Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sanifos; Kontrollliste Für Die Wartung Der Hebeanlagen - SFA SANIFOS 110 Montageanleitung

Für den erdeinbau oder die aufstellung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SANIFOS 110:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Einige Funktionsprüfungen (Einschaltung /Ausschaltung) der Pumpe durchführen, dazu alle an die Anlage
angeschlossenen Sanitärgeräte testen.
• Den Wechselbetrieb der Pumpen überprüfen (bei SANIFOS
• Die Bewegungsfreiheit des/der Schwimmer kontrollieren.
• Das ordnungsgemäße Funktionieren des Rückschlagventils kontrollieren.
• Die Dichtheit insgesamt überprüfen und bei Bedarf die Anschlüsse nachziehen.
• Das ordnungsgemäße Funktionieren und die Leichtgängigkeit der Absperrventile kontrollieren.
• Die Strömung am Ausgang der Ableitung kontrollieren.
Kontrollen der SMART Steuerung in eingeschaltetem Zustand
• Sprache, Datum und Uhrzeit einstellen.
• Die Gebrauchsart der Anlage auswählen: gewerblich, kleine Gemeinschaftseinrichtungen, Haushalt
• Überprüfen, ob die Schnellverbinder ordnungsgemäß an der Steuerung angeschlossen sind.
• Überprüfen, ob die Leuchtanzeigen der beiden Pumpen grün leuchten.
• Die Versorgungsspannung kontrollieren.
• Das ordnungsgemäße Funktionieren des Motors im Handbetrieb kontrollieren.
• Kontrollieren, ob die Stromstärke bei Zwangseinschaltung einphasig zwischen 4 und 6 A / dreiphasig zwischen
4 und 7 A liegt
• Überprüfen, ob der Alarmmodul eingeschaltet ist.
• Überprüfen, ob der Wasserstand im Tank am Ende des Zyklus +/- 10 cm beträgt.
• Die Verzögerungsdauer dementsprechend einstellen.
• Überprüfen, ob die Daten von der Steuerung korrekt aufgezeichnet werden (Betriebsjournal, Pumpzeiten...).
9.2 Kontrollliste für die Wartung der Hebeanlagen SANIFOS
Sämtliche Wartungsarbeiten an der Hebeanlage SANIFOS
werden.
Wir empfehlen dem Nutzer der Hebeanlage SANIFOS
abzuschließen.
Wenn dieses nicht der Fall ist, wenden Sie sich bitte für alle Wartungseingriffe an der Hebeanlage SANIFOS
den technischen Kundendienst von SFA.
SFA Technischer Kundendienst: 01 44 82 25 55
• Den Deckel von der Anlage abnehmen
• Kontrollieren, ob der Tank über eine Dichtung verfügt
• Den Tank, den Motor und den Schwimmer mit einem Hochdruckreiniger säubern
• Den Tank füllen, bis die Pumpe anspringt
• Die Pumpe springt an, ein Teil des Wassers wird abgepumpt
• Wenn die Pumpe stoppt, die Installation ausschalten
• Die Zufuhrventile und das Absperrventil schließen (nicht im Lieferumfang inbegriffen bei SANIFOS

SANIFOS

110 P)
®
• Das restliche Wasser mit einem Nasssauger oder einer anderen Absaugpumpe aus dem Tank entfernen.
• Bei geschlossenem Ventil den Anschluss abschrauben (bei SANIFOS
Tanks), der das Leitungsnetz mit dem Pumpenkörper verbindet.
• Die Pumpe aus dem Tanknehmen (bei SANIFOS
• Den Gesamtzustand der Pumpe, die elektrischen Kabel des/der Schwimmer und des Messers kontrollieren. Im
Falle einer Funktionsstörung eines der Bestandteile wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von SFA.
• Das Rückschlagventil reinigen und sein ordnungsgemäßes Funktionieren überprüfen.
• Die Pumpe wieder in den Tank herunterlassen
• Den Anschluss an das Leitungsnetz anschließen
• Die Ventile öffnen
• Wieder einschalten
• Mehrere Einschalt-/Ausschaltprüfungen durchführen, dazu die Wasserstellen benutzen.
• Den Deckel schließen, die Bolzen fetten und festschrauben (bei SANIFOS
38
500 und SANIFOS
®
müssen von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt
®
bei der INbetriebnahme einen Wartungsvertrag
®
110 und SANIFOS
®
250, SANIFOS
500 und SANIFOS
®
®
250 und SANIFOS
®
1300)
®
®
110 und
®
110 P am Boden des
®
1300 mithilfe der Kette)
®
500)
®
an
®

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis