Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ultradent UD 2015 Gebrauchsanweisung Seite 14

Patientenstuhl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UD 2015:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 | ZU IHRER SICHERHEIT
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
Gefahr von Sachschäden
14 von 56
Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise im Umgang mit Ihrem Gerät, um
Sachschäden zu vermeiden:
ACHTUNG
Gefahr von Sachschäden durch elektrostatische Entladung (ESD)
Elektrostatische Entladungen können Funktionen Ihres Geräts beeinflussen und
ggf. sogar Bauteile beschädigen. Trockene Raumluft, Kleidung mit synthetischen
Anteilen, Schuhe mit Kunststoffsohlen und Bodenbeläge, die nicht leitfähig und
nicht entsprechend geerdet sind, können Ursache für elektrostatische Entladungen
sein.
● Sorgen Sie in Ihren Behandlungsräumen für eine relative Luftfeuchte von
mindestens 30 %.
● Vermeiden Sie Kleidung, mit der es immer wieder zu elektrostatischer
Entladung kommt.
● Prüfen Sie die Bodenbeläge auf ihre elektrostatische Leitfähigkeit, falls es trotz
dieser Maßnahmen häufig zu elektrostatischen Entladungen kommt. Wechseln
Sie sie gegebenenfalls gegen einen elektrostatisch ableitenden Bodenbelag
aus.
ACHTUNG
Gefahr von Sachschäden durch Flüssigkeitsaustritt
Es besteht die Möglichkeit, dass Flüssigkeiten aus dem Gerät austreten.
● Schalten Sie vor Verlassen der Praxis die Behandlungseinheit am
Hauptschalter aus.
ACHTUNG
Gefahr von Sachschäden durch zu starke Bodenbelastung
Es besteht die Möglichkeit, dass die Behandlungseinheit und der Patientenstuhl
den Boden und den Bodenbelag stark belasten.
● Prüfen Sie die Tragfähigkeit des Bodens vor dem Aufstellen.
● Prüfen Sie die Bodenbeläge auf ihre Belastbarkeit und wechseln Sie sie
gegebenenfalls aus.
1.0
Patientenstuhl UD 2015

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis