Inhaltszusammenfassung für bürkert PTB 00 ATEX 2129 X
Seite 1
Operating Instructions Bedienungsanleitung Instructions de Service PTB 00 ATEX 2129 X Device with II 2G/D EEx m or II 2G/D EEx em-approval Example: Type 6013 Geräte mit II 2G/D EEx m bzw. II 2G/D EEx em-Zulassung Beispiel: Type 6013 Appareils avec mode de protection...
Zulassung hat sich nur die Kennzeichnung geändert, technisch sind die Geräte iden- tisch. Die Kennzeichnungen unterscheiden sich wie folgt: PTB Ex-95.D.2043X PTB 00 ATEX 2129 X EEx m II T4, T5 II 2G/D EEx m II T4, T5, T6 bzw. oder T6...
Seite 23
GERÄTE MIT II 2G/D EEX M BZW. II 2G/D EEX EM-ZULASSUNG PTB 00 ATEX 2129 X INHALT: EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ................... 24 1 ALLGEMEINES ..........................26 1.1 Die Bedienungsanleitung ..................26 1.2 Darstellungsmittel .....................26 1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung ..............27 1.4 Allgemeine Sicherheitshinweise ................28 1.5 Allgemeine Hinweise ....................29 2 EINSATZBEDINGUNGEN DER GERÄTE ................
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklärt die Firma Bürkert Werke GmbH & Co. KG als Hersteller, dass diese Erzeugnisse den Anforderungen entsprechen, die in den Richtlinien des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über • elektrische Betriebsmittel mit Nennspannungen von 50-1000 V AC bzw. 75- 1500 V DC (Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG), •...
Seite 25
EN 60079-7 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche - Teil 7: Erhöhte Sicherheit "e" Diese Norm ersetzt die Norm EN 50019 EN 60079-11 Elektrische Betriebsmittel für explosionsgefährdete Bereiche - Teil 11: Eigensicherheit "i" Diese Norm ersetzt die Norm EN 50020 EN 60079-15 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche - Teil 15: Zündschutzart "n"...
ALLGEMEINES 1.1 Die Bedienungsanleitung Die Bedienungsanleitung beschreibt den gesamten Lebenszyklus des Ge- rätes. Bewahren Sie diese Anleitung so auf, dass sie für jeden Benutzer gut zugänglich ist und jedem neuen Eigentümer des Gerätes wieder zur Verfü- gung steht. WARNUNG! Die Bedienungsanleitung muss gelesen und verstanden werden •...
Für hieraus resultierende Schäden haftet Bürkert nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender. HINWEIS! Die Baumusterprüfbescheinigung PTB 00 ATEX 2129 X finden Sie im An- hang. Temperaturklassen und elektrische Daten siehe Technische Daten. 00 ATEX 2129 X - 27...
1.4 Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR! Explosionsgefahr durch Öffnen des Gerätes! • Das Gerät ist ein geschlossenes System. Es darf nicht demontiert werden. GEFAHR! Elektrische Spannung im System! Akute Verletzungsgefahr durchgefährliche Körperspannung! Gefahr der Beschädigung des Gerätes durch Kurzschluss! • Arbeiten am elektrischen System dürfen nur von ausgebildeten Elektro- fachkräften durchgeführt werden! •...
PTB (Physikalisch Technische Bundesanstalt) Bundesallee 100 38116 Braunschweig ausgestellt, die auch die Fertigung auditiert (CE0102). HINWEIS! Die Baumusterprüfbescheinigung PTB 00 ATEX 2129 X finden Sie im An- hang. Temperaturklassen und elektrische Daten siehe Technische Daten.. 00 ATEX 2129 X - 29...
1.5.4 Informationen im Internet Bedienungsanleitung und Datenblatt zum Typ 6013 finden Sie im Internet unter: www.buerkert.de Technische Daten Bedienungsanleitungen / Zulas- sungen Typ 6013 Desweiteren steht eine komplette Dokumentation auf CD bereit. Die kom- plette Bedienungsanleitung können Sie unter folgender Identnummer bestel- len: 00803970 30 - 00 ATEX 2129 X...
EINSATZBEDINGUNGEN DER GERÄTE 2.1 Besondere Bedingungen 2.1.1 Kurzschlussschutz Jedem Magneten muss als Kurzschlussschutz eine seinem Bemessungs- strom entsprechende Sicherung (max. 3 x I nach IEC 60127-2-1) bzw. ein Motorschutzschalter mit Kurzschluss- und thermischer Schnellauslösung (Einstellung auf Bemessungsstrom) vorgeschaltet werden. Bei sehr kleinen Bemessungsströmen des Magneten ist die Sicherung mit dem kleinsten Stromwert nach der genannten IEC-Norm ausreichend.
