Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfohlene Schutzabstände - Ultradent UD 2015 Gebrauchsanweisung

Patientenstuhl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UD 2015:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.4.3
Empfohlene Schutzabstände
Patientenstuhl UD 2015
Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit
Geleitete HF-Stör-
3 Veff
größen nach IEC
150 kHz bis
610000-4-6
80 MHz
Gestrahlte HF-Stör-
3 V/m
größen nach IEC
80 MHz bis
610000-4-3
2,5 GHz
Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommu-
nikationsgeräten und dem ULTRADENT-Gerät
Das ULTRADENT-Gerät ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umge-
bung bestimmt, in der gestrahlte HF-Störgrößen kontrolliert werden. Der Kunde
oder Anwender des ULTRADENT-Geräts kann helfen, elektromagnetische Stö-
rungen dadurch zu verhindern, dass er Mindestabstände zwischen tragbaren und
mobilen HF-Kommunikationseinrichtungen (Sendern) und dem ULTRADENT-Ge-
rät, wie unten entsprechend der maximalen Ausgangsleistung der Kommunika-
tionseinrichtung empfohlen, einhält.
Nennleistung des
Senders maximal
(W)
150 kHz bis
0,01
0,1
1
10
100
1.0
8 | TECHNISCHE DATEN
Elektromagnetische Verträglichkeit
3 Veff
3 V/m
Schutzabstand gemäß Sendefrequenz
(m)
80 MHz bis
80 MHz
800 MHz
d = 1,2 √ P
d = 1,2 √ P
0,12
0,12
0,38
0,38
1,2
1,2
3,6
3,6
12
12
Tragbare und mobile Funk-
geräte werden in keinem
geringeren Abstand zum
ULTRADENT-Gerät ein-
schließlich der Leitungen als
dem empfohlenen Schutz-
abstand verwendet, der
nach der für die Sendefre-
quenz geeigneten Glei-
chung berechnet wird.
Empfohlener Schutzab-
stand:
d = 1,2 Ö P 150 kHz bis
80 MHz
d = 1,2 Ö P 80 MHz bis
800 MHz
d = 2,3 Ö P 800 MHz bis
2,5 GHz
Mit P als der Nennleistung
des Senders in Watt (W) ge-
mäß Angaben des Sender-
herstellers und als dem
empfohlenen Schutzab-
stand in Metern (m).
800 MHz bis
2,5 GHz
d = 1,2 √ P
0,23
0,73
2,3
7,3
23
49 von 56

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis