Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zündung Der Zündflamme Und Des Hauptbrenners; Flammenbild; Wartung Und Pflege - Dru Metro 130 Tunnel Installationsvorschrift

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Metro 130 Tunnel:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Foto 26
8.3 Zündung der Zündflamme und des hauptbrenners
8.3.1 Zündflamme
Kontrollieren Sie die Zündung der Zündflamme, siehe dazu Gebrauchsanweisung, Abschnitt 4.2 Fernbedienung:
- Der Zündflammenbrenner muss beim ersten Versuch starten.
wenn die Zündflamme nicht brennt:
Kontrollieren Sie, ob die Zündung funkt:
a) Wenn nicht, dann liegt das Zündkabel evtl. in der Nähe von metallenen Gegenständen;
b) Wenn ja, dann befindet sich wahrscheinlich Luft in der Gasleitung.
Entlüften Sie gegebenenfalls die Leitung und/oder
verlegen Sie das Zündkabel so, dass es sich nicht in der Nähe von metallenen Gegenständen befindet.
8.3.2 hauptbrenner
Achtung Der Brenner muss ohne Aussetzer ("fließend") zünden. Er darf keine durch verzögerte Zündung(en) entstandene Aus-
setzer oder Nachbrenner aufweisen.
Kontrollieren Sie die Funktion des Hauptbrenners aus der Einstellung Stand-By (nur Zündflamme) (siehe Gebrauchsan-
weisung, Abschnitt 4.2 Fernbedienung).
- Nach dem Öffnen des Gasventils muss der Hauptbrenner innerhalb von wenigen Sekunden den Brennvorgang starten.
Das Gasventil wird mit einem Motor geöffnet; dieser Vorgang ist hörbar.
!Tipp
wenn der hauptbrenner nicht funktioniert:
Kontrollieren Sie, ob Schalter A am Block zur Gasregelung auf ON steht;
Kontrollieren Sie, ob das Umfeld der Zündflamme frei ist;
Kontrollieren Sie Lage und Gestalt des Holz-/Kiesel-Sets.
Stellen Sie ggf. die oben aufgeführten Fehler ab.
Prüfen Sie den Hauptbrenner 5x auf seine ordnungsgemäße Funktion.

8.4 Flammenbild

Das Flammenbild kann erst richtig beurteilt werden, wenn das Gerät mehrere Betriebsstunden gearbeitet hat. Flüch-
tige Komponenten auf Farbe und anderen Materialien, die während der ersten Stunden ausdampfen, beeinflussen
das Flammenbild.
!Achtung Ein Umbau aus Steinmaterialien oder ein verputzter Umbau muss zum Schutz vor Rissbildung vor der Inbetriebnahme
mindestens 6 Wochen lang trocknen.
Kontrollieren Sie, ob das Flammenbild symmetrisch ist.
wenn das Flammenbild nicht symmetrisch ist, kann das folgende Gründe haben:
- Ausdampfen von flüchtigen Stoffen;
- Falsch angebrachtes holz-/Kiesel-Set.
Ändern Sie gegebenenfalls Lage und Gestalt des Holz-/Kiesel-Sets.
9.

wartung und Pflege

Das Gerät muss einmal jährlich von einem geprüften Gasinstallateur (heizgeräte) kontrolliert, gereinigt und bei
Bedarf repariert werden.
Auf jeden Fall muss die ordnungsgemäße und sichere Funktion des Geräts überprüft werden.
Achtung - Den Gashahn bei allen Wartungs- und Pflegearbeiten schließen.
- Nach der Reparatur die Gasdichtheit prüfen.
- Wenn das Thermoelement ausgewechselt worden ist, zieht man die Schraubkappe des Gasregelblocks zunächst hand-
fest an und dreht ihn dann nochmals um eine Vierteldrehung, wobei ein passender Schlüssel zum Einsatz gelangt.
Bei Bedarf folgende Komponenten reinigen:
- Zündflammenbrenner;
D E
18
Foto 27
M
130 -
e t r o
i n s ta l l at i o n s v o r s c h r i f t
Foto 28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis