Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Local-Schalter; Midi-Datenfluss Zwischen Fantom-Xa Und Externem Sequenzer; Local Off - Roland Fantom Xa Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

System Menu [F3 (MIDI)]
[F1 (GENERL)]
Parameter
Wert
Local Switch
OFF, ON
Device ID
17–32
Remote Keyboard
OFF, ON
Switch
Performance Con-
1–16, OFF
trol Channel
Kbd Patch Rx/Tx
1–16
Channel
Pad Patch Rx/Tx
1–16
Channel

Der Local-Schalter

Wenn Sie den Fantom-Xa mit einem Software-Sequenzer einsetzen, sollten Sie Local Switch auf "OFF" stellen, so dass beide
Einheiten unabhängig genutzt werden können.

MIDI-Datenfluss zwischen Fantom-Xa und externem Sequenzer

fig.LocalSw.e

Local Off

Fantom-Xa
Keyboard
(External)
Sequencer
Normalerweise erhält die Klangerzeugung MIDI-Daten direkt von der eingebauten Tastatur des Fantom-Xa. Wenn Sie allerdings
einen Sequenzer ansteuern, erhält dieser die Daten der Tastatur und leitet diese an den dort gewählten Klangerzeuger weiter.
Stellen Sie bei Ihrem Sequenzer den Fantom-Xa als Klangerzeuger ein, so bekommt die Fantom-Xa Klangerzeugung die Daten von
der Tastatur einmal direkt und einmal über den Sequenzer. Um das zu verhindern, stellt man Local Switch auf "OFF", so dass die
Klangerzeugung nur noch die Tastatur-Daten über den Sequenzer erhält.
Beschreibung
Bestimmt, ob die Controller-Sektion (Tastatur, Pads D Beam, Regler usw.) mit der internen
Klangerzeugung des Fantom-Xa verbunden ist (ON) oder nicht (OFF).
Normalerweise sollten Sie hier "ON" einstellen. Wenn Sie aber einen externen Sequenzer be-
nutzen, der eine Soft Thru-Funktion besitzt (wie die meisten Software-Sequenzer Program-
me), dann sollten Sie "OFF" einstellen, damit die Fantom-Xa Klangerzeugung die Daten nicht
doppelt erhält.
Falls Sie zwei oder mehr Fantom-Xa über ein MIDI-Kabel verbunden zu haben, könnten Sie nor-
malerweise nicht koordinieren, welcher Fantom-Xa MIDI SysEx-Daten bekommen soll. Hierfür
gibt es die Device ID, die Sie auch nur in diesem Fall zu verändern brauchen. SysEx-Daten wer-
den nur zwischen Geräten gleicher Device ID ausgetauscht.
Wenn Sie diesen Parameter auf "ON" stellen, können Sie eine externe MIDI-Tastatur genauso wie
die interne Tastatur des Fantom-Xa benutzen. Dabei werden die MIDI-Kanäle ankommender Daten
nicht mehr unterschieden.
Normalerweise sollten Sie diesen Parameter auf "OFF" stellen.
* Stellen Sie hier "ON" ein, wenn Sie Arpeggios oder RPS Phrasen von externen MIDI-Geräten steuern
wollen.
Der Performance-Steuerkanal (Control Channel, Ctrl Ch abgekürzt) bestimmt den MIDI-Kanal,
über den Sie Performances mit MIDI Program Change/Bank Select-Daten umschalten können.
Bei "OFF" ist keine Umschaltung der Performances über MIDI möglich.
* Wenn ein Part den gleichen Kanal benutzt, der auch als Performance Control Channel eingestellt ist,
schalten Programm-Wechsel-Daten die Performance, nicht den Sound des Parts um.
Bestimmt den MIDI Sende- und Empfangskanal des Keyboard-Parts im Patch-Modus.
Bestimmt den MIDI Sende- und Empfangskanal des Pad-Parts im Patch-Modus.
Fantom-Xa
Sound Generator
Die System-Einstellungen
197

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis