Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wägezelle Ausrichten - Minebea Intec PR 6201 Serie Installationshandbuch

Drucklast-wägezelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Installation
5.2
Wägezelle ausrichten
DE-31
Die Wägezellen müssen im Ruhezustand unbedingt senkrecht eingebaut werden.
Bereits geringe Abweichungen können zu unerwarteten Efekten führen.
Werden die Einbausätze PR 6001/.. verwendet, wird der senkrechte und unverkantete
Sitz der Wägezelle durch die korrekte Position der Justierkerben gewährleistet.
Wird die Wägezelle (unbeabsichtigt) schräg eingebaut, so ändert sich ihr Kennwert.
Dies darf keinesfalls elektrisch ausgeglichen werden (z.B. durch Widerstände im
Verbindungskasten), sondern alle Wägezellen müssen sorgfältig ausgerichtet werden,
siehe Abbildung.
Um die exakt senkrechte Ausrichtung zu erleichtern, ist der Einbausatz PR 6001/.. mit
einer Montagehilfe ausgestattet.
γ ≤1°
Die maximal zulässige Schiefstellung ist unbedingt zu beachten, um die Messgenauigkeit
nicht zu stark zu beeinträchtigen (siehe Abbildung).
Hinweis:
Materialeigenschaften und Formgebung der Wägezellen und Druckstücke sind optimal
aufeinander abgestimmt. Unbedingt Druckstücke von Minebea Intec verwenden, siehe
auch Kapitel 11.2.2.
Vorgehensweise:
-
Wägeobjekt mit Jack-up bzw. entsprechender Hebevorrichtung ca. 5 mm anheben.
-
Die Position der Wägezelle mit Hilfe des Stützrings auf dem unteren Druckstück
korrigieren.
-
Wägeobjekt wieder auf den Einbausatz absetzen und darauf achten, dass die
Wägezelle senkrecht steht und die Wägezellenkuppe exakt mittig in dem Druckstück
positioniert ist.
-
Korrekte Position der Justierkerben überprüfen.
Drucklast-Wägezelle PR 6201
Minebea Intec

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis