Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fenster Einbauen; Kabellose Fernbedienung; Empfänger - Dru Metro 130 Tunnel Installationsvorschrift

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Metro 130 Tunnel:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Den Handgriff unten und oben anfassen und die Scheibe anheben.
Die Glasscheibe mit dem unteren Handgriff durch die Öffnung im Montagegestell hindurch nach vorn kippen und
gleichzeitig die Glasscheibe an der Oberseite so weit wie möglich nach vorn ziehen.
!Achtung - Achten Sie darauf, dass Sie den oberen Handgriff gut festhalten. Wenn sie Ihnen aus der Hand rutscht, kann die Glas-
scheibe hineinfallen und dadurch stark beschädigt werden - was übrigens auch für das Gerät selbst gilt!
- Hierbei ist sicherzustellen, dass die Glasscheibe nach Möglichkeit in der Mitte des Montagegestells nach außen be-
wegt wird, um die Lackteile und das Dichtungsband nicht zu beschädigen.
Die Glasscheibe schräg nach unten absenken, bis sie ganz aus dem Montagegestell entnommen werden kann.

6.10.2 Fenster einbauen

Beim Einbau der Glasscheibe gemäß der vorstehenden Beschreibung vorgehen, jedoch in umgekehrter reihenfolge.
!Achtung - Fingerabdrücke auf der Scheibe sind zu vermeiden beziehungsweise müssen entfernt werden, da diese andernfalls
einbrennen.
- Die Selbstbohrschrauben nicht zu stark festziehen, damit sie nicht abbrechen beziehungsweise durchdrehen:
fest=fest.
- Die Fixierleiste ersetzen, wenn sich das Dichtungsband gelöst hat.
Beim wiedereinsetzen folgende hinweise beachten:
Erst kontrollieren, ob beide Fixierleisten soweit wie möglich nach außen gedrückt sind, damit das Dichtungsband
nicht beschädigt wird.
Glasscheibe wieder anbringen.
Kontrollieren, ob der Haken an der Oberseite der Glasscheibe in der Fassung/in der U-förmigen Leiste sitzt.
Versuchen Sie, die Glasscheibe mit dem oberen Handgriff zu sich hin zu ziehen: Wenn dies nicht gelingt, sitzt die Glas-
!Tipp
scheibe gut fest.
!Achtung Die untere Leiste der Glasscheibe wieder mit den 4 Selbstbohrschrauben befestigen.
Die beide unteren Keile nach unten drücken.
Die beiden oberen Keile nach oben drücken, sodass beide Fixierleisten mit dem Dichtungsband gegen die Scheibe drücken.
Anschließend an jedem Keil die Selbstbohrschraube festziehen.
!Achtung Beim Festdrehen den Keil mit der Hand andrücken.
Anschließend die mittlere Selbstbohrschraube beider Fixierleisten festdrehen.
Horizontale Zierleiste anbringen.
Vertikale Zierleisten anbringen.
7.

Kabellose Fernbedienung

weitere Informationen zum Bedienen des Geräts finden Sie in der Gebrauchanweisung, Kapitel 4, Drahtlose Fernbe-
dienung. Die drahtlose Fernbedienung besteht aus der Fernbedienung selbst und einem Empfänger.
Das Anschließen des Empfängers wird im Folgenden beschrieben, die Funktion der drahtlosen Fernbedienung wird
in der Gebrauchsanweisung in Kapitel 4, 4.2 Fernbedienung näher erläutert.
7.1 Empfänger
Der Empfänger muss an das Gerät angeschlossen sein, bevor die Batterien eingesetzt werden.
Folgende Schritte sind hier erforderlich (siehe
Den braunen Stecker der Anschlussleitung an den Empfänger anschließen (siehe
Schließen Sie den weißen Stecker am Block zur Gasregelung an.
Die Stecker sind unterschiedlich ausgelegt und passen nur beim richtigen Anschluss.
!Tipp
Die Kabel von Thermoelement 1 an den Empfänger anschließen (siehe
- Die Größe des Auges entspricht der Größe der Schraube;
!Tipp
- Die Farbe des Auges entspricht ebenfalls der Farbe der Schraube.
Den schwarzen Draht mit dem weißen Stecker von Thermoelement 2 an den Empfänger anschließen (siehe
Pfeile E).
!Achtung Die Drähte von Thermoelement 2 dürfen Teile, die heiß werden können, nicht berühren.
D E
16
M
e t r o
Foto
21):
, Pfeile B).
Foto 21
130 -
i n s ta l l at i o n s v o r s c h r i f t
Foto 21
, Pfeil F).
Foto 21
,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis