Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Roland Fantom Xa Bedienungsanleitung Seite 48

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erstellen eines Patches
Parameter
Wert
Random Pan Depth
0–63
Alter Pan Depth
L63–0–63R
[F2 (TVA ENV)]
Parameter
Wert
A-Env T1 V-Sens
-63– +63
A-Env T4 V-Sens
-63– +63
A-Env Time KF
-100– +100
(Time Keyfollow)
A-Env Time 1–4 ★
0–127
A-Env Level 1–3
0–127
TVA Envelope
T1 T2
T3
Level
L1 L2
Note on
48
Beschreibung
Bestimmt die Stärke einer Panorama-Änderung nach einem Zufallsmuster. Je höher der Wert, desto stär-
ker die zufällige Panorama-Veränderung des Sounds.
Dieser Parameter bewirkt eine abwechselnde Panorama-Veränderung von links nach rechts (und umge-
kehrt) bei jeder gespielten Note. Je höher der Wert, desto stärker ist die Veränderung.
Wenn zwei Tones jeweils auf den gleichen Wert für "links" und "rechts" eingestellt sind, wird die Stereo-
Position bei jeder gespielten Note vertauscht.
* Wenn Sie als Structure (S. 38) die Typen 2 - 10 eingestellt haben, werden die Tones 1 und 2 (bzw. 3 und 4) ins-
gesamt über den TVA von Tone 2 (bzw. 4) ausgegeben. In diesem Fall wirken nur die Einstellungen der Para-
meter "Pan KF","Rnd Pan Depth" und "Alter Pan Depth" von Tone 2 (bzw. 4).
Parameter, die mit "★" markiert sind, können mit MIDI-Meldungen gesteuert werden (Matrix Control, S. 49).
Beschreibung
Bestimmt die Änderung des Wertes T1 (Attack-Zeit) der Amp-Hüllkurve in Abhängigkeit von der
Anschlagdynamik (Velocity).
Höhere Werte vergrössern den Unterschied zwischen sanftem und hartem Anschlag. Positive Wer-
te (+) verkürzen T1, negative Werte verlängern T1.
Bestimmt die Änderung des Wertes T4 (Release-Zeit) der Amp-Hüllkurve in Abhängigkeit von der
Loslassgeschwindigkeit von Tasten oder Pads (Note-Off-Velocity bzw. Release-Velocity).
Höhere Werte vergrössern den Unterschied zwischen langsamem und schnellem Loslassen. Posi-
tive Werte (+) verkürzen T4, negative Werte verlängern T4.
Bestimmt, wie sich die Hüllkurven-Zeiten (T2-T4) bei unterschiedlichen Noten-Nummern ändern.
Relativ zum mittleren C (C4), produzieren höhere Werte grössere Unterschiede.
Positive (+) Werte verkürzen die Zeiten, je weiter rechts Sie auf der Tastatur spielen (höhere Noten-
Nummern). Bei negativen (-) Werten werden die Zeiten verlängert.
Bestimmt die Amp Hüllkurven-Zeiten (T1–T4).
Grössere Werte verlängern die Zeiten, die von einem Pegel zum anderen vergehen (beispielsweise
ist T2 die Zeit, in der sich die Lautstärke vom Pegel L1 zum Pegel L2 ändert).
Bestimmt die Amp Hüllkurven-Pegel (L1–L3). Das sind die Lautstärke-Pegel für jeden Punkt der
Hüllkurve. Hohe Werte entsprechen hohem Pegel.
T4
Time
L3
Note off
Time
Time Keyfollow
C1
C2
C3
C4
-100
-50
0
+50
+100
Key
C5
C6
C7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis