Montageanleitung beschreibt die mechanische und die elektrische Montage mit allen sicherheitsrelevanten Bedingungen und den dazugehörigen technischen Vorgaben. Benutzerhandbuch zur Inbetriebnahme und zum Einbinden des Stellantriebes in ein Feldbussystem. unter http://www.siko-global.com/p/ag06 Diese Dokumente sind auch zu finden. Blockschaltbild RS485...
Stellantrieb befindet sich außerhalb des programmierten Positionsfensters. Versorgungsspannung der Endstufe liegt an. blinkt Stellantrieb befindet sich außerhalb des programmierten Positionsfensters. Versorgungsspannung der Endstufe fehlt. Stellantrieb befindet sich innerhalb des programmierten Positionsfensters. AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18 Seite 5 von 66...
- Taste wird die Auswahl bestätigt. 4.1.3 Betriebsarten Es wird zwischen den Betriebsarten Positioniermodus und Drehzahlmodus unterschieden. In der Betriebsart Positioniermodus besteht zusätzlich die Möglichkeit im Tippbetrieb zu verfahren. AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18 Seite 6 von 66...
Die Sollposition wird direkt angefahren Fall 2 neue Position ist kleiner als Istposition: Der Stellantrieb fährt die Schleifenlänge über die Sollposition hinaus, anschließend wird der Sollwert in positiver Richtung angefahren. AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18...
Versorgungsspannung Endstufe liegt an Befindet sich die Istposition außerhalb der programmierten Grenzwerte, kann mit Hilfe des Tippbetriebes 1 oder 2 aus dieser Position in entsprechender Richtung verfahren werden! AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18 Seite 8 von 66...
Damit der Drehzahlmodus gestartet werden kann, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: Stellantrieb darf nicht auf Störung geschaltet sein kein Fahrauftrag aktiv Versorgungsspannung Endstufe liegt an Grenzwerte 1 + 2 sind in dieser Betriebsart deaktiviert. AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18 Seite 9 von 66...
Sollwertvorgabe und Fahrauftrag starten 4.2.2.1 Beispiel: Positionierauftrag auf Position 500 starten Vorraussetzungen: Die Anzeige befindet sich auf der obersten Ebene der Menüstruktur (Grundzustand). Betriebsart: Positioniermodus Tastenfunktionen: freigegeben AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18 Seite 10 von 66...
11 x - Taste drücken, um das Vorzeichen einzustellen. Der Wert -500 wird angezeigt. Eingabe mit - Taste bestätigen, um die Positionierung zu starten. AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18 Seite 11 von 66...
(siehe Kapitel 8: Parameterbeschreibung Parameter Nr. Funktion LED 1 rot Auswahl: : Anzeige des Betriebszustands : Aus (siehe Kapitel 8: Parameterbeschreibung Parameter Nr. AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18 Seite 16 von 66...
Seite 17
(siehe Kapitel 8: Parameterbeschreibung Parameter Nr. Displaytest Auswahl: : kein Displaytest : Displaytest starten, Druck auf die - Taste beendet den Displaytest. Tabelle 7: Menü Visualisierung AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18 Seite 17 von 66...
Fehler wegen Gerätezustand Eingabe nicht möglich, da EEPROM Schreibzugriff aktiv Eingabe nicht möglich, da Fahrauftrag aktiv Programmierverriegelung aktiv AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18 Seite 23 von 66...
- Tipp 1 - 100 Beschleunigung im Tippbetrieb 1/2: die Angabe erfolgt in Prozent, 100 % entsprechen: Getriebe 188:1 1.06 U/s Getriebe 368:1 0.54 U/s AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18 Seite 24 von 66...
Seite 25
1/100 mm ausgegeben. Die Eingabe der Sollposition erfolgt nun ebenfalls in 1/100 mm. z. B. Spindel mit einer Steigung von 2 mm Parameter Spindelsteigung = 200. AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18 Seite 25 von 66...
Seite 26
Achtung! Ist 'Grenzwert 1' gleich 'Grenzwert 2', ist die Grenzwertüberwachung deaktiviert. Hierbei ist zu beachten, dass bei Überschreiten der Auflösung des Absolutgebers ein Sprung der Istposition erfolgt! Betriebsart Drehzahlmodus: keine Bedeutung AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18 Seite 26 von 66...
Seite 27
(siehe Kapitel 4.1.3.3: Drehzahlmodus) modus reserviert Knotenad- 0 - 31 SIKONETZ5: resse Einstellung der SIKONETZ5 Knotenadresse. Parameteränderungen werden erst nach einem Kaltstart oder Software-Reset aktiv. Serviceprotokoll: keine Funktion reserviert AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18 Seite 27 von 66...
Seite 28
Ein Überschreiten der Schleppfehlergrenze grenze führt bei einer laufenden Positionierung zur Störung "Schleppfehler". Strom- 25 - 110 Strombegrenzung: begren- Begrenzung des Spitzenstroms. Die Angabe zung erfolgt in Prozent des Nennstroms. AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18 Seite 28 von 66...
Seite 29
Kaltstart oder Software-Reset aktiv. Protokoll der RS485 Schnittstelle: Protokoll 0 - 1 0 = SIKONETZ5 1 = Serviceprotokoll Parameteränderungen werden erst nach einem Kaltstart oder Software-Reset aktiv. AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18 Seite 29 von 66...
Seite 30
Funktion LED 2 orange: orange 0 = Aus 1 = Anzeige Busbetrieb LED 1 rot 0 - 1 Funktion LED 1 rot: 0 = Aus 1 = Anzeige des Betriebszustands AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18 Seite 30 von 66...
Seite 31
0 = Programmiermode Aus 1 = Programmiermode Ein Serviceprotokoll: keine Funktion 0 - 99999 Anzeige: Änderung Erforderliche PIN, um Parameter über Tasten und Anzeige ändern zu können. AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18 Seite 31 von 66...
Seite 32
Anzahl Störungen im Störungsspeicher Störungen Störung 1 nur lesbar Störung 1 Störung 2 nur lesbar Störung 2 Störung 3 nur lesbar Störung 3 Störung 4 Störung 4 nur lesbar AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18 Seite 32 von 66...
Dieses Protokoll ist gültig ab Softwareversion Motorcontroller V1.11! Der PC sendet einen Buchstaben und ggf. zusätzliche Parameter (ASCII). Das AG06 sendet daraufhin eine Antwort mit abschließendem <CR>. Parameter: 19200 / 57600 / 115200 Baud, kein Parity, 8 Datenbits, 1 Stopbit, kein Handshake AG06 Datum: 11.07.2018...
Istposition befindet sich oberhalb des programmierten Grenzwertes. Ein Verfahren kann nur im Tippbetrieb in negativer Richtung erfolgen. Istposition befindet sich unterhalb des programmierten Grenzwertes. Betriebsart Drehzahlmodus: keine Bedeutung AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18 Seite 34 von 66...
Seite 35
Bit 13 Strombegrenzung: Strombegrenzung aktiv. Strombegrenzung nicht aktiv. Betriebsart Positioniermodus: Status Bit 14 Positionierung im Positioniermodus aktiv. Positionierung nicht aktiv. Betriebsart Drehzahlmodus: Status Solldrehzahl freigeben. Solldrehzahl gesperrt. AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18 Seite 35 von 66...
±xxxxxxx = dezimaler Wert in Inkrementen bei Spindelsteigung > 0 ±xxxxxxx = dezimaler Wert in 1/100 mm y = 0: aktueller Sollwert (siehe Kapitel 8: Parameterbeschreibung Parameter Nr. AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18 Seite 36 von 66...
= 02: Reglerparameter D (siehe Kapitel 8: Parameterbeschreibung Parameter Nr. yy = 03: a-Pos (siehe Kapitel 8: Parameterbeschreibung Parameter Nr. yy = 04: v-Pos (siehe Kapitel 8: Parameterbeschreibung Parameter Nr. AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18 Seite 37 von 66...
Seite 38
= 18: Schleppfehlergrenze (siehe Kapitel 8: Parameterbeschreibung Parameter Nr. yy = 19: reserviert yy = 20: reserviert yy = 21: reserviert yy = 22: reserviert yy = 23: reserviert AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18 Seite 38 von 66...
Seite 39
Parameterbeschreibung Parameter yy = 32: Dezimalstellen 0 = 0 1 = 0.0 2 = 0.00 3 = 0.000 4 = 0.0000 (siehe Kapitel 8: Parameterbeschreibung Parameter AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18 Seite 39 von 66...
Seite 40
= 41: PIN Änderung (siehe Kapitel 8: Parameterbeschreibung Parameter Nr. yy = 42: temporäre Tastenfunktionsfreigabe 0 = Zugriff wie unter Tastenfunktionsfreigabe definiert 1 = Zugriff invertiert wie unter Tastenfunktionsfreigabe definiert AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18 Seite 40 von 66...
Seite 41
= 11: ü-Nenner (siehe Kapitel 8: Parameterbeschreibung Parameter Nr. yy = 12: reserviert yy = 13: Spindelsteigung in 1/100 mm eingeben (siehe Kapitel 8: Parameterbeschreibung Parameter AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18 Seite 41 von 66...
Seite 42
= 32: Anzeige: Dezimalstellen (siehe Kapitel 8: Parameterbeschreibung Parameter Nr. yy = 33: Anzeige: Funktion Richtungsanzeige (siehe Kapitel 8: Parameterbeschreibung Parameter Nr. yy = 34: reserviert yy = 35: reserviert AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18 Seite 42 von 66...
Seite 43
(siehe Kapitel 8: Parameterbeschreibung Parameter yy = 44: Anzeigendivisor Anwendung (siehe Kapitel 8: Parameterbeschreibung Parameter Nr. ">" Aktueller Fahrauftrag im Positioniermodus abbrechen Motor bleibt in Regelung AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18 Seite 43 von 66...
Seite 44
Motor Stop schnell ">" Motor bremst mit maximaler Verzögerung. Motor bleibt in Regelung! Achtung! Ist zum Zeitpunkt des 'N' - Befehls ein Schleppfehler vorhanden, wird der Motor freigeschaltet. AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18 Seite 44 von 66...
Seite 45
Baudrate. x=11101: nur Standardparameter in den Grundzustand x=11102: nur Reglerparameter in den Grundzustand x=11003: nur Displayparameter in den Grundzustand x=11103: Störung zurücksetzen x=11104: AG06 kalibrieren x=11105: primären Störungsspeicher löschen Drehrichtung eingeben ">" y = 0: Drehrichtung i y = 1: Drehrichtung e ...
Der Stellantrieb arbeitet als Slave. Jede Kommunikation muss durch den Master initiiert werden. Nachdem der Master ein Befehlstelegramm verschickt hat, schickt der adressierte Slave ein Antworttelegramm. Eine Ausnahme stellen Rundrufbefehle dar, diese bleiben vom Slave generell unbeantwortet. AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18...
Um den letzten aufgetretenen Fehler zu erhalten, muss zunächst die Anzahl der Störungen in der Parameteradresse 0x80 ausgelesen werden. Mit 0x80 + Anzahl Störungen erhält man die Parameteradresse mit der letzten Störung. Unter dieser Adresse befindet sich der Störungscode (siehe Kapitel 7.2.1: Störungscodes). AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18...
0 = AUS3 aktiv AUS3 (prog. Aktueller Fahrauftrag wird abgebrochen. Verzögerung) Der Stellantrieb wird mit prog. Verzögerung abgebremst, der Stellantrieb bleibt in Regelung. 1 = AUS3 nicht aktiv AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18 Seite 52 von 66...
0 = Stellantrieb befindet sich außerhalb des Pos-Fensters Inpos 1 = Stellantrieb befindet sich innerhalb des Pos-Fensters Bit 6 0 = kein Fahrauftrag aktiv Fahrauftrag aktiv 1 = Fahrauftrag aktiv AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18 Seite 53 von 66...
Seite 54
Wechsel der Batterie erforderlich. Bit 12 0 = Strombegrenzung nicht aktiv Strombegrenzung 1 = Strombegrenzung aktiv Der Motorstrom ist größer als unter Parameter 0x2C eingestellt. Tabelle 20: Zustandswort Positioniermodus SIKONETZ5 AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18 Seite 54 von 66...
Stellantrieb fährt / 1 = Stellantrieb fährt steht Bit 5 0 = Stellantrieb befindet sich außerhalb des Pos-Fensters Inpos 1 = Stellantrieb befindet sich innerhalb des Pos-Fensters AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18 Seite 56 von 66...
Seite 57
Wechsel der Batterie erforderlich. Bit 12 0 = Strombegrenzung nicht aktiv Strombegrenzung 1 = Strombegrenzung aktiv Der Motorstrom ist größer als unter Parameter 0x2C eingestellt. Tabelle 22: Zustandswort Drehzahlmodus SIKONETZ5 AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18 Seite 57 von 66...
Konnte der Befehl nicht ausgeführt werden, da z. B. versucht wurde ein Wert außerhalb des zulässigen Wertebereichs zu schreiben, sendet der Stellantrieb als Antwort ein Fehlertelegramm. Zugriffe rw = read write ro = read only wo = write only AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18 Seite 58 von 66...
Seite 59
Parameter Nr. 0x08 LED 1 rot Unsigned8 0 = LED 1 rot Aus 1 = LED 1 rot Ein (siehe Kapitel 8: Parameterbeschreibung Parameter Nr. AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18 Seite 59 von 66...
Seite 60
Getriebe 368:1 Wertebereich: 1 – 15 (siehe Kapitel 8: Parameterbeschreibung Parameter Nr. 0x15 a - Dreh Unsigned8 Wertebereich 1 – 100 (siehe Kapitel 8: Parameterbeschreibung Parameter Nr. AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18 Seite 60 von 66...
Seite 61
(siehe Kapitel 8: Parameterbeschreibung Parameter Nr. 0x23 Inposmode Unsigned8 0 = Positionsregelung 1 = Kurzschluss der Motorwicklungen 2 = Motor freigeschaltet (siehe Kapitel 8: Parameterbeschreibung Parameter Nr. AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18 Seite 61 von 66...
Seite 62
5 = Motorstrom 6 = Istposition 7 = Istdrehzahl (siehe Kapitel 8: Parameterbeschreibung Parameter Nr. 0x33 Anzeigen- Unsigned8 (siehe Kapitel 8: Parameterbeschreibung divisor Parameter Nr. Anwendung AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18 Seite 62 von 66...
Seite 63
Parameter Nr. 0x64 Motorstrom Integer16 Angabe des Stroms in mA (siehe Kapitel 8: Parameterbeschreibung Parameter Nr. 0x65 Geräte- Unsigned8 3 = AG06 kennung 0x66 Software- Unsigned16 Versionsnummer version z. B. 103 entspricht V1.03 Display- (siehe Kapitel 8: Parameterbeschreibung controller ...
Seite 64
Unsigned8 siehe Kapitel 7.2.1: Störungscodes (siehe Kapitel 8: Parameterbeschreibung Parameter Nr. 0x8A Störung 10 Unsigned8 siehe Kapitel 7.2.1: Störungscodes (siehe Kapitel 8: Parameterbeschreibung Parameter Nr. AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18 Seite 64 von 66...
Solldrehzahl Tabelle 23: Parameterbeschreibung SIKONETZ5 10.9.1 Beispiel Parameter lesen Auslesen des Parameters Grenzwert 1 von Knotenadresse 1: Bei Lesebefehlen ist der Datenbereich auf Wert 0 zu setzen. AG06 Datum: 11.07.2018 Art. Nr. 86748 Änd. Stand 211/18 Seite 65 von 66...