20. INBETRIEBNAHME
20.1. Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Gefahr durch unsachgemäßen Betrieb!
Nicht sachgemäßer Betrieb kann zu Verletzungen, sowie Schäden
am Gerät und seiner Umgebung führen.
• Vor der Inbetriebnahme muss gewährleistet sein, dass der Inhalt
der Bedienungsanleitung dem Bedienungspersonal bekannt ist
und vollständig verstanden wurde.
• Besonders zu beachten sind die Sicherheitshinweise und die
bestimmungsgemäße Verwendung.
• Das Gerät/die Anlage darf nur durch ausreichend geschultes
Personal in Betrieb genommen werden.
20.2. Vorgehensweise
→
Sicherstellen, dass Anschlüsse und Einstellungen entsprechend
Kapitel „18. Montage" ordnungsgemäß ausgeführt wurden.
→
Überprüfen, ob sich der Drehantrieb und die Armatur in einer
definierten Endstellung befinden, da sonst die Armatur blockieren
kann. In diesem Fall schaltet der Antrieb automatisch ab.
39
21. WARTUNG, FEHLERBEHEBUNG
Der Drehantrieb ist bei Gebrauch entsprechend den in dieser Anleitung
angegebenen Anweisungen wartungsfrei.
21.1. Störungen
Störung
Der Drehantrieb
funktioniert
nicht (erste
Inbetriebnahme)
Der Drehantrieb
ist in Position
AUF verklemmt
Das Ventil öffnet
oder schließt
nicht vollständig
deutsch
Typ 3004
Inbetriebnahme
Abhilfe
→
Stromversorgung überprüfen
→
Die Anschlüsse nach dem mitgelieferten
Schaltbild überprüfen
→
Stromzufuhr überprüfen
→
Die Anschlüsse nach dem mitgelieferten
Schaltbild überprüfen
→
Überprüfen, ob die Beweglichkeit des
elektrischen Ventils behindert wird
→
Stromzufuhr überprüfen
→
Die Anschlüsse nach dem mitgelieferten
Schaltbild überprüfen
→
Die Endschalter überprüfen
→
Überprüfen, ob Überlastung durch zu
hohes Drehmoment am Ventil vorliegt
(unsere Drehantriebe sind mit einem elek-
tronischen Überlastschutz ausgestattet).
Falls ja: Die Stromzufuhr für ca. 5 Minuten
unterbrechen