Inhaltszusammenfassung für Krups Espresseria Automatic
Seite 1
KRUPS ESPRESSERIA AUTOMATIC Modelle XP 7180, XP 7200, XP 7210 Bedienung und Wartung...
Seite 2
KRUPS Espresseria Automatic Ausklappseite: Die Bedienteile Die Positionsnummern der Bedienteile stehen im Text der Anleitung hinter der Bezeichnung des jeweiligen Bedienteils. Tipp: Klappen Sie diese Seite aus, wenn Sie diese Anleitung lesen. So haben Sie die in der Anleitung beschriebenen Bedienteile immer sofort...
1.2 Wegweiser für diese Anleitung..............5 1.3 Sicherheitshinweise ................... 6 1.4 Bestimmungsgemäße Verwendung ............8 1.5 Lieferumfang ....................8 Geräte- und Funktions-Übersicht der Espresseria Automatic ....9 2.1 Die Bedienteile des Gerätes............... 9 2.2 Anzeigeelemente ..................10 2.3 Übersicht und Bedeutung der LEDs............11 Inbetriebnahme der Espresseria Automatic..........
Wartung Ihrer Kaffee-/Espressomaschine. Außerdem erhalten Sie Infor- mationen sowie wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit. 1.1 Das Produkt: Espresseria Automatic Mit Ihrer Kaffee-/Espressomaschine können Sie zu Hause jederzeit einen Espresso oder Lungo, Ristretto oder Cappuccino wie im Café genießen. Das Thermoblock Sys- tem, die 15 Bar-Pumpe und die Verwendung ausschließlich frisch gemahlener Kaffee-...
KRUPS Espresseria Automatic Geräte- und Funktions-Übersicht der Espresseria Automatic Hier erhalten Sie zunächst einen Über- Die Bedienteile sind mit Ziffern gekenn- blick über die Bedienteile und Anzeige- zeichnet, auf die in dieser Anleitung elemente der Espresseria Automatic. Bezug genommen wird. Entsprechende...
KRUPS Espresseria Automatic 2.3 Übersicht und Bedeutung der LEDs triebs- Behälter Wasser- clean calc tank Bedeutung Das Gerät ist bereit für einen Kaffee- oder Dampfzyklus Einfaches Blinken: das Gerät heizt vor Doppeltes Blinken: Zyklus „2 Tassen“ läuft Kundendienst-Information im Modus „Grundeinstellung“...
KRUPS Espresseria Automatic Inbetriebnahme der Espresseria Automatic Gefahr: Schließen Sie das Gerät nur an eine geerdete 230V-Netzsteckdose an. Andernfalls besteht Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Beachten Sie die Sicherheitshinweise (s. Kap. 1.3). Das Gerät aufstellen Wählen Sie einen ebenen, stabilen Auf- gewährleistet.
Seite 8
KRUPS Espresseria Automatic Filterpatrone einsetzen (optional) Die Filterpatrone Krups Aqua Filter F088 der Karbonathärte um bis zu 75%, verbessert den Geschmack des Trinkwas- Chlor bis zu 85%, Blei bis zu 90%, sers durch eine kalkentfernende Sustanz. Kupfer bis zu 95%, Aluminium bis zu Sie enthält ferner Aktivkohle, die Chlor,...
KRUPS Espresseria Automatic 3.3 Grundeinstellung Führen Sie bei der ersten Verwendung die nachfolgend erläuterten Einstellun- gen durch, um Ihr Gerät für einen opti- malen Betrieb vorzubereiten. Einstellungen vornehmen Wichtig: Das Gerät muss mit der Stromversorgung verbunden sein, darf aber nicht eingeschaltet werden.
KRUPS Espresseria Automatic 3.4 Spülen des Kaffeekreislaufs Wenn das Gerät einige Tage oder Einschalten des Gerätes vornehmen länger nicht verwendet wurde, sollten oder den Spülvorgang jederzeit durch Sie eine Spülung durchführen. Drücken der Taste „Service“ einleiten. Sie können diese Spülung nach Drücken Sie die Netzstrom-Taste (1).
KRUPS Espresseria Automatic Bedienung Wenn Sie die nachfolgenden Hinweise Vorsicht: Ihr Gerät ist ausschließ- beachten, werden Sie beste Ergebnis- lich für die Verwendung von Kaffee- se erzielen. Es sind eventuell mehrere bohnen bestimmt. Beim ersten Zuberei- Versuche nötig, bis Sie die Ihrem Ge- ten, nach längerem Nichtgebrauch des...
Seite 12
KRUPS Espresseria Automatic Cappuccino oder Café Latte zubereiten mit dem Auto-Cappuccino Set Stellen Sie einen halb mit kalter Milch (6 bis 10° C) gefüllten Behälter bzw. ei- ne Cappuccinotasse unter die Spezial- düse und drücken Sie die Dampftaste. Die blaue LED blinkt: das Gerät heizt auf.
KRUPS Espresseria Automatic Wartung und Reinigung neigen, da andernfalls das Wasser Gefahr: Bei Berührung elektrisch oder Reinigungs- bzw. Entkalkungs- leitfähiger Teile mit Wasser besteht flüssigkeit ausläuft. Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Ziehen Sie den Netzstecker des Gerä- tes, bevor Sie Reinigungsarbeiten Tipp: Da bei Reinigung oder Ent- durchführen und lassen Sie das Gerät...
Die LEDs „calc“ (6) und „Wassertank“ (9) blinken. Entfernen Sie den Krups Aqua Filter F088, wenn vorhanden, vor der Entkal- kung. Leeren Sie den Abtropfbehälter und füllen Sie den Wassertank bis zur Markierung „Calc“ mit lauwarmem Wasser. Geben Sie den Entkalker in den Wasserbehälter und rühren Sie das Wasser im Wasserbehälter mit einem lang-...