Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Metro 130:

Werbung

Metro 130 - Metro 130 Tunnel
Installationsvorschrift
(DE / AT / BE / CH)
Bewahren Sie dieses Dokument sorgfältig auf
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dru Metro 130

  • Seite 1 Metro 130 - Metro 130 Tunnel Installationsvorschrift (DE / AT / BE / CH) Bewahren Sie dieses Dokument sorgfältig auf...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Ersatzteile Vorwort Als Hersteller von Gasheizgeräten entwickelt und produziert DRU Produkte nach den höchstmöglichen Qualitäts-, Leistungs- und Sicherheitsanforderungen. Der Benutzer wird dadurch jahrelang Freude an seinem gekauften Gerät haben. Dieses Gerät trägt eine CE Marke; es entspricht damit den grundlegenden Anforderungen der Europäischen Richtlinie für Gasgeräte.
  • Seite 3: Einleitung

    Das Gerät ist in zwei Ausführungen erhältlich, als Metro 130 und als Metro 130 Tunnel. Diese Version von Metro 130 und Metro 130 Tunnels ist für Propangas geeignet. Für den sicheren Betrieb ist das Gerät mit einem zweiten Thermoelement ausgestattet, das auf den Hauptbrenner montiert ist.
  • Seite 4: Anweisungen

    In Anlage 1 / Tabelle 4 finden Sie eine Übersicht über die Teile, die Sie nach dem Auspacken vorfinden müssen. Wenn Sie nach dem Auspacken feststellen, dass diese Teile nicht vollständig sind, nehmen Sie bitte mit DRU Service Kontakt auf;...
  • Seite 5: Gaszuleitung

    !Achtung - Berücksichtigen Sie die Tiefe des Geräts (siehe Abb. 2 ) (Metro 130: min. 410 mm; Metro 130 Tunnel: min. 450 mm). Abb. 1 - Berücksichtigen Sie die Einbauhöhe, diese ist abhängig von der Einstellung der Gerätesockel (Füße) (siehe Setzen Sie das Gerät an der gewünschten Stelle ein.
  • Seite 6: Verbrennungsgasableitungs- / Verbrennungsluftzuleitungssystem

    Eventuell kann aber auch ein bestehender Ableitungskanal verwendet werden (siehe Absatz 6.5.4). Achtung: - Ausschließlich das von DRU gelieferte konzentrische System (Ø100 / Ø150 mm) verwenden. Dieses System wurde zusammen mit dem Gerät geprüft; DRU kann die reibungslose und unbedenkliche Funktion anderer Systeme nicht garantieren und auch keine Haftung dafür akzeptieren;...
  • Seite 7 13 0 - E T R O I N S TA L L AT I O N S V O R S C H R I F T Das vertikale Rohr darf insgesamt maximal 4 Meter lang sein; An den vertikalen Abschnitt wird ein 90°-Kniestück angeschlossen;...
  • Seite 8: Anwendung Mit Dachdurchführung

    13 0 - E T R O I N S TA L L AT I O N S V O R S C H R I F T - Die horizontalen konzentrischen Rohrabschnitte unter einem gewissen Gefälle zur Fassadendurchführung einset- zen, damit kein Regenwasser eindringen kann.
  • Seite 9 13 0 - E T R O I N S TA L L AT I O N S V O R S C H R I F T Tabelle 1: Bedingungen für das Einstellen des Geräts mit Dachdurchfuhr G20 / G25 Gesamtanzahl Gesamtanzahl Meter vertikale und/oder schräge Rohrlänge Meter horizontale...
  • Seite 10: Anschluss An Einen Vorhandenen Schornsteinabzug

    Raum wird als Zuleitung für die Verbrennungsluft genutzt. Beim Anschluss an einen vorhandenen Schornsteinabzug müssen folgende Anforderungen erfüllt sein: - Die Verwendung ist nur in Verbindung mit dem speziellen DRU Schornstein-Anschluss-Set gestattet; - Die Installationsanweisung wird mitgeliefert; - Die Abmessungen müssen mindestens 150 x 150 mm betragen;...
  • Seite 11: Steuerkasten Anbringen

    13 0 - E T R O I N S TA L L AT I O N S V O R S C H R I F T 6.7 Steuerkasten anbringen Der Steuerkasten wird so tief wie möglich im Einbauelement angebracht. Im Steuerkasten werden eine Reihe von Komponenten montiert, darunter das Typenschild, der Block zur Gasrege- lung und der zur Fernbedienung gehörende Empfänger (Einzelheiten siehe Abb.
  • Seite 12 13 0 - E T R O I N S TA L L AT I O N S V O R S C H R I F T Foto 4 Foto 5 Foto 6a Foto 6b Foto 7 Foto 8...
  • Seite 13: Lufteinlassführungen (L)

