Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FLORABEST FTP 400 E4 Originalbetriebsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FTP 400 E4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
D E
A T
C H
• Schützen Sie das Gerät vor
Frost und Trockenlaufen.
• Verwenden Sie nur Original-
Zubehör und führen Sie keine
Umbauten am Gerät durch.
• Lesen Sie zum Thema „War-
tung und Reinigung" und „Lage-
rung" bitte die Hinweise in der
Betriebsanleitung. Alle darüber
hinausgehenden Maßnahmen,
insbesondere das Öffnen des
Gerätes, sind von einer Elektro-
fachkraft auszuführen. Wenden
Sie sich im Reparaturfall immer
an unser Service-Center.
Elektrische Sicherheit:
Vorsicht: So vermeiden Sie
Unfälle und Verletzungen
durch elektrischen Schlag:
• Bei Betrieb des Gerätes muss
nach dem Aufstellen der Netz-
stecker frei zugänglich sein.
• Bevor Sie Ihre neue Pumpe in
Betrieb nehmen, lassen Sie
fachmännisch prüfen:
- Erdung, Nullung, Fehlerstrom-
schutzschaltung muss den
Sicherheitsvorschriften der Ener-
gie-Versorgungsunternehmen
entsprechen und einwandfrei
funktionieren,
- Schutz der elektrischen Steck-
verbindungen vor Nässe.
• Bei Überschwemmungsgefahr
die Steckverbindungen im über-
flutungssicheren Bereich anbrin-
gen. Gefahr durch elektrischen
Schlag.
• Achten Sie darauf, dass die
Netzspannung mit den Angaben
des Typenschildes übereinstimmt.
8
• Führen Sie die Elektroinstallation
entsprechend den nationalen
Vorschriften aus.
• Prüfen Sie vor jedem Gebrauch
Gerät, Netzanschlussleitung und
Netzstecker auf Beschädigun-
gen. Defekte Netzanschlusslei-
tungen dürfen nicht repariert
werden, sondern müssen gegen
neue ausgetauscht werden.
Lassen Sie Schäden an Ihrem
Gerät von einem autorisierten
Fachmann beseitigen.
• Benutzen Sie die Netzanschluss-
leitung nicht, um den Netz-
stecker aus der Steckdose zu
ziehen. Schützen Sie die Netz-
anschlussleitung vor Hitze, Öl
und scharfen Kanten.
• Tragen oder befestigen Sie das
Gerät nicht an der Netzan-
schlussleitung.
• Verwenden Sie nur Verlänge-
rungskabel, die spritzwasserge-
schützt und für den Gebrauch
im Freien bestimmt sind. Rollen
Sie eine Kabeltrommel vor Ge-
brauch immer ganz ab. Über-
prüfen Sie das Verlängerungska-
bel auf Schäden.
• Ziehen Sie vor allen Arbeiten
am Gerät, bei Undichtigkeiten
im Wassersystem, in Arbeitspau-
sen und bei Nichtgebrauch den
Netzstecker aus der Steckdose.
• Netzanschlussleitungen dürfen
keinen geringeren Querschnitt
besitzen als Gummischlauch-
leitungen mit der Bezeichnung
05RN8-F. Die Leitungslänge
muss 10 m betragen. Der Litzen-
querschnitt des Verlängerungs-
kabels muss mindestens 2,5
mm
betragen.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis