Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Orion Observer 70 mm AZ Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

detailansicht des Optikrohrs und seiner Komponenten
In Abbildung 2a wird das Optikrohr (1) mit seinen verschiedenen Komponenten im Detail dargestellt. Zum besseren Verständnis ist das Optikrohr
zusammen mit der Montierung abgebildet. Abbildung 2b zeigt eine stärker vergrößerte Nahaufnahme des Fokussierers.
8
Objektivlinse
Dies ist die optische Hauptkomponente des Teleskops. Es
handelt sich um eine achromatische, vollvergütete Linse mit
einem Durchmesser von 70 mm.
9
schutzhülle
Eine einfache Hülle für die Objektivlinse (8), die die Linse vor
Taubildung und Streulicht schützt.
10
Beschläge zur Befestigung des Optikrohrs an
der Montierung
Die Beschläge sind fest am Optikrohr (1) montiert. Die
Arretierschrauben der Gabelmontierung (18) werden durch die
Bohrungen am oberen Teil der azimutalen Gabelmontierung (5)
in die Beschläge eingeschraubt, um Optikrohr und Montierung
miteinander zu verbinden.
11
Halterung des eZ Finder ii-Reflexvisiers
Mit dieser Halterung wird das EZ Finder II-Reflexvisier (4) am
Optikrohr (1) montiert.
12
Befestigungspunkt der stange zur
Feinjustierung der Höheneinstellung
An dieser Stelle wird die Stange zur Feinjustierung der
Höheneinstellung (13) am Optikrohr (1) befestigt.
13
stange mit Rändelrad zur Feinjustierung
der Höheneinstellung
Hiermit wird die Feinjustierung der Höheneinstellung (auf/ab)
des Teleskops vorgenommen. Weitere Informationen finden Sie
im Abschnitt „Erste Schritte".
6
14
Okularauszug des Fokussierers
Hier wird der 90°-Zenitspiegel (2) eingesetzt. Der Okularauszug
wird durch Drehen des Fokussierrads (15) über ein Zahngetriebe
so eingestellt, dass die Objekte fokussiert werden.
15
Fokussierräder
Durch Drehen der Fokussierräder wird der Okularauszug des
Fokussierers (14) aus- bzw. eingefahren. Mit Hilfe der
Fokussierräder können Sie Objekte fokussieren, während Sie
durch das Okular (3) schauen.
16
Rändelschrauben zur Befestigung des
Zenitspiegels
Diese beiden Rändelschrauben fixieren den 90°-Zenitspiegel
(2) im Okularauszug des Fokussierers (14). Sie sollten nur zum
Entfernen oder Drehen des Zenitspiegels verwendet werden.
17
Rändelschrauben zur Befestigung des Okulars
Diese Rändelschrauben fixieren das Okular. Ziehen Sie sie
nach dem Einsetzen eines Okulars (3) fest, und lockern bzw.
lösen Sie sie, wenn Sie das Okular entfernen oder wechseln
möchten.
18
arretierschrauben der gabelmontierung
Diese Schrauben fixieren das Optikrohr an der azimutalen
Gabelmontierung (5). Sie sollten immer fest angezogen sein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis