Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Praktische Ratschläge; Deutsch - Krups PERFECTO XP4200 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PERFECTO XP4200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
KR_ESPRESSO_PERFECTO_XP4200_NC00027827-01 06/12/11 16:20 Page19
4. PRAKTISCHE RATSCHLÄGE
WICHTIG!
Vor dem ersten Gebrauch, nach längerem Nichtgebrauch oder nach dem
Entkalken muss das Gerät gereinigt werden, wie beschrieben im Abschnitt: «
ERSTE INBETRIEBNAHME ».
Denken Sie daran den Filterhalter zu entriegeln indem Sie die « EJECT » Taste leicht drücken, bevor
Sie versuchen ihn vom Gerät abzunehmen (Abb. 1a).
■ Um aromastarken Kaffee zu erhalten empfehlen wir Ihnen frisch gemahlenen speziellen Espressokaffee
zu verwenden, welcher am besten angepasst ist an die empfindliche Zubereitung dieses Kaffeetyps.
Verwenden Sie am Besten Tassen von maximal 50 ml.
■ Bewahren Sie das Kaffeemehl im Kühlschrank auf um das Aroma länger zu erhalten.
■ Füllen Sie Ihren Filterhalter nicht bis zum Rand, sondern benutzen Sie den Messlöffel (1 Löffel für eine
Tasse, 2 Löffel für 2 Tassen). Entfernen Sie den Überschuss an Kaffeemehl vom Rand des Filterhalters
(Abb. 8b).
■ Falls Sie das Gerät während mehr als 5 Tagen nicht verwenden, leeren und spülen Sie den
Wasserbehälter.
■ Bevor Sie den Behälter abnehmen um Ihn zu füllen oder zu entleeren, denken Sie daran das Gerät
auszuschalten.
■ Stellen Sie das Gerät immer auf eine , unempfindliche und stabile Oberfläche.
■ Lassen Sie das Gerät nie ohne Aufsicht im Betrieb.
■ Jeder Eingriff, außer der im Haushalt üblichen Reinigung und Pflege durch den Kunden, muss durch
den Kundendienst erfolgen.
■ Vorsicht im Umgang mit heißen Getränken.
5. ERSTE INBETRIEBNAHME
Spülen vor dem ersten Gebrauch.
Bevor Sie Ihr Gerät gebrauchen, reinigen Sie das gesamte Zubehör mit Seifenwasser und trocknen Sie
alle Teile.
■ Füllen Sie den Behälter mit kaltem Wasser und bringen Sie ihn in der vorgesehenen Position am Gerät
an (Abb. 1c).
■ Schalten Sie das Gerät ein indem Sie den Schalter d2 betätigen
■ Die Temperaturkontrolleuchte blinkt und bleibt schließlich an. Das Gerät ist nun betriebsbereit (Abb. 2).
■ Bringen Sie den Filterhalter (ohne Kaffeemehl) am Gerät an: drehen Sie ihn nach rechts bis zum
Anschlag (Abb. 3).
■ Stellen Sie ein Gefäß mit einem Volumen von mindesten 0,5 Litern unter den Filterhalter. Stellen Sie
den Wahlschalter d1
■ Falls das Wasser nicht abfließt (Füllen der Pumpe), wiederholen Sie den gesamten Vorgang von Anfang
an.
■ Lassen Sie das Wasser des Behälters durchlaufen. Um das Ablaufen zu unterbrechen drehen Sie den
Schalter D1 in Position
■ Entfernen Sie den Behälter, entleeren und spülen Sie ihn sorgfältig und stellen Sie ihn zurück ins Gerät
(Abb. 1b und 7).
auf die Position Kaffee (Abb. 4, 5).
(Abb. 6) und ziehen Sie den Netzstecker.

Deutsch

.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis