Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 2051 Bedienungsanleitung
bürkert 2051 Bedienungsanleitung

bürkert 2051 Bedienungsanleitung

Pneumatischer schwenkantrieb

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Type 2051
Pneumatic swivel actuator
Pneumatischer Schwenkantrieb
Entraînement pivotant pneumatique
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 2051

  • Seite 1 Type 2051 Pneumatic swivel actuator Pneumatischer Schwenkantrieb Entraînement pivotant pneumatique Operating Instructions Bedienungsanleitung Manuel d‘utilisation...
  • Seite 27 Typ 2051 Pneumatischer Schwenkantrieb Typ 2051 inhalt: 6.2. konformität mit folgenden normen .......... 36 1. die Bedienungsanleitung ............29 6.3. allgemeine technische daten ............. 36 1.1. darstellungsmittel ................29 7. mOntage / installatiOn ..............37 2. Bestimmungsgemässe VerWendung ........30 7.1. sicherheitshinweise ................37 2.1. Beschränkungen ................. 30 7.2. montage ....................37 2.2. Vorhersehbarer fehlgebrauch ............. 30 7.3. pneumatische installation .............. 37 3. grundlegende siCherheitshinWeise ......... 31 8. inBetrieBnahme .
  • Seite 28 Typ 2051 11. ersatzteile ....................48 12. ausserBetrieBnahme ..............49 12.1. sicherheitshinweise ................ 49 12.2. demontage des pneumatischen schwenkantriebs ..49 13. VerpaCkung, transpOrt .............. 50 14. lagerung ....................50 15. entsOrgung .................... 50 deutsch...
  • Seite 29: Die Bedienungsanleitung

    Typ 2051 Die Bedienungsanleitung die BedienungsanleiTung VorSiChT! Die Bedienungsanleitung beschreibt den gesamten Lebenszyklus Warnt vor einer möglichen gefährdung! des Gerätes. Bewahren Sie diese Anleitung so auf, dass sie für jeden • Nichtbeachtung kann mittelschwere oder leichte Verletzungen Benutzer gut zugänglich ist und jedem neuen Eigentümer des Gerätes zur Folge haben.
  • Seite 30: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Typ 2051 Bestimmungsgemäße Verwendung BesTimmungsgemässe 2.2. Vorhersehbarer fehlgebrauch VerWendung Der pneumatische Schwenkantrieb Typ 2051 darf nicht mit korrosiven Gasen, Wasser oder Hydrauliköl betrieben werden (für Anwendungen mit Bei nicht bestimmungsgemäßem einsatz des pneumatischen diesen Medien fragen Sie bitte Ihre Bürkert- Vertriebsniederlassung). schwenkantriebs typ 2051 können gefahren für personen, • Speisen Sie in die Medienanschlüsse des Systems keine aggressive, anlagen in der umgebung und die umwelt entstehen.
  • Seite 31: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Für die Einsatzplanung und den Betrieb des Gerätes müssen ten und Leitungen entlüften. die allgemeinen Regeln der Technik eingehalten werden. Der pneumatische Schwenkantrieb Typ 2051 wurde unter Einbeziehung der anerkannten sicherheitstechnischen Regeln entwickelt und entspricht dem Stand der Technik. Trotzdem können Gefahren entstehen.
  • Seite 32: Allgemeine Hinweise

    Sales Center Christian-Bürkert-Str. 13-17 4.4. informationen im internet D-74653 Ingelfingen Tel. + 49 (0) 7940 - 10 91 111 Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ 2051 finden Sie im Internet unter: Fax + 49 (0) 7940 - 10 91 448 E-mail: info@de.buerkert.com www.buerkert.de Dokumentation...
  • Seite 33: Systembeschreibung

