Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbauelement Aufstellen - Dru Metro 130 Tunnel Installationsvorschrift

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Metro 130 Tunnel:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

M
1 3 0 -
e t r o
i n s ta l l at i o n s v o r s c h r i f t
Tabelle 2: Bedingungen für die Justierung des Geräts bei einer Dachdurchführung
G31
Konstruktion
A
B
C
6.5.3.2 Konzentrisches System anbringen
Die Dachdurchführung kann in ein Schrägdach oder in ein Flachdach münden.
Die Dachdurchführung kann je nach Bedarf mit einer Klebeplatte für Flachdächer beziehungsweise mit einer verstel-
lbaren Universaldachpfanne für Schrägdächer geliefert werden.
Bringen Sie das Konzentrische System wie folgt an:
Bauen Sie das System beginnend ab dem Gerät (vom Anschlussstutzen) auf.
Achtung - Halten Sie einen Abstand von mindestens 50 mm zwischen der Außenseite des Konzentrischen Systems und den
Wänden bzw. der Decke ein;
- Verwenden Sie bei der Durchführung durch brennbares Material hitzebeständiges Isoliermaterial.
!Achtung Manche hitzebeständigen Isoliermaterialien enthalten flüchtige Komponenten, die langfristig einen unangenehmen
Geruch verbreiten; diese sind ungeeignet.
Schließen Sie die konzentrischen Rohrteile und eventuelle Krümmung(en) an;
Bringen Sie bei jeder Verbindung ein Klemmband mit Silikon-Dichtring an;
Befestigen Sie an Stellen am Rohr, die nach dem Einbau nicht (mehr) erreichbar sind, das Klemmband mit einer Blechschraube;
Bringen Sie genügend Bügel an, damit das Gewicht der Rohre nicht auf dem Gerät lastet;
Bestimmen Sie die verbleibende Länge für die Dachdurchführung;
Richten Sie eine passende Dachdurchführung ein.
!Achtung Sorgen Sie dafür, dass die erforderliche Einstecklänge erhalten bliebt.
Schließen Sie die Dachdurchführung an das Konzentrische Rohrsystem an.
!Achtung - Sorgen Sie dafür, dass die universelle Dachpfanne gut an die umliegenden Pfannen anschließt;
- Sorgen Sie dafür, dass die Klebplatte gut am Flachdach anschließt.
6.5.4 Anschluss an einen vorhandenen Schornsteinabzug
Sie können das Gerät an einen vorhandenen Abzug anschließen.
In den Schornstein wird ein flexibles Edelstahlrohr zur Ableitung der Verbrennungsgase eingesetzt. Der umgebende
raum wird als Zuleitung für die Verbrennungsluft genutzt.
Beim Anschluss an einen vorhandenen Schornsteinabzug müssen folgende Anforderungen erfüllt sein:
- Die Verwendung ist nur in Verbindung mit dem speziellen DrU Schornstein-Anschluss-Set gestattet;
- Die Installationsanweisung wird mitgeliefert;
- Die Abmessungen müssen mindestens 150 x 150 mm betragen;
- Die senkrechte Länge darf maximal 12 Meter betragen;
- Die waagerechte Länge darf maximal 3 Meter betragen;
- Der vorhandene Schornsteinabzug muss sauber sein;
- Der vorhandene Schornsteinabzug muss dicht sein.

6.6 Einbauelement aufstellen

Das Gerät ist für den passgerechten Einbau in ein neu aufzustellendes (Kamin-) Einbauelement ausgelegt.
Um eine gute Ableitung der wärme zu gewährleisten, muss um das Gerät genügend Platz vorhanden sein.
Das Einbauelement muss durch Lüftungsöffnungen ausreichend belüftet sein.
Achtung - Für das Einbauelement einschließlich der Rückwand des Elements muss nicht brennbares und hitzebeständiges
Material verwendet werden;
- Der Durchlass der - möglichst hoch angebrachten - Lüftungsöffnungen muss mindestens 200 cm
!Achtung Folgende Dinge müssen beim Einbauelement beachtet werden (siehe
- Platz für den Steuerkasten: Dieser muss in einem Abstand von 650 mm links oder rechts vom Gerät - so tief wie mög-
lich - angebracht werden;
- Abmessungen des Steuerkastens: siehe Abschnitt 6.7;
- Platz für die Lüftungsöffnungen;
- Abmessungen des Fensters, so dass dies nach dem Aufstellen des Einbauelements eingesetzt bzw. herausgenom-
men werden kann;
- Schutz des Blocks zur Gasregelung und der Leitungen gegen Zement und Kalk.
Bringen Sie die Lüftungsöffnungen nach Möglichkeit an beiden Seiten des Einbauelements an: Sie können dazu
!Tipp
Lüftungselemente von DRU verwenden.
Lufteinlassführungen
Drosselschieber
nEIn
nEIn
nEIn
JA
JA
JA
Drosseldistanz in mm
OFFEn
56
47
betragen.
2
Abb. 2
):
9
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis