Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sentiotec just sauna fin Montage- Und Gebrauchsanweisung Seite 10

Saunasteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für just sauna fin:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Montage- und Gebrauchsanweisung
● Wahlweise Dimmen (bis 500 W) oder Schalten (bis 3,5 kW) eines Zusatz-
ausgangs
Der Zusatzausgang hat keine Übertemperatur-Sicherung. Deshalb dürfen am
Zusatzausgang nur eigensichere Geräte betrieben werden.
– Wenn an den Zusatzausgang Infrarot-Strahler angeschlossen werden,
müssen diese über eine Übertemperatur-Sicherung verfügen. Wir
empfehlen die Verwendung folgender Infrarot-Strahler:
● DIR-350-R, WIR-350-R, DIR-500-R, WIR-500-R, DIR-750-R,
WIR-750-R, DIR-1300-R, WIR-1300-R
● ECO-350-R, ECO-350-G, ECO-500-R, ECO-500-G, ECO-750-R
– Wenn an den Zusatzausgang eine der folgenden Infrarot-Wärmeplatten
angeschlossen wird, muss der Folienfühler P-ISX-FF verwendet werden
und bei der Inbetriebnahme aktiviert werden (siehe 8.6. Folien-Fühler
aktivieren/deaktivierenauf Seite 29):
● IR-WP-100, IR-WP-175, IR-WP-390, IR-WP-510
● IR-WPHL-100, IR-WPHL-175, IR-WPHL-390, IR-WPHL-510
● Automatische Heizzeitbegrenzung
Wenn das Bedienteil 6 h ohne Unterbrechung in Betrieb war, schaltet die
Saunasteuerung aus Sicherheitsgründen alle Verbraucher aus. Das Bedienteil
geht in den Ruhezustand.
● Fernstartfunktion
Die Fernstartfunktion ist werkseitig deaktiviert. Wenn die Fernstartfunktion
bei der Inbetriebnahme aktiviert wird, darf die Saunasteuerung nur zum
Steuern und Regeln eines Saunaofens, der die Abdeckprüfung nach Absatz
19.101 der EN 60335-2-53 besteht, verwendet werden. Alternativ kann eine
entsprechende Sicherheitsabschaltung im oder über dem Ofen installiert wer-
den. Die Aktivierung der Fernstartfunktion muss durch eine Elektrofachkraft
durchgeführt werden (siehe 8.4. Fernstartfunktion aktivieren/deaktivieren
auf Seite 28).
● Statusausgang
● Übertemperatur-Sicherung
Die Übertemperatur-Sicherung befindet sich im Fühlergehäuse des Ofenfühlers.
Wenn der Saunaofen durch einen Defekt nach Erreichen der Wunschtempe-
ratur weiterheizt, schaltet die Übertemperatur-Sicherung bei ca. 139 °C den
Saunaofen automatisch ab.
WORLD OF WELLNESS
S. 10/44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Just-105d-fiJust-105w-fi

Inhaltsverzeichnis