektenrückstände, Vogelkot, Streusalze und andere aggressive Ab-
lagerungen auf dem Fahrzeug haften bleiben, desto nachhaltiger ist ihre zer-
störende Wirkung. Hohe Temperaturen, z. B. durch intensive Sonneneinstrah-
lung, verstärken die ätzende Wirkung.
Nach dem Ende der kalten Jahreszeit ist auch die Fahrzeugunterseite gründlich
zu reinigen.
Waschen von Hand
Das Fahrzeug von oben nach unten, mit einem weichen Schwamm oder
Waschhandschuh und reichlich Wasser ggf. mit dafür vorgesehenen Reini-
gungsmitteln waschen. Den Schwamm oder Waschhandschuh in kurzen Ab-
ständen gründlich auswaschen.
Für Räder, Schweller und den unteren Fahrzeugbereich einen anderen
Schwamm verwenden.
Das Fahrzeug nach der Wäsche gründlich abspülen und anschließend mit ei-
nem dafür vorgesehenen Tuch trocknen.
Automatische Waschanlagen
Vor der Fahrzeugwäsche sind die üblichen Vorkehrungen (z. B. Schließen von
Fenstern einschließlich des Schiebe-/ Ausstelldachs u. Ä.) zu beachten.
Wenn sich an Ihrem Fahrzeug besondere Anbauteile (z. B. Spoiler, Dachge-
päckträger, Funkantenne u. Ä.) befinden, dann am besten vorher mit dem Be-
treiber der Waschanlage sprechen.
Nach der automatischen Wäsche mit Konservierung sind die Scheibenwischer-
blätter mit dafür vorgesehenen Reinigungsmitteln zu reinigen und zu entfet-
ten.
Hochdruckreiniger
Bei der Fahrzeugwäsche mit einem Hochdruckreiniger sind die Bedienungshin-
weise für den Hochdruckreiniger zu befolgen. Dies gilt insbesondere für Hin-
weise bezüglich des Drucks und des Spritzabstands zur Fahrzeugoberfläche.
Genügend großen Spritzabstand zu den Sensoren der Einparkhilfe sowie zu
weichen Materialien, wie Gummischläuche oder Dämmmaterial, halten
ACHTUNG
Fahrzeugwaschen im Winter: Nässe und Eis in der Bremsanlage können
die Bremswirkung beeinträchtigen - es besteht Unfallgefahr!
Bei der Reinigung des Unterbodens oder der Innenseite der Radkästen
vorsichtig vorgehen - es besteht die Gefahr von Verletzungen an scharf-
kantigen Metallteilen!
94
Betriebshinweise
VORSICHT
Das Fahrzeug nicht in der prallen Sonne waschen, beim Waschen keinen
Druck auf die Karosserie ausüben. Dabei darf die Temperatur des Waschwas-
sers max. 60 °C betragen - anderenfalls besteht die Gefahr einer Beschädigung
des Fahrzeuglacks.
Vor dem Durchfahren einer automatischen Waschanlage die Außenspiegel
anklappen - es besteht Beschädigungsgefahr.
VORSICHT
Fahrzeug mit Hochdruckreiniger waschen
Die Folien dürfen mit keinem Hochdruckreiniger gewaschen werden - es be-
steht Beschädigungsgefahr.
Wenn das Fahrzeug im Winter gewaschen wird, dann den Wasserstrahl nicht
direkt auf die Schließzylinder oder die Tür- bzw. Klappenfugen richten - es be-
steht die Gefahr des Einfrierens.
Die Sensoren der Einparkhilfe dürfen nur kurzzeitig besprüht werden und es
muss ein Mindestabstand von 10 cm eingehalten werden - es besteht Beschä-
digungsgefahr.
Fahrzeug außen pflegen
Lesen und beachten Sie zuerst
Fahrzeugkompo-
nente
Lack
»
.
Kunststoffteile
Verchromte
und eloxierte Tei-
le
Folien
und
auf Seite 93.
Sachverhalt
übergelaufener
klares Wasser, Lappen, (möglichst bald
Kraftstoff
reinigen)
keine Wasser-
mit Hartwachs konservieren (mind.
tropfenbildung
zweimal jährlich), Wachs auf saubere
auf dem Lack
und trockene Karosserie auftragen
Politur verwenden, dann konservieren
vermatteter
(wenn die Politur keine konservieren-
Lack
den Bestandteile enthält)
klares Wasser, Tuch/Schwamm ggf. da-
Verschmutzung
für vorgesehene Reinigungsmittel
klares Wasser, Tuch ggf. dafür vorgese-
Verschmutzung
hene Reinigungsmittel, dann mit
weichem trockenem Tuch auspolieren
weicher Schwamm und milde Seifenlö-
Verschmutzung
sung
a)
Abhilfe

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis