Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme Und Reinigung Des Gerätes; Wartung; Einstellung Der Dichtungsnut; Auswechseln Der Nadeldichtung Und Der Dichtungen - WAGNER FineCoat Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Außerbetriebnahme und Reinigung des Gerätes
8.
Außerbetriebnahme und Reinigung
des Gerätes
1. Gerät ausschalten.
2. Farbspritzpistole in Originalgebinde halten. Abzugsbügel
betätigen, um Farbbehälter vom Druck zu entlasten.
3. Schließhebel am Farbbehälter öffnen und Farbbehälter
abnehmen.
4. Restlichen Beschichtungsstoff im Farbbehälter in
Originalgebinde leeren.
Nur Lösemittel mit einem Flammpunkt über 21° C
verwenden.
5. Lösemittel bzw. Wasser in den Farbbehälter einfüllen.
Farbbehälter an der Spritzpistole anbringen.
6. Die Farbspritzpistole gut schütteln.
Nicht in Behälter mit nur kleiner Öffnung
(Spundloch) spritzen! Siehe Sicherheitsvorschriften.
7. Gerät einschalten und Lösemittel bzw. Wasser in einen
offenen Behälter spritzen.
8. Den obigen Vorgang wiederholen, bis an der Düse klares
Lösemittel bzw. Wasser austritt. Anschließend Farbbehälter
vollständig entleeren.
Der montierte Farbbehälter sollte nicht mit
Lösemittel gefüllt bleiben, da sonst im Farbbehälter
Druck entstehen kann.
Die Farbbehälter-Dichtung immer frei von
Beschichtungsstoffresten halten und auf Beschädigung
kontrollieren.
9. Gerät ausschalten.
10. Farbbehälter und Farbspritzpistole außen mit einem in
Lösemittel bzw. Wasser getränkten Tuch reinigen.
i
Die FineCoat Split-Gun Farbspritzpistole
nicht längere Zeit in Lösemittel einlegen! Die
Funktionsfähigkeit der Dichtungen und Luftrohre
am Rückschlagventil kann durch Aufquellen
eingeschränkt werden.
11. Trennen Sie den Pistolenkopf vom hinteren Teil der
Pistole (siehe Anweisungen auf Seite 3). Entfernen Sie die
Nadel, die Düse sowie die Luftkappe und reinigen diese
sorgfältig. Achten Sie darauf, dass die Luftlöcher und die
Materialdurchgänge vollständig sauber sind.
i
Düsen- oder Luftbohrungen der Farbspritzpistole
niemals mit spitzen metallischen Gegenständen
reinigen.
12. Tragen Sie eine dünne Schicht silikonfreies Öl auf die
Gewindeteile der Farbspritzpistole auf, wenn Sie diese wieder
zusammensetzen. So wird eine einwandfreie Funktionalität
gewährleistet.
13. Wenn die Farbspritzpistole länger nicht gebraucht wird, sollte
nach der Reinigung eine Konservierung mit silikonfreiem Öl
vorgenommen werden.
FineCoat Split-Gun
D
9.

Wartung

Führen Sie die folgenden Wartungsmaßnahmen durch, um Ihre
HVLP-Spritzpistole in einwandfreiem Zustand zu halten. Neue
Ersatzteile erhalten Sie mit dem HVLP-Farbspritzpistolen-Reparatur-
Kit, Bestellnummer 0524187.
9.1

Einstellung der Dichtungsnut

Entweicht Material durch oder um die Dichtungsnut herum (Abb. 19,
Pos. 1), so ist die Dichtungsnut erneut einzustellen.
1. Trennen Sie den Luftschlauch vom Luftanschluss und
entfernen den Farbbehälter.
2. Ziehen Sie den Abzugsbügel ganz durch und halten Sie diesen
fest.
3. Ziehen Sie die Verschraubung (1) mit einem 8-mm-
Schraubenschlüssel so weit fest, bis die Nadel in der Düse
bleibt, wenn der Abzugsbügel losgelassen wird.
4. Lockern Sie die Verschraubung langsam, bis die Nadel
sich wieder frei in die entsprechende Position in der Düse
zurückbewegt.
Schließen Sie den Luftschlauch und den Farbbehälter wieder an,
sobald Sie die Verschraubung eingestellt haben. Betätigen Sie den
Abzugsbügel, um zu prüfen, ob noch Material austritt. Tritt dieses
weiterhin aus, muss die Verschraubung so fest wie möglich gezogen
werden, wobei sich die Nadel aber frei beweglich sein muss. Kann
durch die Einstellung der Verschraubung das Austreten des Materials
nicht verhindert werden, ist die Verschraubung auszutauschen.
9.2
Auswechseln der Nadeldichtung und der
Dichtungen
Entfernen Sie die Nadeldichtung nur dann, wenn
i
Sie diese durch eine neue Nadelpackung ersetzen
möchten. Entfernen Sie die Nadeldichtung nicht, um
diese zu reinigen.
Die Nadeldichtung und die Dichtungen können
separat ausgewechselt werden. Wenn Sie nur eine
der beiden austauschen, so befolgen Sie bitte genau
die jeweiligen Vorgehensweisen.
7
Wartung
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis