3. Hauptkomponenten ihres teleskops
Abbildung 1 zeigt das Observer 70-Teleskop in vollständig montiertem Zustand. Alle wichtigen Komponenten des Teleskops sind beschrieben
und nummeriert, damit sie leicht zu identifizieren sind und damit Sie verstehen, wie sie verwendet werden. Schlagen Sie bei der Montage des
Teleskops immer wieder in dieser Abbildung nach.
1
Optikrohr
Dies ist die optische Hauptkomponente des Teleskops.
Die Glaslinse an der Vorderseite des Optikrohrs sammelt
einfallendes Licht und fokussiert es durch Beugen (oder
Brechen) der Lichtstrahlen. Die Optikrohrbaugruppe besteht
aus mehreren fest montierten Teilen, die im nächsten Abschnitt
dargestellt und im Detail beschrieben werden.
2
90°-Zenitspiegel
Der Zenitspiegel reflektiert das durch das Optikrohr einfallende
Licht zum Okular. Er ist geneigt und ermöglicht so das
Betrachten von Himmelkörpern aus einer komfortablen Position.
3
explorer-ii-Okular, 25 mm
Das Okular ist der Teil des Teleskops, durch das Sie die
gewünschten Objekte tatsächlich beobachten. Die
Vergrößerungsleistung wird durch die Brennweiten von Okular
und Teleskop bestimmt. Weitere Informationen zur Vergrößerung
finden Sie im Abschnitt zur Verwendung des Teleskops.
4
4
eZ Finder ii-Reflexvisier:
Ein spezieller „Sucher", der Ihnen bei der Ausrichtung des
Teleskops auf bestimmte Himmelskörper hilft. Das EZ Finder
II-Reflexvisier ist mit einer roten LED ausgestattet, die die
Stelle, auf die Ihr Teleskop ausgerichtet ist, mit einem roten
Punkt markiert. Weitere Informationen zum EZ Finder
II-Reflexvisier finden Sie im Abschnitt „Erste Schritte".
5
azimutale gabelmontierung
Die Montierung ist das Verbindungsstück zwischen Teleskop
und Stativ und ermöglicht Ihnen ein einfaches Bewegen des
Optikrohrs nach oben und unten sowie nach rechts und links.
6
stativbeine
Die Stativbeine bestehen aus Aluminium und tragen das
Teleskop. Sie sind in der Länge auf 27 bis 50 Zoll (69 bis 127 cm)
verstellbar.
7
Zubehörablage
Diese praktische Ablage bietet Platz für zusätzliche Okulare
und andere kleine Zubehörteile.