    Schnittstelle nach ISO 5211. Bei der linearen Bewegung des Kolbens durch die Druckkraft der Steuerluft bzw. die Kraft der Rück- Der pneumatische Schwenkantrieb Typ 2051 ist für die Betätigung stellfedern wird über die Kopplung die Antriebswelle um 90° gedreht.
  • Seite 34 Typ 2051 Systembeschreibung schematische darstellung steuerfunktion a (B) Anschluss 2 Anschluss 4 Anschluss 2 Anschluss 4 Bild 2: Drehung gegen den Uhrzeigersinn Bild 3: Drehung im Uhrzeigersinn (Steuerfunktion B: Drehung im Uhrzeigersinn) (Steuerfunktion B: Drehung gegen den Uhrzeigersinn) Steuerluft auf Anschluss 2 bewegt die Kolben in Richtung der Antriebs- Entlüftung oder Druckluftausfall an Anschluss 2 ermöglicht den Federn...
  • Seite 35 Typ 2051 Systembeschreibung schematische darstellung steuerfunktion i Anschluss 2 Anschluss 4 Anschluss 2 Anschluss 4 Bild 5: Drehung im Uhrzeigersinn Bild 4: Drehung gegen den Uhrzeigersinn Steuerluft auf Anschluss 4 bewegt die Kolben nach innen. Eine Drehung Steuerluft auf Anschluss 2 bewegt die Kolben in Richtung Antriebs- im Uhrzeigersinn wird erreicht.
  • Seite 36: Technische Daten

    Typ 2051 Technische Daten Technische daTen 6.3.2. pneumatische daten Druckluft gefiltert (max. Partikelgröße 30 µm) Steuermedium: 6.1. Betriebsbedingungen Druckbereich: 3 bis 8 bar einfachwirkender Antrieb 2,5 bis 8 bar doppeltwirkender Antrieb Temperatur Luftleistung: 0,09 bis 4,0 l, dichtwerkstoff umgebungstemperatur je nach Antriebsgröße NBR Spezial -40 ...
  • Seite 37: Montage / Installation

    Typ 2051 Montage / Installation mOnTage / insTallaTiOn 7.3. pneumatische installation Die Schwenkantriebe können in jeder Position eingebaut werden. 7.1. sicherheitshinweise Vor der Installation: → Versichern Sie sich, dass die mechanische Verbindung des gefahr! Schwenkantriebs mit der Armatur sauber passt um Reibung zu vermeiden.
  • Seite 38: Inbetriebnahme

    Typ 2051 Inbetriebnahme inBeTrieBnahme Bedienung und funkTiOn 8.1. sicherheitshinweise 9.1. sicherheitshinweise Warnung! Warnung! Verletzungsgefahr durch druckentladung! gefahr durch unsachgemäßen Bedienung! Schlecht verbundene Steuerluftleitungen können sich unter Druck Nicht sachgemäße Bedienung kann zu Verletzungen, sowie lösen. Schäden am Gerät und seiner Umgebung führen. • Darauf achten, dass die Leitungsverbindungen der Steuerluft •...
  • Seite 39: Wartung, Fehlerbehebung

    Typ 2051 Wartung, Fehlerbehebung 10. WarTung, 10.2. Wartungsarbeiten fehlerBeheBung Um eine lange Lebensdauer der Schwenkantriebe zu gewährleisten wird eine Wartung alle 500 000 bis 1 000 000 Schaltungen emp- fohlen. Gegebenenfalls müssen die entsprechenden Dichtelemente 10.1. sicherheitshinweise gewechselt werden (siehe nachfolgendes Kapitel 10.3.Wechseln der Dichtelemente).
  • Seite 40: 10.3. Wechseln Der Dichtelemente

    Typ 2051 Wartung, Fehlerbehebung 10.3. Wechseln der dichtelemente 19.1 19.0 17.3 17.2 17.1 19.5 19.6 Bild 6: Bauteile Übersicht deutsch...
  • Seite 41 Typ 2051 Wartung, Fehlerbehebung legende: position anzahl Beschreibung position anzahl Beschreibung 17.2 max. 2 Druckfeder (für AT045U + AT051U) Nocken (Entlageneinstellung) 17.3 max. 2 Druckfeder (für AT045U + AT051U) Anschlagschraube Sicherungsring (Welle) Unterlegscheibe Stellungsanzeige (für AT051U + AT101U) Anschlagkontermutter 19.0 Skalenring Kolbenführungsbacken...
  • Seite 42: Vorgehensweise Demontage

