Editieren der Tone-Effekte (MFX)
Gehen Sie wie folgt vor.
1.
Drücken Sie den [MENU]-Taster.
Das MENU-Display erscheint.
2.
Berühren Sie <EFFECTS EDIT>.
Der EFFECTS EDIT-Bildschirm erscheint.
Ein- und Ausschalten des MFX
1.
Berühren Sie <MFX>, um diesen auszuschalten.
Editieren der MFX-Parameter
1.
Berühren Sie in der MFX-Sektion <EDIT>.
Der EFFECTS EDIT (ZOOM)-Bildschirm erscheint.
2.
Berühren Sie in der MFX-Sektion <EDIT>.
Der EFFECTS PRO EDIT-Bildschirm für den MFX erscheint.
3.
Bewegen Sie den Cursor auf den gewünschten Parameter und
verändern Sie den Wert.
Sie können mit den [E1]–[E6]-Reglern den Cursor bewegen und Parameter direkt
verändern.
Die geänderten Effekt-Parameter sind nur temporär im Arbeitsspeicher festgehalten.
Die Einstellungen im Arbeitsspeicher werden gelöscht, wenn Sie das Instrument
ausschalten oder eine andere Scene bzw. einen anderen Tone auswählen. Wenn Sie
die Änderungen behalten möchten, sichern Sie die Einstellungen (nach Bedarf Tone,
Scene oder System-Einstellungen).
HINWEIS
5 Sie können die Effekt-Einstellungen außer im Bildschirm auch mit den Reglern
in der EFFECTS-Sektion auf der rechten Seiten der Bedienoberfläche verändern
(S. 5).
5 Details zu den Parametern finden Sie im Dokument „Parameter Guide" (PDF).
Sichern einer Scene oder eines Tone
Die geänderten Einstellungen für Zonen, Tones und Aufnahmen sind nur vorläufig
und werden gelöscht, wenn Sie das Instrument ausschalten oder eine anderen
Scene bzw. einen anderen Tone auswählen. Wenn Sie die geänderten Einstellungen
behalten möchten, sichern Sie diese wie nachfolgend beschrieben.
WICHTIG
Dadurch werden die bisherigen Daten des gewählten Ziel-Speicherplatzes
überschrieben.
1.
Drücken Sie den [WRITE]-Taster.
Der WRITE MENU-Bildschirm erscheint.
2.
Berühren Sie das Element, das gesichert werden soll.
Beispiel: Wenn Sie <SCENE> berühren, erscheint der SCENE WRITE-Bildschirm.
3.
Wenn Sie den Namen verändern möchten, berühren Sie
<Rename> und verändern Sie die Zeichen.
Berühren Sie dann <OK>. Das Fenster wird wieder geschlossen.
4.
Wählen Sie mit dem [VALUE]-Rad oder den [DEC][INC]-Tastern den
gewünschten Ziel-Speicherplatz aus.
5.
Berühren Sie <OK>.
Eine Bestätigungs-Abfrage erscheint.
Um den Vorgang abzubrechen, berühren Sie <CANCEL>.
6.
Berühren Sie <OK>.
Die Daten werden gesichert.
Abrufen von Scenen in der Reihenfolge der Songs (Scene Chain)
Mithilfe der SCENE CHAIN-Funktion können Sie Scenen in der Reihenfolge der Songs
aufrufen, die Sie nacheinander spielen möchten.
Der Vorteil der SCENE CHAIN-Funktion ist, dass Sie eine Reihenfolge festlegen können,
ohne dafür den originalen Speicherplatz einer Scene verändern zu müssen. Die
Reihenfolge der Scenes kann als „Chain Set" gesichert werden. Sie können mehrere
solcher „Chain Sets" erstellen.
1.
Drücken Sie den [SCENE CHAIN]-Taster.
Der SCENE CHAIN-Bildschirm erscheint.
2.
Berühren Sie den „CHAIN SET"-Namen und wählen Sie das
gewünschte Chain Set aus.
Ein „Chain Set" beinhaltet die Registrierungen mehrerer Scenen in einer selbst
bestimmten Reihenfolge.
3.
Drücken Sie einen der Tone Category-Taster [1]–[16], um die
gewünschte Scene auszuwählen.
Die 16 im Bildschirm horizontal angeordneten Scenen entsprechen den Tone
Category-Tastern [1]–[16].
5 Sie können eine Scene auch durch Berühren eines der Scene-Symbole im
Bildschirm aufrufen.
5 Wenn Sie das K (J)-Symbol am linken oder rechten Rand des Bildschirms
berühren, werden die vorherigen bzw. nachfolgenden 16 Scene-Symbole
angezeigt.
Editieren
15