Behebung von Störungen............................Ersatzteilliste FineCoat-Farbspritzpistole ........................Ersatzteilbild FineCoat-Farbspritzpistole ........................Ersatzteilliste und Ersatzteilbild Luftschlauch....................... Ersatzteilliste Turbogebläse Fine Coat 6000 und FineCoat 9800 ................Ersatzteilbild Turbogebläse Fine Coat 6000......................... Ersatzteilbild Turbogebläse Fine Coat 9800......................... WAGNER-Servicenetz ..............................Wichtiger Hinweis zur Produkthaftung.......................... CE Konformitätserklärung ............................Garantieerklärung.................................
Sicherheitsvorschriften für das FineCoat-Spritzen Die sicherheitstechnischen Anforderungen Bei Spritzarbeiten Atemschutz tragen. Dem Benutzer ist eine Atemschutzmaske zur Verfü- sind geregelt in: gung zu stellen (Berufs-Genossenschaftliche Re- Europäische Norm „Spritz- und Sprühgeräte für geln „Regeln für den Einsatz von Atemschutzgerä- Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderun- ten“...
: 20.000 /min 21.000 /min Gewicht (Turbogebläse, Funktionsbeschreibung Luftschlauch und Das Spritzsystem "FineCoat 6000 · 9800" besteht aus ei- Farbspritzpistole) : 11,5 kg 15 kg nem Turbogebläse, das Zerstäuberluft über einen Luft- Netzkabel : 3 m schlauch an eine FineCoat-Farbspritzpistole abgibt.
Vorbereitung des Beschichtungsstoffs Einstellung der FineCoat- Farbspritzpistole Beschichtungsstoff-Verarbeitungshinweise des Herstellers auf dem Farbgebinde oder auf dem technischen Merkblatt Auswahl Spritzbilder (Abb. 2) beachten ! A = senkrechter Flachstrahl für horizontale Flächen Sauberkeit des Beschichtungsstoffs: B = waagrechter Flachstrahl für vertikale Flächen Für das einwandfreie Funktionieren des Feinsprüh- C = Rundstrahl für Ecken und Kanten sowie schwer systems ist saubererBeschichtungsstoff absolute Vor-...
Einstellung der Spritzstrahlbreite (Abb. 4) Einstellung der Luftmenge (Abb. 6) Die korrekte Einstellung der Luftmenge ist entscheidend Regulierring für die Zerstäubung und Farbnebelbildung. nach rechts drehen = breiter Spritzstrahl nach links drehen = schmälerer Spritzstrahl Hinweis: Der Regulierring dient nicht zur Fixierung der Luftkappe! Maximum Minimum...
Spritztechnik Arbeitsunterbrechung • Material-Regulierknopf bis zum Anschlag nach rechts Halten Sie die Farbspritzpistole senkrecht und in gleich- drehen (Abb. 11). mäßigem Abstand von etwa 3 – 20 cm zum Spritzobjekt. Die Farbspritzpistole ist dadurch gegen unbeabsichtig- Bewegen Sie die Spritzpistole gleichmäßig entweder te Betätigung gesichert.
9. Gerät ausschalten. 10. Farbbehälter und Farbspritzpistole außen mit einem in Lösemittel bzw. Wasser getränkten Tuch reinigen. Hinweis: Die FineCoat Farbspritzpistole nicht längere Zeit in Lösemittel einlegen! Die Funktionsfähigkeit der Dichtungen und Luftrohre am Rückschlagventil kann durch Aufquellen eingeschränkt werden. 11.
Sonderzubehör WSL 50 Spritzlanze RN 30 Verlängerungsdüse für Heizkörperbeschichtung, Einsatzgebiete Länge 30 cm. Bestell-Nr. 0261 020 Renovier- und Reparaturbereich Decken- und Wandgestaltung WSL 50 Spritzlanze Materialzufuhr über handelsüblichen Drucktank. Bestell-Nr. 0261 023 WF 20 Beflockungspistole zum Auftragen von Trockenchips Bestell-Nr. 0261 025 WSL 60 Spritzlanze Verarbeitbare Beschichtungsstoffe Beschichtungsstoffe, die aufgrund ihrer Beschaffenheit...
Ersetzen Feinsicherung defekt Durch Elektrofachkraft prüfen und austauschen lassen EIN/AUS Schalter defekt Durch Elektrofachkraft ersetzen lassen Motor defekt Wagner-Service anrufen Kein Beschichtungsstoff-Austritt Düse verstopft Düse reinigen an der Düse Rückschlagventil (34), siehe Seite 48, Rückschlagventil aufschrauben verstopft und Ventilplatte reinigen oder austauschen.
Austauschwerkstoffe und chemische, elektrochemische oder elektrische Einflüsse, sofern die Schäden nicht auf ein WAGNER FC 6000, 230 – 240 V, 50 Hz, 0277 033 Verschulden von uns zurückzuführen sind. Schmirgelnde WAGNER FC 9800, 230 – 240 V, 50 Hz, 0277 031 Beschichtungsstoffe wie z.B.