    Typ 2051 Wartung, Fehlerbehebung → 10.3.1. Vorgehensweise demontage Schraube (Pos. 39) entfernen (wenn vorhanden), → Stellungsanzeige (Pos. 19 oder 19.1) von der Welle abheben. Notfalls Schraubendreher als Hebel verwenden, Sollte eine Demontage des Antriebs zur Wartung nötig sein, → ist der Antrieb zuerst von der Armatur abzubauen.
  • Seite 43 Typ 2051 Wartung, Fehlerbehebung demontage der deckel (pos. 30): Deckeldemontage des einfachwirkenden Antriebs (einen Deckel nach dem anderen demontieren): Warnung! → Die Deckelschrauben (Pos. 13) herausdrehen, bis die Deckel nicht mehr unter Federkraft stehen, Verletzungsgefahr bei der deckeldemontage! → Die Schrauben komplett ausdrehen, Bei Demontage eines einfachwirkenden Antriebs sind die Deckel- →...
  • Seite 44 Typ 2051 Wartung, Fehlerbehebung ausbau der kolben (pos. 40): ausbau der Welle (pos. 60): Bild 11: Ausbau der Welle Bild 10: Ausbau der Kolben → Skalenring vorsichtig mit einem Schraubendreher und den Siche- Warnung! rungsring mit einer Sicherungsringzange entfernen, → Unterlegscheibe und die äußere Anlaufscheibe entfernen, Verletzungsgefahr durch geschosswirkung! → Mit leichtem Druck auf die Oberseite der Welle (Pos. 60) drücken, •...
  • Seite 45 Typ 2051 Wartung, Fehlerbehebung 10.3.2. Vorgehensweise montage das obere und untere Ende der Welle und der Drehrichtung des Antriebs in Funktion. Die innere Anlaufscheibe (Pos. 08) einsetzen. hinWeiS! Die Welle vollständig in das Gehäuse einbauen, → Die äußere Anlaufscheibe (Pos. 08), die Stützscheibe (Pos. 10) Vor der montage sicherstellen, dass: und den äußeren Sicherungsring (Pos.
  • Seite 46 Typ 2051 Wartung, Fehlerbehebung → montage der deckel (pos. 30): Bei Standarddrehrichtungsmontage Ausführung ST (im Uhrzei- gersinn schließend) das Gehäuse (Pos. 50) um 40-45° im Uhrzei- Seite A gersinn drehen (siehe Bild 14:), Seite B Bild 14: Gehäuse im Uhrzeigersinn drehen → Die beiden Kolben (Pos. 40) gleichzeitig in das Gehäuse (Pos.
  • Seite 47 Typ 2051 Wartung, Fehlerbehebung montage der einstellschrauben (pos. 02): montage des skalenrings und der stellungsanzeige (pos. 19, 19.0, 19.1): Bild 18: Skalenring auf das Gehäuse aufsetzen → Bild 17: Montage der Einstellschrauben Den Skalenring (Pos. 19.0) auf das Gehäuse aufsetzen, → → Adapter (Pos. 19.5) ausrichten und mit geeigneten Schrauben Die Einstellschrauben (Pos. 02), die Mutter (Pos. 04), die Unter- (Pos.
  • Seite 48: Störungen

    Typ 2051 Ersatzteile 10.4. störungen 11. ersaTzTeile Blockierung des antriebs: VorSiChT! → rüfen Sie, ob die Blockierung durch die angebaute Armatur verur- Verletzungsgefahr, sachschäden durch falsche teile! sacht wird. Gegebenenfalls demontieren Sie den Schwenkantrieb von der Armatur. Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können Ver- → letzungen und Schäden am Gerät und dessen Umgebung rüfen Sie, ob eine Blockierung der Kolben im Antrieb vorliegt.
  • Seite 49: Ausserbetriebnahme

    Typ 2051 Außerbetriebnahme 12. ausserBeTrieBnahme Falls die Antriebsgröße nicht bekannt ist, geben Sie bei der Bestellung von Ersatzteilsätzen die Bestellnummer der Antriebs an. 12.1. sicherheitshinweise Wechseln der Dichtelemente finden Sie im Kapitel 10.Wartung, Warnung! Fehlerbehebung. Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer demontage! • Die Demontage darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeigne- tem Werkzeug durchführen!
  • Seite 50: Verpackung, Transport

    Typ 2051 Verpackung, Transport 13. Verpackung, TranspOrT 15. enTsOrgung → Entsorgen Sie das Gerät und die Verpackung umweltgerecht. hinWeiS! transportschäden! hinWeiS! Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport umweltschäden durch von medien kontaminierte geräteteile. beschädigt werden. • Geltende Entsorgungsvorschriften und Umweltbestimmungen • Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten einhalten.
  • Seite 76 www.burkert.com...

Inhaltsverzeichnis