Seite 1
Gerätetypen: Krups XP 7180 – XP 7200 – XP 7220 – XP 7240 – XP 7260 Nach dem Kauf eines Wartungssets für die Krups XP-Serie sind Sie mit dieser Anleitung in der Lage, die gelieferten Dichtungen selbst auszutauschen. www.kaffeeservice-nord.de...
Seite 2
Namen und Marken handelt. Erforderliche Ausstattung Für die Arbeiten nach dieser Beschreibung benötigen Sie: • das Wartungsset für die Krups XP-Serie • Torx 10 bzw. Torx 15 und Schlitzschraubendreher versch. Größe Verfasser: Kaffeeservice Nord, Inh.: Magrit Kühl-Jäger, Am Fährberg 7, 24107 Quarnbek...
Seite 3
Anleitung für den Dichtungstausch Krups XP …. Sämtliche Anbauteile - Tank - Kaffeesatzbehälter - Schublade - Kurzanleitung und Schieber gemäß Bedienungsanleitung aus dem Gerät herausnehmen und beiseite stellen. Die Kaffeebohnen aus dem Bohnenbehälter ausleeren. Den Knopf für die Mahlgradeinstellung noch oben abziehen (ist nur geclipt).
Seite 4
Die Befestigungsschraube für den Bohnenbehälter herausdrehen. Bohnenbehälter abnehmen. Die Wartungsklappe anheben und die darunterliegenden 3 Schrauben herausdrehen. www.kaffeeservice-nord.de...
Seite 5
Die Abdeckung mit Reinigungs- schacht herausnehmen. Gerät hinlegen und Frontblende mit einem Ruck nach oben Schieben (Blende ist geclipt). www.kaffeeservice-nord.de...
Seite 6
Frontblende abnehmen An der Vorderseite die beiden unteren Schrauben lösen und herausnehmen. Die oberen beiden Schrauben bitte nicht lösen. www.kaffeeservice-nord.de...
Seite 7
An der Rückseite des Geräts sind links und rechts verdeckt unter der Deckelrückwand Vertiefungen, über die mit einem kleinen Schlitzschraubendreher die Clips der Deckelarretierung gelöst werden können. Der Gerätedeckel kann einseitig leicht angehoben werden, und nach dem Lösen beider Clips abgehoben werden.
Seite 8
Jetzt müssen noch auf der Rückseite am Tanksockel links und rechts die beiden Schrauben der Gehäuseverkleidung gelöst und herausgenommen werden. Dazu ist ein Schraubendreher mit kräftiger Magnetspitze gut geeignet. Die Gehäuseverkleidung jetzt nach hinten über die entsprechenden Führungen abziehen. www.kaffeeservice-nord.de...
Seite 9
Der Innenbereich des Geräts sollte jetzt ausgesaugt werden (loses Kaffeemehl und sonstige Ablagerungen entfernen). Als Erstes kann jetzt die Tankdichtung ausgetauscht werden. Dazu die alte Dichtung entfernen und das Sieb am Tankstutzen reinigen. Die neue Dichtung dünn mit Silikonfett einfetten und aufsetzen. Anschließend am oberen Brühkolben den Kaffeeschlauch abziehen (ist nur aufgesteckt).
Seite 10
Die Befestigungsschraube des oberen Brühkolbens lösen und … … den Brühkolben nach oben ausfädeln. www.kaffeeservice-nord.de...
Seite 11
Im Regelfall löst sich der Abstreifer (Feder mit Halterung) schon beim Herausfädeln des Brühkolbens. Diese beiden Teile säubern und aufbewahren. Jetzt den alten Kolbenring vom Brühkolben entfernen, das Kaffeesieb abschrauben und Brühkolben und Kaffeesieb reinigen. (Kaffeesieb gegen das Licht halten – sämtliche Poren des Siebs müssen nach der Reinigung offen sein.) www.kaffeeservice-nord.de...
Seite 12
Neuen Dichtungsring sehr dünn einfetten und auf den Brühkolben aufziehen. (Der alte Ring ist ggfs. schwarz, der neue rot. Hierbei gibt es keine Qualitätsunterschiede, beide Ringe bestehen aus hochwertigem Silikon und unterscheiden sich nur in der Farbe.) Kaffeesieb wieder festschrauben Jetzt den Abstreifer für den Einbau vorbereiten (siehe Fotos).
Seite 13
… Schraube einsetzen und festziehen. Anschließend den Abstreifer wieder einsetzen (s. Fotos). Kaffeeschlauch auf den Brühkolben wieder aufschieben. www.kaffeeservice-nord.de...
Seite 14
Die Gehäuseverkleidung in die Führungen einsetzen und nach vorn einschieben. Dabei bitte darauf achten, dass beim Einschieben der Gehäuseverkleidung die Schläuche nicht eingeklemmt werden und die Tankdichtung nicht verkantet wird. www.kaffeeservice-nord.de...
Seite 15
Prüfen, ob die Tankdichtung unverkantet und gleichmäßig rund unter der Gehäuseöffnung liegt. Jetzt die beiden Schrauben am Tanksockel wieder einsetzen und festziehen. Die beiden Gehäuseschrauben von vorn wieder einsetzen. www.kaffeeservice-nord.de...
Seite 16
Den Gehäusedeckel aufsetzen, an allen 4 Ecken einpassen und zum Einrasten nach unten drücken. Die Frontblende mit ihren 6 hakenförmigen Clips einfädeln, aufrichten und nach unten einrasten. www.kaffeeservice-nord.de...
Seite 17
Die Abdeckung mit Reinigungsschacht einsetzen und die 3 Gehäuseschrauben anziehen. Die Gehäuseschraube unter dem Bohnenbehälter wieder einsetzen und anziehen. www.kaffeeservice-nord.de...
Seite 18
Bohnenbehälter wieder einsetzen und Befestigungsschraube anziehen. Drehknopf zur Einstellung der Mahlstärke aufsetzen und durch Niederdrücken einrasten lassen. www.kaffeeservice-nord.de...
Seite 19
Anbauteile einsetzen … Fertig – Herzlichen Glückwunsch. Weiterhin viele genussreiche Kaffeemomente. www.kaffeeservice-nord.de...