    13 0 - E T R O I N S TA L L AT I O N S V O R S C H R I F T Foto 9a Foto 9b Foto 10a Foto 10b 6.8.1 Reduzierschieber (R) Der Reduzierschieber (R) wird lose mitgeliefert. Dieser wird wie folgt angebracht (siehe Abb.
  • Seite 14: Anwendung Des Kiesel-Sets

    13 0 - E T R O I N S TA L L AT I O N S V O R S C H R I F T Fig. 10a Fig. 10b Fig. 10c Fig. 10d Fig. 11 Drehen Sie die Innensechskantschraube (O) in das Schraubloch über dem Loch mit Durchmesser 6 mm; Drehen Sie den Drosselring (P) bei Gebrauch von G20 so, dass die Löcher mit dem Durchmesser von 10 mm genau vor Abb.10b den Löchern von 10 mm im Venturirohr stehen (siehe...
  • Seite 15 13 0 - E T R O I N S TA L L AT I O N S V O R S C H R I F T Foto 11 Foto 12 Foto 13 6.9.1 Holz-Set Das Holz-Set besteht aus Vermiculit (siehe 2), Chips (siehe 3) und einigen Aststücken.
  • Seite 16 13 0 - E T R O I N S TA L L AT I O N S V O R S C H R I F T Foto 14a Foto 17a Foto 17b Foto 14b Foto 17c Foto 17d Foto 15 Foto 16 Foto 17e...
  • Seite 17: Fenster

    13 0 - E T R O I N S TA L L AT I O N S V O R S C H R I F T Foto 18 Foto 19 Achtung Wenn die Steine nicht gut aufgelegt sind, wie z.B. gestapelt, in Schichten usw., kann dies zur Folge haben, dass: - der Hauptbrenner nicht gut zündet, und das kann zu Situationen führen, in denen die Sicherheit nicht (mehr) gege- ben ist;...
  • Seite 18: Kabellose Fernbedienung

    13 0 - E T R O I N S TA L L AT I O N S V O R S C H R I F T nicht beschädigt wird. Glasscheibe wieder anbringen. Kontrollieren, ob der Haken an der Oberseite der Glasscheibe in der Fassung/in der U-förmigen Leiste sitzt. !Tipp Versuchen Sie, die Glasscheibe mit dem oberen Handgriff zu sich hin zu ziehen: Wenn dies nicht gelingt, sitzt die Glas- scheibe gut fest.
  • Seite 19: Endkontrolle

    13 0 - E T R O I N S TA L L AT I O N S V O R S C H R I F T Foto 21 Foto 22 !Achtung - Vermeiden Sie einen möglichen Kurzschluss zwischen den Batterien und den metallenen Teilen; - Achten Sie auf die richtige Polarität.
  • Seite 20: Flammenbild

    13 0 - E T R O I N S TA L L AT I O N S V O R S C H R I F T Foto 23 Foto 24 Foto 25 1) Wenn der Hauptbrenner nicht funktioniert: Kontrollieren Sie, ob Schalter A am Block zur Gasregelung auf ON steht;...
  • Seite 21: Auslieferung / Abnahme

    13 0 - E T R O I N S TA L L AT I O N S V O R S C H R I F T - Vermeiden Sie Fingerabdrücke am Glas. Falls doch vorhanden, bitte entfernen, weil diese sich sonst einbrennen; - Gebrochenes und/oder gesprungenes Fenster auswechseln.
  • Seite 22: Störungen

    13 0 - E T R O I N S TA L L AT I O N S V O R S C H R I F T 11. Störungen In der nachstehenden Tabelle finden Sie eine Aufstellung über Störungen, die auftreten können, deren mögliche Ursache(n) und Maßnahmen zur Abhilfe.
  • Seite 23 13 0 - E T R O I N S TA L L AT I O N S V O R S C H R I F T Tabelle 3: Störungen, Ursache und Abhilfe Problem Mögliche Ursache Abhilfe E. Keine Zündflamme 1.
  • Seite 24 13 0 - E T R O I N S TA L L AT I E H A N D L E I D I N G Tabelle 3: Störungen, Ursache und Abhilfe Problem Mögliche Ursache Abhilfe I. Die Zündflamme 1.
  • Seite 25: Anlage 1 Mitgelieferte Teile

    923001 Batterie (Typ AA) 923100 Klemmverbinder 15 mm x G3/8“ 149234 Anlage 2 Technische Daten In der nachstehenden Tabelle sind die Technischen Daten für Metro 130 / Metro 130 Tunnel aufgeführt. Tabelle 5: Technische Daten C11/C31 Gassorte Brennerdruck mbar 15.2 Nennlast (Hs) 12.4...
  • Seite 26 E T R O Notities / Notes / Notizen ........................................... . .
  • Seite 27 13 0 E T R O Notities / Notes / Notizen ........................................... . .
  • Seite 28 DRU Verwarming B.V. The Netherlands Postbus 1021, NL-6920 BA Duiven Ratio 8, NL-6921 RW Duiven...

Inhaltsverzeichnis