Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kerzenpflege Und Kerzengesicht - KTM Ponny II Super IV Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Kerzenpflege und Kerzengesicht
Die Zündkerze ist einer der thermisch hochbean-
spruchtesten Teile eines Motors. Bei der Verbren-
nung treten Temperaturen über
2000"
C auf, die
beim Einströmen der Frischgase plötzlich absin-
ken. Dieser Vorgang vollzieht sich bei Drücken
von ca. 30 atü in der Minute bis zu 5000 mal und
öfter. Trotz allem darf die Kerze keine wesentlich
höheren
Temperaturen
als 500" C
- Selbstreini-
gungstemperatur
- annehmen. Um einen ein-
wandfreien Verbrennungsablauf
zu gewährlei-
sten, ist es von Wichtigkeit, daß nur Kerzen mit
dem vom Motorherstellervorgeschriebenen
Wär-
mewert eingesetzt werden.
Zur Kerzenpflege verwendet man am besten eine
Messingdrahtbürste und eine Kontaktfeile. Mitder
Bürste säubert man den Isolatorfuß und die Elek-
troden von Verbrennungsrückständen.
Die Kon-
taktfeile
zieht man zwischen den Elektroden
durch und man erhält somit blanke Überschlag-
steIlen. Nachdem man mit einer 0,4 mm Fühllehre
den Elektroden-Abstand berichtigt hat, ist die Ker-
ze wieder einsatzbereit.
Eine Überprüfung der Kerze außerhalb des Mo-
tors ist nur behelfsmäßig durchführbar, da wie
bereits erwähnt im Motor während des Zündzeit-
punktes Drücke bis ca. 30 atü herrschen und da-
durch ist es verständlich, daß eine Kerze außer-
halb des Motors scheinbar funktioniert, während
Ld
des Betriebes ab~r aussetzt oder völlig versagt.
Eine verläßliche Uberprüfung der Zündkerze ist
nur in einem speziellen Prüfgerät und unter Druck
möglich!
Das Kerzengesicht gibt Aufschluß über die Wahl
der richtigen Zündkerze, aber auch über Verga-
sereinstellung, Fahrweise und Motorzustand.
Es ist klar, daß zur Beurteilung von Kerze und
Motor nicht einige Minuten Betriebszeit genügen;
vielmehr ist es nötig, daß der Motor einige Zeit
mit der von ihm zu erwartenden Leistung betrie-
ben wird und unter den verschiedensten Umstän-
den gearbeitet hat. Erst dann kann man ein Urteil
abgeben:
Die Kerze soll einen hell- bis rotbraun gefärbten
Isolatorfuß und fast blanke Elektroden aufweisen.
Ist dies nicht der Fall, ziehen Sie Ihren KTM-Händ-
ler zu Rate.
Dieser ist gerne bereit Ihren Ponny-Roller Ihrer
persönlichen Fahrweise entsprechend einzustel-
len.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ponny ii super iv de luxe

Inhaltsverzeichnis