• Mindestabmessungen der Ventilkörper: 32 mm x 32 mm x 10 mm (L x B x H) Ein größerer Ventilkörper mit besserer Wärmeleitfähigkeit darf jeder Zeit angebaut werden. 2.1.3 Einzelmontage Die Magnetspulen Typ AC10-..-.-PD47 bis Typ AC10-..-.-PD72 sind nur zur Einzelmontage geeignet.
Die Spule ist auf dem Kernführungsrohr mon- tiert. Sie darf nur vom Hersteller demontiert werden! Die Ventile stellen immer ein geschlossenes System dar. Temperaturverhältnisse bei 60 °C Umgebungstemperatur an der Magnetspule Typ AC10 Temperaturklasse Spulengröße Absoluttemperatur [°C] 2.1.7 Ausführung mit einem Klemmenkasten GEFAHR! Explosionsgefahr! •...
Seite 34
Die Magnetspule Typ AC10-..-.-... darf auch mit einem Klemmenkasten aus- geführt werden. Durch den Anbau eines Klemmenkastens ändert sich die Zündschutzart dieser Magnetspulen. • Die Kennzeichnung mit angebautem Klemmenkasten lautet: II 2G/D EEx em ll T4, T5, T6 34 - 00 ATEX 2129 X...
TECHNISCHE DATEN GEFAHR! Explosionsgefahr! Überschreitung der auf dem Typschild angegebenen technischen Daten führt zu hohem Risiko! Auf dem Typschild angegebenen technischen Daten keinesfalls über- schreiten! CE-Kennzeichnung PTB-Zulassungsnummer Beispiel Beispiel Ex-Code Schutzart/Temperaturklasse Sicherung/Fuse 0,08 A Spulentyp - Anschlussgröße für Fluidteil -Spulengröße Spannung (±10 %) - Leistung Serien-Nr.
3.1.2 Für Einzel- oder Batteriemontage geeignete Spulen GEFAHR! Explosionsgefahr durch Überhitzung! Bei Batteriemontage sind folgende Daten der Ventile einzuhalten: Abmessungen des Ventilkörpers 32 mm x 32 mm x 10 mm Material des Ventilkörpers Messing (Ms), Aluminium (AL), Edelstahl (VA) oder Kunststoff (PA 6 GV) Universalstrom, Nennspannung 12...400 V, Frequenz 0...60 Hz AC10 - ..
MONTAGE / INBETRIEBNAHME GEFAHR! Explosionsgefahr! • Das Gerät ist ein geschlossenes System. Es darf nicht demontiert werden. Folgende Sicherheitsfestlegungen sind einzuhalten: • Die Oberfläche des Gerätes kann sich elektrostatisch aufladen. In explosionsgefährdeten Bereichen darf die Oberfläche der Geräte nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden! •...
Seite 39
WARNUNG! Druck im System! Bei Eingriffen in das pneumatische System besteht akute Verletzungsge- fahr. • Arbeiten am pneumatischen System dürfen nur durch fachkundiges und unterwiesenes Personal und mit geeignetem Werkzeug erfolgen. • Zuerst Druck abschalten, dann Leitungen und Ventile lösen! •...
WARTUNG UND FEHLERBEHEBUNG GEFAHR! Gefahr durch unsachgemäße Wartungs-, Reparatur- und Instandhal- tungsarbeiten! • Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten am Gerät dürfen nur von dazu befugtem und entsprechend geschultem Personal durchgeführt wer- den. • Reparaturen am Gerät dürfen nur vom Hersteller durchgeführt werden! •...
ZUBEHÖR Bei Ausführung der Geräte mit Klemmkasten kann in Temperaturklasse T4, die Sicherung des Typs 1058 mit Zulassung PTB 01 ATEX 2064 U einge- setzt werden. Sicherung Typ 1058 Bestell.-Nr. 0,063 A 153717 0,080 A 153745 0,100 A 153718 0,125 A 153719 0,160 A 153720...
Seite 63
ANNEX / ANHANG / ANNEXE PTB 00 ATEX 2129 X EC DESIGN TEST CERTIFICATE ....................A2 CERTIFICAT D’ESSAI DE MODÈLE CE ..................A2 EG-BAUMUSTERPRÜFBESCHEINIGUNG ................ A19 00 ATEX 2129 X - A1...
Seite 64
EC DESIGN TEST CERTIFICATE CERTIFICAT D’ESSAI DE MODÈLE CE A2 - 00 ATEX 2129 X...
Seite 105
Adressliste Bürkert Fluid Control Systems Deutschland Stammsitz und Service-Center Ingelfingen Bürkert GmbH & Co. KG Christian-Bürkert-Straße 13 - 17 DE-74653 Ingelfingen Telefon: +49 (0)7940-10-111 Fax: +49 (0)7940-10-448 E-mail: info@de.buerkert.com Service Center, Dienstleistungs-Center Distribution Center, Vertriebs-Center Dortmund Berlin Bürkert GmbH & Co. KG Bürkert GmbH &...