Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starthäufigkeit; Inbetriebnahme Der Steuerung; Notwendige Schritte Bei Der Inbetriebnahme; Außerbetriebnahme - SFA SANIFOS 110 Montageanleitung

Für den erdeinbau oder die aufstellung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SANIFOS 110:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.4 Starthäufigkeit
Um eine Überhitzung des Motors und eine übermäßige Beanspruchung des Motors, der Dichtungen und Lager zu
vermeiden, sollte die Anzahl der Starts auf 10 pro Stunde begrenzt werden.

7.5 Inbetriebnahme der Steuerung

Ist die Abdeckung der Steuerung nicht ordnungsgemäß geschlossen.
Stromschlaggefahr!
➜ Den Deckel der Steuerung ordnungsgemäß schließen.
➜ Dann den Stromstecker anschließen.

7.6 Notwendige Schritte bei der Inbetriebnahme

1. Durchführung einer Funktions- und Dichtheitsprüfung der Hebeanlage: Nach der Durchführung der hydraulischen
und elektrischen Anschlüsse die Dichtheit der Anschlüsse überprüfen, dazu Wasser nacheinander in jeden der
genutzten Einlässe laufen lassen. Das ordnungsgemäße Funktionieren des Geräts und die Dichtheit der Installation
durch einen Wassertest überprüfen und dabei mehrere Startzyklen beobachten.
2. Die verschiedenen Punkte der Kontrollliste überprüfen (Abschnitt 9.1 Seite 37)
3. Achtung: Den Motor nicht per Handschaltung auslösen (durch Drücken der entsprechenden Taste der Tastatur),
bevor die Pumpe nicht unter Wasser gesetzt ist. Trockenlauf kann das Schneidwerk beschädigen.
7.7 Außerbetriebnahme
1. Die Ventile an den Zulaufleitungen schließen.
2. Den Behälter leeren, mittels Handbetrieb leeren.
3. Ablassventil schließen
4. Die Stromversorgung unterbrechen und die Installation gegen Wiedereinschalten sichern.
5. Die hydraulischen Bestandteile und das Schneidwerk überprüfen. Diese falls nötig reinigen.
6. Den Behälter reinigen
Der Strom ist nicht unterbrochen. Stromschlaggefahr!
➜ Den Stecker herausziehen oder die Stromzufuhr an geeigneter Stelle trennen.
Gesundheitsschädliche Pumpflüssigkeiten. Gefahr für Menschen und Umwelt!
➜ Hebeanlagen, mit denen gesundheitsschädliche Flüssigkeiten gefördert
werden, müssen dekontaminiert werden.
Falls notwendig Schutzmaske und Schutzkleidung tragen.
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis